Articles tagged with: Neoliberalismus
Das Jahr 2016 in Venezuela
Zum Jahresende präsentiert uns der Soziologe und politische Analyst Javier Biardeau im Interview mit Yesenia Chapeta eine Bilanz des vergangenen Jahres 2016. In seinen Begriffen endet die politische Auseinandersetzung im Land in einem „katastrophalen Patt“.
2016: Elf Ereignisse, die die Welt erschütterten
Aufschwung rechter Phänomene, geopolitische Krisen und zahlreiche Anschläge: 2016 war weltweit ein Jahr des Rechtsrucks, aber auch einigen Widerstands.
Die US-Gesellschaft ist zum Zerreißen gespannt
Eric London. In mindestens 15 Malls spielten sich überall in den USA am Montag Szenen von Chaos und Panik ab. Sichtbar wird dadurch, wie angespannt und explosiv das gesellschaftliche Lebens in den USA gegen Ende …
Griechenland: 85% unterstützen Slogan „Flüchtlinge willkommen!“
In Griechenland treffen zwei Krisen Europas aufeinander: Zehntausende Flüchtlinge sitzen fest, gleichzeitig halten EU und Internationaler Währungsfonds an der brutalen Kürzungspolitik fest.
Podemos als Bremserin der spanischen Arbeiterklasse
Alejandro López. Seit die Minderheitsregierung des rechten Partito Popular (PP) im Oktober angetreten ist, haben die pseudolinken Parteien Podemos und Izquierda Unida (IU) gemeinsam mit den spanischen Gewerkschaften eine Kampagne
Der globale Kapitalismus im Ausnahmezustand
PROKLA-Redaktion. Die politischen Entwicklungen haben sich in den vergangenen Monaten und Jahren enorm beschleunigt. Die Ereignisse und Probleme, die tagesaktuelle Aufmerksamkeit verlangen und diskutiert werden, lösen sich in immer schnellerem
Unternehmenssteuerreform III: Die Wüste von Neuchâtel
Neuchâtel ist ein wahrer Pionier in Sachen Senkung der Steuern für Reiche und Unternehmer. Die Folgen davon sind bitter und schmerzhaft für die Lohnabhängigen und die einfachen Leute.
Unternehmenssteuerreform III : Das Beispiel Neuchâtel
José Sanchez. Der Staatsrat, die Regierung des Kantons Neuchâtel, hat einen eigenen Stil. Drei Stunden vor dem Treffen mit den Gewerkschaften hat er allen Angestellten des Kantons per e-Mail einen neuen Angriff angekündigt. Übergang
Die USA, Beispiel eines Mafia-Staates
Seit bald vierzig Jahren generieren die Wahlen in den USA Regimes, die immer unverschämter nur noch die Interessen einer sehr dünnen Schicht von Kapitalisten wahrnehmen und diese immer reicher machen,
Die Integrationsfalle der Regierungsbeteiligung
Antikapitalistische Linke. Wenn linke Parteien bürgerlichen Regierungen beitreten, stärkt das die politische Struktur der Kapitalherrschaft. Ein historischer Überblick und eine Warnung an Die Linke und Verwandte.
Hegemonie statt Regierungsmehrheiten
Raul Zelik. Selten war die Gemengelage so unübersichtlich. In der LINKEN verbünden sich Kommunist_innen, die sich in der Flüchtlingssolidarität den Arsch aufreißen, zur Verhinderung einer Regierungsbeteiligung ausgerechnet mit dem
Rifondazione Comunista als proletarisches Trauerspiel
Vor 25 Jahren wurde der Partito della Rifondazione Comunista gegründet. Die Frage mitregieren oder nicht beschäftigt momentan die Mitglieder der Linkspartei. Das Thema »Rot-Rot-Grün« ist derzeit in aller Munde.
Sanders wie Trump machen auf Unternehmenspatriotismus
„Wir brauchen wieder einen Unternehemspatriotismus“. Auch wenn das wie eine Aussage von Donald Trump klingt, stammt sie von Bernie Sanders.
Griechenland: Generalstreik gegen die Syriza-Regierung
John Vassilopoulos. Am Donnerstag fand in Griechenland ein eintägiger Generalstreik gegen die Sparpolitik der Regierung statt. Die Arbeiter protestierten gegen die erneuten Kürzungen und Steuererhöhungen, die die pseudolinke Regierungspartei Syriza
Neueste Kommentare