Articles tagged with: Neoliberalismus
Klimakonferenz COP 22: Taktieren angesichts der Katastrophe
Matthias Bacher. „Das Bellen der Hunde verletzt die Wolken nicht”, so ein marokkanisches Sprichwort. „Das Gelaber der Offiziellen verhindert den Klimawandel nicht”, könnte man die offiziellen Stellungnahmen
Die Neuausrichtung der US-Politik in der Ära Trump
Patrick Martin. In den anderthalb Wochen seit Donald Trumps Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen von 2016 haben sich führende Demokraten in atemberaubender Geschwindigkeit darauf eingerichtet, den designierten Präsidenten zu unterstützen. Dieselben
Trumps Trumpf: Kulturkampf und soziale Frage
Sebastian Friedrich. Nach dem Sieg von Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen läuft die Ursachensuche unter Linken auf Hochtouren. Die einen verweisen auf die sozialen Umwälzungen im Zuge des neoliberalen Klassenkampfs von oben.
Gianni Frizzo: Ein Schweizer Arbeiterführer bilanziert
Am Samstag, den 22. Oktober 2016, fand in der Pitturia der Officine in Bellinzona das Abschiedsfest für Gianni Frizzo statt, der nach 34 Jahren Arbeit bei den SBB Werkstätten in Pension ging. Ein denkwürdiger Ort,
Nervosität in Kiew
Proteste von Lehrern, Gewerkschaftern und Bankkunden in der Ukraine. Regierung sieht »russische Destabilisierungskampagne« während die Anzeichen klar in Richtung Aufstand gegen die vom Westen geforderten
Donald Trump – letzter gewählter Präsident der USA?
Ernst Wolff. Donald Trump hat sich im US-Wahlkampf als Vorkämpfer für die Interessen des kleinen Mannes ausgegeben. Er hat versprochen, ins Ausland verlegte Arbeitsplätze zurückzuholen, Millionen gut bezahlte neue Arbeitsplätze zu schaffen
Schweiz: Das Sparprogramm Railfit 20/30 der SBB
BFS Zürich. Mit der Abmagerungskur Railfit will die SBB bis 2020 1400 Arbeitsplätze streichen und jährlich 1,2 Milliarden Franken einsparen. Dass die Hauptlast dieses Sparprogramms auf die Arbeiter*innen und Angestellten der SBB fällt,
Hätte Sanders gewinnen können?
Der sozialdemokratische Senator aus Vermont begeisterte Millionen Menschen mit linken Forderungen. Hätte er auch Trump schlagen können? Sanders ist fester Bestandteil der Demokratischen Partei und damit des imperialistischen Regimes der USA.
Was für eine Welt erwartet uns nach dem Sieg von Trump?
Gegen alle Vorhersagen wurde Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Analyse und Schlussfolgerungen aus einem unerwarteten Sieg, der die Welt erschüttert.
Rassen- und Klassenfragen bei Trumps Wahlsieg
Barry Grey. Die Medienvertreter und Funktionäre der Demokratischen Partei stellen die Wahlschlappe, die zum Sieg Donald Trumps bei den Präsidentschaftswahlen geführt hat, als Ausdruck des allgegenwärtigen Rassismus und Sexismus der „weißen Arbeiterklasse“ dar. Artikel lesen
Erneute Anti-Trump-Proteste: »Not my President«
Tausende gehen in den USA gegen den neuen Präsidenten auf die Straße / Sanders bietet Zusammenarbeit im Kampf gegen Armut an.
Clinton und Trump: Zwei scheiternde Antworten eines scheiternden Systems
Die beiden US-Kandidat*innen sind Ausdruck einer Krise, die mit einem Wort des italienischen Revolutionärs Antonio Gramsci „organisch“ ist. Das Alte stirbt und das Neue kann nicht zur Welt kommen.
CETA: Mutiges Nein in Wallonien?
Tobi Hansen. Am Ende wurde die feierliche Unterzeichnung um 4 Tage verschoben, es fehlte die Unterzeichnung Belgiens. Dort müssen alle Regionen den Verträgen und Gesetzen, welche die Bundesebene betreffen bzw. diese brechen können, zustimmen.
Zürich: Warum muss gespart werden?
40 Millionen Franken sollen bei den Prämienverbilligungen im Kanton Zürich gestrichen werden. Mit einer perfiden Kommunikationsstrategie versucht der Kanton zu verhindern,
Neueste Kommentare