Articles tagged with: Lateinamerika
„Die Karawanen kommen“
Während die ersten Teile der Karawane – längst nicht mehr nur von Menschen aus Honduras gebildet, sondern auch aus Guatemala und El Salvador – bereits im Süden Mexikos in Ciudad Hidalgo waren (am Montag), waren …
“Migranten sind keine Kriminellen, wir sind internationale Arbeiter!“
Eric London. Die gewaltige Karawane von Migranten, die am 13. Oktober San Pedro de Sula in Honduras in Richtung Vereinigte Staaten verließ, erfährt große Aufmerksamkeit und Unterstützung von zig Millionen Arbeitern und
Die Schuld für den Aufstieg des Faschisten Bolsonaro in Brasilien
Bill Van Auken. In weniger als einer Woche findet die zweite Runde der brasilianischen Präsidentschaftswahl statt. Der faschistische Kandidat Jair Bolsonaro, der in der ersten Runde nur knapp die Mehrheit verfehlt hat, liegt in
Bolsonaro siegt, die Märkte jubeln – welche Aufgaben der Linken?
Stefan Schneider. Der ultrarechte Ex-Militär Jair Bolsonaro erlangte 46 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang zum Präsidenten. Welche Antwort braucht die Linke jetzt?
Die rechte Gefahr in Brasilien und die Rolle der Arbeiterpartei PT
Bill Van Auken. Die Parlamentswahlen in Brasilien waren ein politisches Erdbeben. Parteien, die über Jahrzehnte die politische Landschaft geprägt hatten, standen am vergangenen Sonntag vor einem Scherbenhaufen. Gleichzeitig
Venezuela und die Heuchelei des US-Imperialismus
Bill Van Auken. Am Dienstag, den 11. September jährte sich zum 45. Mal eines der blutigsten und tragischsten Ereignisse in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: der von den USA unterstützte faschistische Militärputsch
Bolsonazi: 60 Millionen Stimmen für den Faschismus in Brasilien?
Ihn als Rechtspopulisten zu bezeichnen, oder als Trump Brasiliens: Zum mindesten grenzt das an Beschönigung. Jair Bolsonaro hat es mehr mit Appell zu Mord und Totschlag: Zu wenig davon sei etwa Pinochets Fehler in Chile
Chinesische Weltpolitik
Pierre Rousset. Der Konflikt zwischen den USA, der herrschenden Weltmacht, und China, der aufstrebenden Weltmacht, strukturiert heute in einem grossen Masse die Weltpolitik.
Nicaragua schmerzt
Claudio Katz. Über Nicaragua zu schreiben, ist ebenso schmerzhaft und traurig wie unabdingbar. Die Erinnerungen an die sandinistische Revolution sind in der Generation, die diese heroische Tat miterlebt hat, noch lebendig.
Brasilien vor dem Showdown
Die am 7. Oktober stattfindenden Präsidentschaftswahlen (erster Wahlgang) finden in einer äußerst angespannten politischen und ökonomischen Lage statt. Nachdem der bisher in den Umfragen führende Präsidentschaftskandidat
Brasilianerinnen: »Jetzt schlägt unsere Stunde«
Anna Schlidt. Amanda zieht an ihrer Zigarette und schaut vor sich ins Getümmel. Dort ist alles lila. Ihre Freunde pinseln sich die letzten Buchstaben der Kampagne »Ele Não!« (Nicht er!) auf den Körper und begeben …
Der vierte Generalstreik in Argentinien gegen die Regierung Macri
„Ausgerechnet an dem Tag, an dem der argentinische Präsident Mauricio Macri in New York mit US-Präsident Donald Trump, Geschäftsleuten und Investoren zusammentrifft, beginnt in Argentinien
Proteste gegen Folgen der Wirtschaftspolitik in Argentinien mehren sich
Miguel Arndt. Lehrer streiken gegen Kürzungen im Bildungsbereich und für inflationsausgleichende Gehaltserhöhung. Regierung Macri kündigt weitere Sparmaßnahmen an
Argentiniens kämpfende Werftarbeiter/innen
Hovhannes Gevorkian. Argentinien: Inmitten neoliberaler Angriffe auf die Arbeiter*innenklasse zeigt sich auch, dass der gut organisierte Widerstand siegreich sein kann.






Neueste Kommentare