Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Marx

IT und die einstürzenden Versprechen

6. Juli 2017 – 9:39 | Kommentare deaktiviert für IT und die einstürzenden Versprechen

„Das Elend der Philosophie“ – unter diesem Titel seines demnächst erscheinenden Buches über Louis Althusser setzte sich der marxistische Sozialwissenschaftler und Philosoph Werner Seppmann auf der Linken

Marxistische Denkvernetzung zwischen Indien und Europa

20. Juni 2017 – 21:09 | Kommentare deaktiviert für Marxistische Denkvernetzung zwischen Indien und Europa

Mit dem Projekt des Mangroven Verlags möchte Mahaboob Hassan den Boden für einen Kontinente übergreifenden Austausch schaffen, der insbesondere die marxistische Tradition gesellschaftskritischen Denkens als Brücke der Verständigung

Die Frauen und die Revolution, die die Geschichte der Welt veränderte

1. April 2017 – 8:35 | Kommentare deaktiviert für Die Frauen und die Revolution, die die Geschichte der Welt veränderte

Die wichtige Führungsrolle, die arbeitende Frauen in der Geschichte von Revolutionen gespielt haben, wurde immer wieder unsichtbar gemacht; sie ist aber nicht von der Hand zu weisen.

Lenin und das Problem des proletarischen Klassenbewusstseins

26. März 2017 – 15:43 | Kommentare deaktiviert für Lenin und das Problem des proletarischen Klassenbewusstseins

Der folgende Aufsatz wurde von Ernest Mandel eigens für den Sammelband: «Lenin. Revolution und Politik» geschrieben, der 1970 bei der edition suhrkamp zum 100-Jahr Jubiläum der Geburt von W. I. Lenin erschienen ist.

„Der junge Karl Marx“: Gesehen und genehmigt

25. März 2017 – 9:52 | Kommentare deaktiviert für „Der junge Karl Marx“: Gesehen und genehmigt

Manuel Kellner. Ein Spielfilm über Karl Marx in den Jahren 1843–1848, im Exil in Paris, Brüssel und London, das ist schon etwas Besonderes. Manche Kritiken waren nicht eben überschwänglich, aber ich finde diesen Film des …

Antisemitismus, Antizionismus und revolutionäre Politik

19. März 2017 – 10:24 | Kommentare deaktiviert für Antisemitismus, Antizionismus und revolutionäre Politik

Oskar Huber. Antisemitische Ideologien sind in Krisenzeiten populär: Pegida und Co. zeugen davon. Viele Linke setzen dem wenig entgegen, ja selbst innerhalb der Linken haben antisemitische Ideen Einfluss.

Leo Trotzki. 1917. Die Lehren des Oktobers

18. März 2017 – 11:01 | Kommentare deaktiviert für Leo Trotzki. 1917. Die Lehren des Oktobers

Die Russische Revolution bleibt weiterhin eine unerschöpfliche Quelle von Fragestellungen und Lehren für politisch-organisatorische Projekte und revolutionäre Strategien, die sich auf die revolutionären Potentiale in der Arbeiterklasse, der Klasse der Lohnabhängigen, abstützen.

Leo Trotzki: Die Schule der revolutionären Strategie

13. Januar 2017 – 16:54 | Kommentare deaktiviert für Leo Trotzki: Die Schule der revolutionären Strategie

Bericht vom 3. Kominternkongress auf einer Partei-Mitgliederversammlung in Moskau (1921). Mit Schule der revolutionären Strategie hat Trotzki hier den 3. Weltkongress der III. Internationale im Sinne, der vom 22. Juni bis zum 12. Juli 1921 …

Arbeiterklasse und Revolution. Thesen zum Marxistischen Klassenbegriff

25. Dezember 2016 – 11:54 | Kommentare deaktiviert für Arbeiterklasse und Revolution. Thesen zum Marxistischen Klassenbegriff

Markus Lehner. Der Klassenbegriff ist für Marxisten das zentrale Moment für das Verständnis des Wesens gesellschaftlicher Prozesse und für deren Veränderbarkeit durch politisches Handeln. Jede Relativierung des Klassenwiderspruchs,

Marx und Jaurès über Zollschranken

20. November 2016 – 19:36 | Kommentare deaktiviert für Marx und Jaurès über Zollschranken

Henri Wilno. Im Zuge damaliger Debatten haben Karl Marx und später Jean Jaurès die noch immer aktuellen Grundzüge für eine antikapitalistische und sozialistische oder kommunistische oder überhaupt fortschrittliche Position zur Frage des Freihandels und des …

Karl Marx: Rede über die Frage des Freihandels

7. Oktober 2016 – 14:27 | Kommentare deaktiviert für Karl Marx: Rede über die Frage des Freihandels

Meine Herren! Die Abschaffung der Korngesetze in England ist der größte Triumph, den der Freihandel im neunzehnten Jahrhundert errungen hat. In allen Ländern, wo die Fabrikanten von Freihandel sprechen,

Zu Trotzkis Konzept der «permanenten Revolution»

12. Februar 2016 – 16:07 | Kommentare deaktiviert für Zu Trotzkis Konzept der «permanenten Revolution»

Michael Löwy. Die Theorie der permanenten Revolution, wie sie zum ersten Mal in seinem Essay Ergebnisse und Perspektiven[i] von 1906 skizziert ist, war einer der erstaunlichsten Durchbrüche des Marxismus zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts.

Benjamin und Trotzki: 1940

22. Januar 2016 – 11:40 | Kommentare deaktiviert für Benjamin und Trotzki: 1940

Der Autor erinnert an den 75. Todestag des deutschen Philosophen und Literaturkritikers Walter Benjamin und des russischen Revolutionärs Leo Trotzki und gibt einen Einblick in deren Geschichtsphilosophie.

Zur Aktualität von Ernest Mandel

4. Januar 2016 – 19:28 | Kommentare deaktiviert für Zur Aktualität von Ernest Mandel

Gilbert Achcar. Ernest Mandel starb am 20. Juli 1995, in der Mitte des letzten Jahrzehntes des 20. Jahrhunderts. Dies war eine Zeit des Zurückflutens der internationalen marxistischen Bewegung: die neoliberale Offensive des weltweiten Kapitalismus