Die Artikel getaggt mit: Sowjetunion
Fünf Mythen über die Russische Revolution
Seiji Seron. Auch wenn die Idee des Sozialismus an Beliebtheit gewinnt, halten sich Mythen über die Russische Revolution hartnäckig. Die Bourgeoisie führt seit einhundert Jahren eine Schmierenkampagne gegen die Russische Revolution.
Russische Revolution: Bewegung versus Avantgarde?
Ewgeniy Kasakow. Die linken Debatten zur Russischen Revolution folgen seit Jahrzehnten zwei konkurrierenden Paradigmen. Das erste betont vor allem die schwierigen Bedingungen, mit denen die sozialistischen Experimente konfrontiert wurden. Die Politik der Bolschewiki
Die Frauen- und Familienpolitik der Bolschewiki
Auszug aus: Sowjetunion 1921-1939 – von Lenin zu Stalin, Materialien des KB, Hrg. Vorbereitungsgruppe des Kommunistischen Bundes (KB), Hamburg o.J., S.11-19
Wie die Russische Revolution die Gesellschaft radikal veränderte
David Albrich. Die Russische Revolution war die erfolgreichste soziale Bewegung, die die Welt je gesehen hat. Sie beendete den Ersten Weltkrieg, stürzte das auf Profit, Ausbeutung und Unterdrückung basierende
Ernest Mandel: Der Kurs der Bolschewiki – eine kritische Analyse
In seinem Buch über die Russische Revolution setzt sich Ernest Mandel mit den gängigen Legenden, aber auch mit der ernstzunehmenden Kritik an der Politik der Bolschewiki auseinander.
Gab es keine Alternative zum Stalinismus?
Eric Blanc. Gegen ein Jahrhundert lang hat der Aufstieg des Stalinismus das emanzipatorische Projekt der Revolution von 1917 verdunkelt.
100 Jahre Roter Oktober – Die Aktualität der Revolution
Tobi Hansen. Epochemachende Ereignisse prägen die Geschichte und das Denken ganzer Generationen. Die Oktoberrevolution war ein solches Jahrhundertereignis. Wie die Pariser Kommune als Beispiel für den Kampfeswillen des Proletariats galt,
Die Frauen und die Revolution, die die Geschichte der Welt veränderte
Die wichtige Führungsrolle, die arbeitende Frauen in der Geschichte von Revolutionen gespielt haben, wurde immer wieder unsichtbar gemacht; sie ist aber nicht von der Hand zu weisen.
Große Demonstrationen in ganz Russland
Wladimir Wolkow. Am vergangenen Sonntag fanden in mehreren russischen Städten Proteste gegen Korruption mit mehreren tausend Teilnehmern statt. In Moskau und St. Petersburg wurden mehr als eintausend Menschen verhaftet
Die „Große Säuberung“ als Schädelstätte des Sozialismus
Christoph Jünke. Die Nachricht aus Moskau kam überraschend und löste weltweit Schockwellen der Verwirrung aus. Knappe zwanzig Jahre nach der die Wet bewegenden sowjetrussischen Revolution von 1917 kündigten die Staatsmedien Mitte August 1936
Leo Trotzki. 1917. Die Lehren des Oktobers
Die Russische Revolution bleibt weiterhin eine unerschöpfliche Quelle von Fragestellungen und Lehren für politisch-organisatorische Projekte und revolutionäre Strategien, die sich auf die revolutionären Potentiale in der Arbeiterklasse, der Klasse der Lohnabhängigen, abstützen.
1917 bis 1989: Revolution und Thermidor
Willi Eberle. Hundert Jahre nach der Russischen Revolution bleiben deren Grundkonflikte weiterhin von höchster Aktualität. So können die arabischen Revolutionen ab 2010 und deren blutige Zerschlagung durch die nationale
Nachruf: Fidel Castro (1926-2016)
Dave Stockton. Fidel Castro, einer der Anführer der kubanischen Revolution, ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Sein Tod wird von Millionen betrauert werden, besonders im überwiegenden Teil der Welt, der immer noch von den …
Die Ungarische Revolution 1956 als Mahnmal für die Arbeiterklasse
Hovhannes Gevorkian. 60 Jahre nach dem Aufstand kamen alte Debatten hoch: War dies ein nationaler Volksaufstand des unterdrückten ungarischen Volkes gegen die sowjetische Besatzungsmacht?
Neueste Kommentare