Articles tagged with: Imperialismus
Die vergessene Revolution: Was der Oktober 1917 für uns bedeutet
Alex Callinicos. Viele der großen Revolutionen der Neuzeit werden bis heute gefeiert. Dies gilt beispielsweise für die amerikanischen und französischen Revolutionen, die Nationalfeiertage sind (4. bzw. 14. Juli), für den irischen
100. Jahrestag der Oktoberrevolution: Angst und Argwohn im Kreml
Clara Weiss. Die Kreml-Oligarchie reagierte auf den 100. Jahrestag der Oktoberrevolution mit einer Mischung aus Angst und Argwohn. Die Geschichte wird gefälscht und von einer nationalistischen und rechtsextremen Position aus attackiert.
Abbruch der Jamaika-Verhandlungen – Politische Krise in Berlin
Susanne Kühn. Gescheitert! Schwarz-Gelb-Grün wird vorerst keine Regierung bilden. Kurz vor Mitternacht verließ die FDP die Sondierungsgespräche – laut Union und Grünen just zu einem Zeitpunkt, als eine Einigung nahe schien.
Donald Trump und der Südstaaten-Rassismus
Verglichen mit den Verhältnissen in bäuerlichen Dörfern Neuenglands gab es im Süden oben erheblich mehr Reichtum zu beneiden und unten wesentlich größeres Elend zu befürchten. Ein solches System suggerierte ein eigenes Bild von der Warteschlange
Untergehende Sonne des US-Imperialismus?
Matin Baraki. Die USA sind die globale Militärmacht Nummer 1 und gleichzeitig das am meisten verschuldete Land der Welt. Ihre Kriege verschlingen Abermilliarden. Droht dem US-Imperialismus der Kollaps? Könnte letzerer durch eine militärische Lösung,
Gestorben wird in Raqqa, nicht in Paris
Peter Schaber. Ein Bericht der britischen BBC über das „schmutzige Geheimnis“ der Befreiung Raqqas enthüllt vor allem eines: Die neokoloniale Gedankenwelt westlicher Journalisten.
Dilma Rousseff an der FU Berlin: reformistische Traumwelten
Martin Suchanek. Der Hörsaal war überfüllt, 400 ZuhörerInnen wollten die weggeputschte Präsidentin Brasiliens sehen und hören. Mit Standing Ovations wurde Dilma Rousseff im Hörsaal A des Henry-Ford-Baus empfangen. Die Mehrzahl des Publikums
60.000 Faschisten marschieren durch Warschau
Clara Weiss. Am Samstag den 11. November versammelten sich mindestens 60.000 faschistische Demonstranten aus Polen, Ungarn und der Slowakei in der polnischen Hauptstadt Warschau. Aus Anlass des polnischen „Unabhängigkeitstags“
Kreuzzug gegen Caracas
André Scheer. EU belegt Venezuela mit Sanktionen. USA wollen UN-Sicherheitsrat für Umsturzpläne einspannen. Und der Staatsbankrott droht. Inflation, Warenverknappung und Auslandsverschuldung: Venezuela kommt nicht aus der Krise. Dafür sorgen auch EU und USA.
Ein Jahr nach dem Wahlsieg Donald Trumps
Patrick Martin. Vor einem Jahr, am 8. November 2016, gewann Donald Trump als Kandidat der Republikaner die Präsidentschaftswahl. Obwohl er fast drei Millionen weniger Stimmen erhielt als Hillary Clinton,
Syrien nach dem IS: «Keine Befreiung, aber eine Besetzung»
Der IS ist aus der Grossstadt Rakka vertrieben worden. Der 27-jährige Syrer Aghiad al-Kheder wuchs in der Nähe von Deir Essor auf und ging schon 2011 gegen das Assad-Regime auf die Strasse.
Wer profitiert eigentlich vom Konflikt in Katalonien?
Ernst Wolff. Mit der Unabhängigkeitserklärung durch das katalanische Parlament hat der Konflikt zwischen den Separatisten in Barcelona und der spanischen Zentralregierung in Madrid am vergangenen Freitag einen neuen Höhepunkt erreicht. Nachdem es
Syriza: Flüchtlingselend und Geld für Rüstung und Krieg
Georg Brzoska. Die Gesellschaft Kultur des Friedens (GKF) kritisiert griechische Aufrüstungsprogramme und besuchte Flüchtlingslager in Griechenland. Die Lage der Flüchtlinge auf den ägäischen Inseln ist weiterhin dramatisch.
Es geht um mehr als um Katalonien
Rüdiger Rauls. Puigdemont hat den Mund zu voll genommen und nun zieht Madrid ihm und seinen Gesinnungsgenossen die Daumenschrauben an. Er steht damit in einer Reihe mit Trump, den Brexitiers und vermutlich auch Macron. Sie …
Neueste Kommentare