Die Artikel getaggt mit: Sowjetunion
Ungarn 1956: Eine Revolution wird entstellt
Vor 60 Jahren revoltierten ArbeiterInnen und Studierende in Ungarn gegen die sowjetische, stalinistische Herrschaft. Das westeuropäische Bürgertum feiert den Aufstand bis heute als „antikommunistische Revolution“ und versucht ihn so zu vereinnahmen.
Ungarn: Reaktion feiert Revolution von 1956
Erinnerung im Dienst der Gegenwart. Wie in Viktor Orbáns Ungarn 60 Jahre nach dem Aufstand von 1956 gedacht wird.
Vor 80 Jahren begann der stalinistische Massenterror in der Sowjetunion
Auf Initiative Stalins richtet das Zentralkomitee (ZK) der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) ein Schreiben an alle Parteikomitees, in dem vor „terroristischen Aktivitäten“ des „konterrevolutionären Blocks“ gewarnt wird.
75 Jahre seit dem Nazi-Überfall auf die Sowjetunion
Barry Grey. Heute vor 75 Jahren, am frühen Morgen des 22. Juni 1941, startete Nazi-Deutschland das „Unternehmen Barbarossa“, eine umfassende, nicht angekündigte Invasion der Sowjetunion. Im Verlauf der Operation
Russland: Restaurative Neuordnung
Reinhard Lauterbach. Das nachsowjetische Russland war von drastischer Verarmung weiter Bevölkerungsteile bei gleichzeitiger Bereicherung einer kleinen Funktionärsclique gekennzeichnet. Putin stabilisierte den Staat und lässt seine Taten von der orthodoxen Kirche beweihräuchern.
Kronstadt 1921: Wahrheit und Lüge
Bastian Schmidt, Hovhannes Gevorkian. In diesen Tagen jährt sich zum 95. Mal die Niederschlagung des Kronstädter Matrosenaufstands von 1921. Vor allem Anarchist*innen verteidigen bis heute diesen Aufstand und greifen dabei vor allem Trotzki an.
Trotzkismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Frank Nitzsche. Im Folgenden soll die Geschichte von Organisationen beschrieben und analysiert werden, die sich als Bewahrer des revolutionären Marxismus verstanden und sich aufgrund unterschiedlicher Interpretationen
70 Jahre seit der Bombardierung von Hiroshima und deren Aktualität heute
Vor siebzig Jahren warf ein amerikanischer B-29-Bomber über der japanischen Stadt Hiroshima eine Atombombe ab. Die ungeheure Explosion, die etwa 13´000 Tonnen TNT entspricht, tötete sofort oder innerhalb weniger Stunden 80.000 Menschen oder dreißig Prozent …
Vietnam – Die Niederlage nach dem Sieg von 1975
Vor vierzig Jahren fügte die vietnamesische Bevölkerung der imperialistischen Supermacht USA eine vernichtende Niederlage bei – und sie lebt nun unter dem Joch des globalisierten Kapitalismus. Ja, schlimmer noch: Vietnam
Wer hat den Zweiten Weltkrieg gewonnen?
Przemysław Wielgosz. Die heißeste Front des neuen Kalten Krieges zieht sich durch unsere Geschichte. Zu dieser Meinung könnte man gelangen, wenn man den polnischen Politikern und Medien folgt. Sie triumphieren über Putin, indem sie die Vergangenheit …
Für eine unabhängige Arbeiterbewegung! Für eine befreite Ukraine!
Die Entwicklungen in der Ukraine überstürzen sich. Das Plebiszit in der Osturkraine vom Wochenende des 11. Mai 2014 über die Errichtung einer autonomen Republik und das sich verschärfende terroristische Vorgehen der Kiewer Regierung von US …
Leo Trotzki : Die ukrainische Frage
Leo Trotzki hat diesen Aufsatz in seinem mexikanischen Exil in Coyoacán im April 1939 geschrieben, als die Gefahr einer Invasion der Nazis in die Ukraine dramatisch zunahm; diese wurde im zweiten Weltkrieg zu einem zentralen Schlachtfeld zwischen …
Neueste Kommentare