Articles tagged with: Service Public
Italien in der Pandemie

Maurizio Coppola. Als im Februar-März 2020 die sogenannte Corona-Krise aus- brach, konnte sich niemand vorstellen, welches Ausmaß sie annehmen und dass sie die gesellschaftlichen Verhältnisse auf diese Weise verändern würde. Trotzdem sind die
Teil-Lockdown in Deutschland: Kein Geld für das Gesundheitssystem

Yunus Özgür. In einer Pressekonferenz heute Nachmittag hat die Bundeskanzlerin Merkel die neuen Corona-Maßnahmen angekündigt, die von Bund und Länder beschlossen wurden. Die Regierungen halten an ihrem unternehmensfreundlichen
Covid-19: Die Welt ist an einem kritischen Punkt angelangt

Benjamin Mateus. Der für den Herbst und Winter befürchtete dramatische Anstieg der Covid-19-Fälle hat begonnen. In einigen Regionen Nordamerikas und Europas steigt die Zahl der Fälle exponentiell an.
Deutschland: Eskalation im TVöD-Konflikt?

Julius Jamal. Deutschlandweit finden aktuell Streiks im Öffentlichen Dienst und von den Busfahrerinnen und Busfahrern statt. Wir haben mit Jan Richter, Sprecher der Arbeitsgemeintschaft Betrieb und Gewerkschaft der Linken, über den Tarifkonflikt
Chile: Ein Rückblick auf ein Jahr Revolte

Mark Turm. Vorgestern war der 18. Oktober, Jahrestag der Revolte in Chile. Während in einer Woche ein Plebiszit stattfindet, um die Bewegung in ruhige Bahnen zu lenken, gehen über 100.000 Menschen alleine in Santiago auf …
Die objektiven Ursachen der sozialen Ungleichheit

Nick Beams. In den führenden Kreisen der Politik macht sich Nervosität breit. Man befürchtet, dass die Vertiefung der sozialen Ungleichheit explosive Folgen haben wird – haben doch die Billionenbeträge, die den Finanzmärkten und Großkonzernen
Öffentliche Gelder in Corona-Pandemie: Das Geschäft mit dem Impfen

Ingo Arzt. Die öffentliche Hand bezahlt Entwicklung und Herstellung von Corona-Impfstoffen, übernimmt die Risiken – und hat keinerlei Einblick in die Verträge.
Die Pandemie darf soziale Ungleichheit nicht verschärfen

Christian Andersen. Die österreichische Regierung hat im März als eine der ersten und drastischsten Maßnahmen Schulen und Kindergärten in einen Notbetrieb versetzt. Somit waren die Einrichtungen für die meisten Kinder de facto geschlossen, Betreuung
Venezuela: Petition gegen das Anti-Blockade-Gesetz von Maduro

Das Anti-Blockade-Gesetz in Venezuela ermöglicht der Regierung die Unternehmen und natürlichen Ressourcen nach eigenem Interessen zu verwalten. Dagegen starten verschiedene soziale und politische Organisationen
Milliardärsvermögen steigen auf über 10 Billionen Dollar

Jacob Crosse. Etwa 2.200 Superreiche dieser Welt konnten ihr Gesamtvermögen zuletzt auf 10,2 Billionen Dollar steigern. Das ist einem Bericht der Schweizer Bank UBS und von PricewaterhouseCoopers zu entnehmen. In den letzten drei Jahren
„Linke“ Regierung Spaniens sperrt Arbeiter:innenviertel in Madrid ein

Liam Figueroa. Die linke Koalition zwischen Podemos und PSOE, die die Regierung bildet, zeigt Mitten in der katastrophalen Verwaltung der Pandemie, ihre arbeiter:innenfeindliche Politik. Gegen diese Missstände erheben sich
Corona in Afrika: „Wir fürchten nicht den Virus, wir fürchten Hunger“

Kerstin Marobela. Das Coronavirus bringt in den südlichen Ländern Afrikas eine massive Verschärfung sozialer Ungleichheiten. Die zahlreichen ohnehin schon am Existenzminimum Lebenden können sich Social Distancing schlicht nicht leisten – sie müssen arbeiten.
Marx21: Die ewige Hoffnung auf die Transformation der Bürokratie

Andrés Garcés & Stefan Schneider. Nachdem die hessische Fraktionsvorsitzende der Linkspartei, Janine Wissler, ankündigte, für den Parteivorstand zu kandidieren, beendete sie ihre Mitgliedschaft im Netzwerk “marx21”. Die marx21-Redaktion
Parlament und Panzer – Lehren aus dem Putsch in Chile 1973

M. Lautréamont. Am 11. September 1973 putschte in Chile das Militär mit Unterstützung der CIA gegen die sozialistische Regierung von Salvador Allende. Es folgten lange Jahre der brutalen Diktatur und neoliberalen Umgestaltung des Landes. Mit
Neueste Kommentare