Articles tagged with: China
Demonstranten in Hongkong: Gefährliche Tendenzen
Peter Symonds. Am letzten Sonntag sind Tausende Hongkonger Demonstranten zum amerikanischen Konsulat marschiert, um an Präsident Trump und den US-Kongress zu appellieren, in die Situation einzugreifen. Dieser Marsch ist eine Wende in eine gefährliche
Auto-Crash
Winfried Wolf. Seit Mitte 2019 erleben wir auf Weltebene den Auftakt für eine tiefe Krise in der wichtigsten Industriebranche des Weltkapitals.
Hongkong: China demonstriert seine Macht mit Militäraufmarsch
Mike Head. Aus Angst vor der wachsenden Unzufriedenheit in ganz China bereitet sich das stalinistische Regime in Peking auf eine Unterdrückung der Proteste in Hongkong vor. Am Donnerstag verbot die chinesische Verwaltung eine geplante
G7: Instabile imperialistische Einheit und instabile Weltordnung
Juan Chingo. Es einte sie nicht die Liebe, sondern der Schrecken: Sowohl die Bedrohung aus China als auch die Angst vor einer globalen Rezession hat die instabile Einheit der G7-Mächte in Frankreich zustande gebracht.
Was die heutige Protestbewegung in Hongkong auszeichnet. Und was nicht
Die Entwicklung der Proteste in Hongkong, die Zunahme der Zahl der Menschen, die daran teilnehmen nach dem Überfall von Schlägerbanden auf Demonstranten, der Unterschied zwischen dem – gescheiterten – Streikaufruf vom 17. Juni 2019 und …
Welche Interessen haben Macron, Merkel und die G7 im Amazonas?
Andre Augusto. Auf dem G7-Gipfel in Frankreich verkauften sich besonders Angela Merkel und Emmanuel Macron als Umweltschützer*innen und stellten sich gegen die Brände im Amazonas und die brasilianische Regierung. Doch hinter
Hongkong: der Konflikt verschärft sich
Clare Doyle. Die Massenbewegung in Hongkong gegen die lokalen Handlanger*innen des Pekinger Regimes scheint eine unaufhaltsame Kraft zu sein, die auf ein unbewegliches Objekt trifft. In den letzten neun Wochen wurden rund 600 Personen
Hongkong: Flughafen besetzt, Generalstreik, Millionen auf der Straße
Max Karlmann. Angesichts der Massenproteste verschärft sich die Repression. Die Regierung in Peking zieht Truppen an der Grenze zu Hongkong zusammen.
Wird China die neue Weltmacht?
Stefan Schmalz über den Aufstieg Chinas und seine Folgen für den globalen Kapitalismus. Ende des letzten Jahres erschien sein Buch »Machtverschiebungen im Weltsystem. Der Aufstieg Chinas und die große Krise« im Campus-Verlag.
Der australische Imperialismus im Konflikt zwischen den USA und China
Josh Lees. Die Gefahr eines großen internationalen Konflikts wächst, da die Spannungen zwischen dem zunehmend bedrängten US-Imperialismus und einem schnell wachsenden China zunehmen. Die Situation stellt den australischen Kapitalismus vor große
Weltweite Entlassungswelle in der globalen Autoindustrie
Jerry White. Eine Entlassungswelle in der globalen Autoindustrie trifft Arbeiter auf fast allen Kontinenten. Eine Untersuchung der jüngsten Schlagzeilen aus der Autoindustrie und anderen Medien zeichnet ein düsteres Bild des unablässigen Stellenabbaus.
Generalstreik in Hongkong: Arbeiterklasse betritt die Bühne der Proteste
Peter Symonds. Der Generalstreik der Hongkonger Arbeiter am Montag markiert eine neue Etappe in der wachsenden Protestbewegung, die durch das Auslieferungsgesetz der Regierung ausgelöst wurde. Zehntausende Arbeiter
Die Proteste in Hongkong werden immer massiver
„… Bereits am Freitagabend hatten sich im Zentrum der Millionenmetropole erstmals auch Beamte und Beschäftigte des öffentlichen Dienstes den Kundgebungen gegen die Regierung angeschlossen. Sie widersetzten sich damit der Anweisung
Proteste in Hongkong trotzen eskalierender Polizeigewalt
Ben McGrath. Am Wochenende fanden in Hongkong zum achten Mal in Folge Demonstrationen gegen Polizeigewalt und für demokratische Reformen statt. Die Teilnehmer forderten u.a. die vollständige Rücknahme des umstrittenen Auslieferungsgesetzes,





Neueste Kommentare