Articles tagged with: Arbeiterbewegung
Frankreich: Für eine Revolutionäre Partei der Arbeiter*innenklasse
Wir veröffentlichen hier die Zusammenfassung des Programms der Plattform Z in der französischen NPA, die von der Revolutionär Kommunistischen Strömung (CCR) und weiteren Aktivist*innen für den
Politik für die Arbeiterklasse statt Sozialdemokratie
Theo Schuster. In den sozialen Medien, an den Küchentischen und in irgendwelchen Parteigremien hat die Diskussion um Klassenpolitik tiefe Spuren hinterlassen. Die Linkspartei droht an der Frage
Zur Bedeutung des britischen Bergarbeiterstreiks 1984/85
Helmuth Schneider. Heute wird der britische Bergarbeiterführer Arthur Scargill 80 Jahre alt Als die ehemalige britische Premierministerin Margret Thatcher am 8.4. 2013 starb, hat er auf die SMS „Thatcher tot“
„Wo bleibt die Vision der von unten organisierten Revolution?“
Am Samstag wurde die Rosa-Luxemburg-Konferenz kurz von iranischen Marxist*innen unterbrochen. Katharina Doll von der Sozialistischen Alternative (SAV) aus Hamburg führte dieses Interview
Massenprotest schürt Konflikte in ÖVP-FPÖ-Regierung
In Österreich ist seit wenigen Wochen die neue Regierung aus der rechtskonservativen ÖVP und der rechtsaußen FPÖ in Österreich im Amt. Das nahmen 70.000 Menschen in Wien zum Anlass um gegen
Schulter an Schulter mit den Flüchtlingen in Österreich
Migrantinnen und Migranten bringen Kampferfahrungen mit. Die hiesige Linke muss die Multiethnizität der Arbeiterklasse anerkennen und deren rassistische Spaltung zurückweisen.
Arbeiter*innenrechte in der Schweiz. Das Märchen vom Kündigungsschutz
2010 wurde Hans Oppliger, Drucker bei der Edipresse-Gruppe im waadtländischen Bussigny und Mitglied der Bewegung für den Sozialismus, entlassen. Dies obwohl er laut Gesamtarbeitsvertrag (GAV) als gewählter Vertreter der Belegschaft
Kapital und die Herrschaft über die Arbeiterklasse im Neoliberalismus
Was bedeutet der scheinbar unaufhaltsamen Vormarsch der Rechte des Privateigentums und der Marktregulierung seit den 1970er Jahren, des Programmes des Neoliberalismus , für die Arbeits- und Lebensverhältnisse der Arbeiterklasse wirklich? Eines
Solidarität mit der Bewegung im Iran! Nein zur imperialistischen Einmischung!
Martin Suchanek. „Brot, Arbeit, Freiheit!“ Seit 28. Dezember 2017 sammelt sich im Iran eine neue Bewegung aus Lohnabhängigen, der Armut, der Jugend, verarmter Schichten des KleinbürgerInnentums gegen die Diktatur der Mullahs. Ausgehend
Dokumentation zum Bündnis kritischer GewerkschafterInnen Ost-West
Von Januar 1991 bis Mai 1997 trafen sich wöchentlich, später zwei-wöchentlich, 20 bis 30 Personen, die aktuelle Fragen der Situation der Lohnabhängigen in Ost und West diskutierten, vorrangig solche, die sich mit der rasanten De-industriealisierung
#Iranprotests: Ist das Islamische Regime am Ende?
Baran Serhad. Die Proteste gegen die Islamische Republik im Iran haben einen Massencharakter angenommen. Diese Demonstrationen sind ein Funken Hoffnung für die Arbeiter*innen und unterdrückten Völker im Nahen Osten.
Massenproteste gegen neoliberale Politik erschüttern iranisches Regime
Keith Jones. Seit einer Woche wird der Iran von Massenprotesten erschüttert, die sich gegen hohe Nahrungsmittelpreise, Massenarbeitslosigkeit, steigende soziale Ungleichheit, brutale Sparmaßnahmen und die politische Unterdrückung
Iran: Gewerkschaften rufen zum Generalstreik auf
Seit Donnerstag wird der Iran von Welle von Protesten und Aufständen gegen die neoliberale Diktatur überzogen. Unter dem Motto „Brot, Arbeit, Freiheit“ gehen hunderttausende Menschen in mehr als 20 Städten auf die Straße. Hier ist …
Klassenkampf in der globalen Fabrik
Fabian Namberger. Es ist der ewige Traum der Klassenpolitik: Wie schön wäre es, wenn es diesen einen Ort gäbe, an dem man dem Monstrum »Kapitalismus« endlich gegenübertreten und ihm – in einer epischen Schlacht des …
Neueste Kommentare