Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Sowjetunion

Charles Rappoport: Ist der Marxismus obsolet?

1. Juni 2019 – 17:30 | Kommentare deaktiviert für Charles Rappoport: Ist der Marxismus obsolet?

Medway Baker. Seit dem Sturz der UdSSR und dem endgültigen Scheitern der russischen Revolution haben viele unter den Linken begonnen, die Gültigkeit des Marxismus und dessen Ausarbeitung durch Lenin in Frage

Iran 1979 – eine vertane Chance

1. März 2019 – 19:40 | Kommentare deaktiviert für Iran 1979 – eine vertane Chance

John Rose. Die iranische Revolution vom Februar 1979 war eines der erstaunlichsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Dies gilt nicht nur wegen der nahezu vollständigen Beteiligung der gesamten Bevölkerung am Sturz des Schah,

Wadim Rowogin und die Soziologie des Stalinismus

3. November 2018 – 9:48 | Kommentare deaktiviert für Wadim Rowogin und die Soziologie des Stalinismus

Andrea Peters. Am 18. September 2018 jährte sich zum zwanzigsten Mal der Todestag des sowjetischen und marxistischen Historikers und Soziologen Wadim Sacharowitsch Rogowin. Wäre er noch am Leben, wäre er 81 Jahre alt.

1968: Prager Frühling. Bewegung von unten – Reformen von oben

16. Oktober 2018 – 11:11 | Kommentare deaktiviert für 1968: Prager Frühling. Bewegung von unten – Reformen von oben

Christine Lehnert, Rostock und Angelika Teweleit. Fünfzig Jahre nach 1968 hat die damalige Zeit für viele Menschen nichts an ihrer Faszination verloren: Eine Zeit weltweiter Massenproteste und revolutionärer Bewegungen,

Warum die DDR nicht sozialistisch war

10. Oktober 2018 – 17:55 | Kommentare deaktiviert für Warum die DDR nicht sozialistisch war

Die DDR bezeichnete sich selbst als „sozialistischer Staat deutscher Nation“. Heute jährt sich ihre Gründung, aus diesem Grund soll geschaut werden, ob der Anspruch der DDR zutraf. Gabriele Engelhardt und Olaf Klenke

China: Grosse Revolution, tiefer Fall

7. Oktober 2018 – 11:52 | Kommentare deaktiviert für China: Grosse Revolution, tiefer Fall

Eine Revolution befreite China vom Imperialismus und brachte die Kommunistische Partei an die Macht. Ulrike Eifler (marx21) schildert die Grenzen dieser Entwicklung und wirft einen kritischen Blick

Die „Wende“: eine historische Niederlage der Arbeiter*innen und Linken

5. Oktober 2018 – 8:19 | Kommentare deaktiviert für Die „Wende“: eine historische Niederlage der Arbeiter*innen und Linken

Simon Zamora Martin. Kohl versprach „blühende Landschaften“, doch dieses Versprechen entpuppte sich bald als Mauerblümchen auf den Ruinen der ehemaligen Volksbetriebe. Eine ganze Volkswirtschaft wurde

Die Mörder-AG der großen westlichen Demokratien

7. September 2018 – 10:36 | Kommentare deaktiviert für Die Mörder-AG der großen westlichen Demokratien

Christian Girschner. Bei diesem Buch von Manlio Dinucci handelt es sich um eine Zusammenstellung von militärpolitischen Kolumnen, die er zwischen 1990 und 2015 verfasste.

Aufbruch 1968: Der Prager Frühling

30. August 2018 – 16:12 | Kommentare deaktiviert für Aufbruch 1968: Der Prager Frühling

Im Jahr 1968 erschütterte eine gewaltige Revolte die Gesellschaft der damaligen Tschechoslowakei und von dort aus ganz Europa. Am 21. August 1968 walzten sowjetische Truppen

Leo Trotzki: Die Feder

28. August 2018 – 11:53 | Kommentare deaktiviert für Leo Trotzki: Die Feder

Vor 78 Jahren wurde Leo Trotzki ermordet. Die Linke des 21. Jahrhunderts kann viel von der Auseinandersetzung mit seinen Ideen lernen, meint Florian Wilde.

Martin Monath: Ein außergewöhnliches Leben im Widerstand

23. August 2018 – 10:46 | Kommentare deaktiviert für Martin Monath: Ein außergewöhnliches Leben im Widerstand

Sascha Staničić. An Martin Monath hat bisher nur ein Stolperstein in Berlin erinnert. Nun hat Wladek Fakin die aufzufindenden Puzzleteile eines widerständigen Lebens

Trotzki und die Komintern (1923 – 1927)

17. August 2018 – 10:53 | Kommentare deaktiviert für Trotzki und die Komintern (1923 – 1927)

Alexander Watlin. Die «monolithische Einheit» der Leitung der KPR(B), von der 1923 so viel gesprochen wurde, war nur ein provisorisches und schwankendes Gleichgewicht der Kräfte nach dem Rückzug Lenins

Die zukünftige Internationale

3. August 2018 – 10:13 | Kommentare deaktiviert für Die zukünftige Internationale

IKT. Heute befinden wir uns in einer Situation, in der der Kapitalismus in einer tiefen Krise steckt, das Proletariat allerdings so fragmentiert und desorganisiert ist, dass es sich allenfalls sporadisch

Schüler von ’68: Neue Bewegung an den Schulen

15. Mai 2018 – 16:28 | Kommentare deaktiviert für Schüler von ’68: Neue Bewegung an den Schulen

Nach dem 1. Mai 1968 entstanden neue Gruppen an etwa 80 Schulen in West-Berlin. Michael Prütz, damals 15, war in einer solchen Gruppe am Gymnasium zum Grauen Kloster aktiv. Er erinnert sich