Articles tagged with: Imperialismus
Die Krise der geopolitischen Nachkriegsordnung
Alex Lantier. Eine knappe Woche nach der Auslandsreise von US-Präsident Trump durch den Nahen Osten und Europa zeichnen sich in der Weltpolitik bereits Verschiebungen mit weitreichenden Implikationen ab. Internationale Beziehungen und Institutionen,
Krise in Venezuela: Die nächste ‚orangene Revolution‘?
Christian Gebhardt/Martin Suchanek. Seit zwei Monaten mobilisiert die rechte Opposition gegen die Regierung Maduro. Dabei beschränkt sie sich längst nicht mehr auf friedliche Massendemonstrationen, sondern greift auch
Vom Pariser Mai 68 zur heutigen Staatskrise in Brasilien: Ein historischer Vergleich
Hovhannes Gevorkian. Inmitten grosser Mobilisierungen der Arbeiter*innenklasse kommen stabil gehaltene Regime schneller ins Wanken als gedacht. Während heute Michel Temer um sein Amt bangt,
Der Preis der israelischen Besatzung
Nach 50 Jahren seit dem Sechs-Tage-Krieg wird Israels demokratischer Minimalkonsens zunehmend ausgehöhlt.
Wer trauert um die Toten von Mossul?
Stefan Schneider. Wie letzte Woche bekannt wurde, kamen vor zwei Monaten mindestens 100 Zivilist*innen in Mossul bei einem US-Luftangriff ums Leben. Wer trauert um diese Toten?
Der Riss zwischen Deutschland und den USA – ein „Wendepunkt“
Nick Beams. Der G7-Gipfel in Italien endete am Wochenende mit einem offenen Zerwürfnis zwischen den Vereinigten Staaten und den großen europäischen Mächten. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel erklärte im Grunde das transatlantische Bündnis
Arbeiterkampf bei General Motors Venezuela: Modell für ein Dilemma?
Labournet.de. Die Schließung des Werkes von General Motors in Venezuela, die Art und Weise der Verbreitung dieser Nachricht, die Bestrebungen der Belegschaft und die Aktivitäten des Arbeitsministeriums – die Ereignisse, die sich seit Mitte April
Die Revolution in Rojava gegen die Kräfte des Kapitalismus
Wie entstand im Mittleren Osten die Selbstverwaltung in Rojava? Was unterscheidet die kurdischen Revolutionär*innen in Syrien von anderen Milizen? Und welche Gefahren birgt die Zusammenarbeit mit den USA oder Russland?
Hilferdings fatales Märchen vom organisierten Kapitalismus
Reiner Zilkenat. Ende Mai 1927 beriet die SPD auf ihrem Parteitag in Kiel über ihre zukünftige Politik. Ihr »Chefideologe« wähnte den Kapitalismus in einem »organisierten« Stadium und deshalb schon fast im Sozialismus angekommen.
Trotzkistischer Widerstand im Zweiten Weltkrieg
Left Voice. Am 8. Mai 2017 war der 72. Jahrestag des Siegs der Alliierten im Zweiten Weltkrieg. Aber es war kein Krieg zwischen Faschismus und Demokratie, sondern ein Krieg zwischen imperialistischen Mächten
Lehren aus der NRW-Wahl
Sozialistische Gleichheitspartei. Die nordrhein-westfälische Landtagswahl vom vergangenen Sonntag beinhaltet wichtige Lehren für zukünftige gesellschaftliche Auseinandersetzungen und Klassenkämpfe.
Wahlen in Nordrhein-Westfalen: Drei zu Null für die CDU
Martin Suchanek. Drei Landtagswahlen, drei Kraftproben, drei Niederlagen – so die verheerende Bilanz der SPD. Die Bundestagswahlen scheinen für die Sozialdemokratie verloren, noch bevor der Wahlkampf begonnen hat.
Trump: Vom Neoliberalismus zum neuen Nationalismus
Robert Belano.Trumps Wahlsieg und das Chaos der ersten Monate nach seinem Amtsantritt werfen viele Fragen nach der Ursache dieses unerklärlichen historischen Phänomens auf.
Venezuela: Militante Gewaltaktionen verselbständigen sich
André Scheer, Caracas. Seit Wochen berichten die Massenmedien über Unruhen in Venezuela. Das Auswärtige Amt warnt vor »nicht dringenden Reisen« in das südamerikanische Land, und wer sich trotzdem auf den Weg macht,
Neueste Kommentare