Articles tagged with: Polen
Weißrussland – was für ein Russland?
Alexander Neu. In den westlichen Mainstreammedien ist gelegentlich von dem Land Weißrussland – oder alternativ Belarus – zu hören. Die Berichterstattung ist in der Regel negativ konnotiert. Bereits das im Namen enthaltende „rus“ assoziiert sodann …
Westliche Intervention in den russischen Bürgerkrieg
Jacques R. Pauwels[1]. Dass der Westen und seine Verbündeten während der russischen Revolution aktiv in den Bürgerkrieg eingegriffen haben, ist weitgehend in Vergessenheit geraten. Wenn man sich überhaupt noch der eigenen Aggressionen gegen Russland bewusst …
NATO: Die gefährlichste Organisation der Welt
Die Nordatlantikvertrags-Organisation ist der einzige echte Militärblock der Welt – einer, dessen Mandat und Ambitionen weit über den Nordatlantik hinausreichen und tatsächlich die größte Bedrohung für den Weltfrieden darstellen.
Mutmaßlicher Nord Stream-Attentäter verhaftet
Peter Schwarz. Knapp drei Jahre nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines im September 2022 ist erstmals einer der mutmaßlichen Attentäter verhaftet worden. Die italienische Polizei nahm den ukrainischen Ex-Offizier Serhii K. fest, dem die deutsche …
Der Hitler-Stalin-Pakt aus der Sicht des deutschen Imperialismus
Katja Rippert. Dieser Artikel ist dem Gedenken an Wolfgang Weber (1949–2024) gewidmet. Er hat bis zu seinem Tod im vergangenen Jahr an der Vorbereitung und Diskussion dieses Artikelprojekts teilgenommen.
Anlässlich des 85. Jahrestags des Hitler-Stalin-Pakts …
Keine Hoffnung für die EU ohne Krieg
Dante Barontini. Die Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine haben noch nicht begonnen und werden dies wohl auch erst in einigen Monaten tun. Aber es ist bereits jetzt klar, wer bei dieser Möglichkeit zerrieben …
Planmäßiger Völkermord in Auschwitz – Geschichte und Profiteure des Lagers
Tilo Gräser. Der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 ist Anlass für die Erinnerung und das Gedenken an die dort Ermordeten. Das Entsetzen über ihre unfassbare Zahl darf …
„Nord-Stream-Terroranschlag – Wer ist verantwortlich?“
Florian Warweg. Die wirtschaftlichen Motive der USA: Noch vor wenigen Jahren herrschte in der LNG-Branche der USA Katastrophenstimmung. Der Fracking-Boom Ende der 2010er-Jahre hatte für ein massives Überangebot von Erdgas gesorgt. Ab Beginn der 2020er-Jahre …
Katastrophale Überschwemmungen in Mitteleuropa
Markus Salzmann. Heftiger Dauerregen hat in weiten Teilen Mitteleuropas zu katastrophalen Überflutungen geführt. Österreich, Tschechien, Polen und Rumänien sind am heftigsten von den Fluten betroffen. 16 Menschen starben bislang, rund 250.000 Haushalte waren zeitweise ohne …
Wie viele westliche Söldner und Spezialkräfte kämpfen in der Ukraine?
Ted Snider. Global Affairs Canada hat diese Woche erklärt, dass ein Kanadier in der Ukraine ums Leben gekommen ist. Spätere Berichte enthüllten, dass sein Name Jean-Francois Ratelle ist und er Kommandeur der Norman-Brigade war, die laut …
Bauernproteste: Vorne Investitionen und Gewinne, hinten Subventionen
Amelie Lanier. Zunächst fällt auf, dass die Landwirte bei ihren Protestaktionen, die ja einiges durcheinanderbringen, weitaus sanfter behandelt werden als Klimakleber, Gelbwesten, ganz zu schweigen von G20-Gegnern.
Bauernproteste breiten sich von Deutschland über ganz Frankreich und Europa aus
Alex Lantier. Nach den Massenprotesten der Landwirte in Deutschland, bei denen Traktoren die großen Straßen Berlins blockierten, haben sich ähnliche Großaktionen von Bauern auf Frankreich und ganz Europa ausgeweitet. Die Wut über die Folgen des …
Aus den Archiven des Marxismus: Eine sozialistische Kritik am Zionismus
Chaim Jakow Gelfand. Jüdische Marxist:innen lehnten den Zionismus stets ab. 1906 veröffentlichte ein führendes Mitglied des „Bundes“ diese Kritik in der Neuen Zeit, der theoretischen Zeitschrift der deutschen Sozialdemokratie.
Oft wird behauptet, dass Zionismus und Judentum …
Werden in Europa die ukrainischen Flüchtlinge zum Problem?
Florian Rötzer. In manchen Ländern wächst die Ablehnung, es werden Hilfen gekürzt, in der Schweiz wurde bereits ein Rückkehrkonzept nach Aufhebung des Schutzstatus erarbeitet. Die EU vertagt das Thema lieber.
Die EU hat die Schutzfrist für …







Neueste Kommentare