Articles tagged with: Lateinamerika
Brasilien: Brand des Nationalmuseums, Verbot von Lulas Wahlantritt
Marco Blechschmidt. Innerhalb weniger Tage gingen aus Brasilien zwei Nachrichten um die Welt, die zeigen, wie tief die Krise dort ist. Aufgrund der Sparpolitik brennen das größte Museum
Nicaragua und die Linke: Unterdrückung, Kritik, Sozialismus und Demokratie
Matthias Schindler. Seit dem 19. April 2018 ist Nicaragua der Schauplatz einer gewaltigen und gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen einer Massenbewegung, die das Ende der Herrschaft
„Nein, Venezuela war nie sozialistisch“
Venezuela befindet sich in einer beispiellosen Krise: Millionen Menschen fliehen aus dem Land, weil es an Nahrungsmitteln und Medikamenten fehlt. Beweist dies das Scheitern des Sozialismus?
Argentinien: Blockierung des Rechts auf Abtreibung und starke Proteste
Andrea D’Atri. Mit 38 Gegenstimmen, 31 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen lehnte der argentinische Senat das Gesetz zur Legalisierung der Abtreibung ab – während fast 1,5 Millionen Menschen auf den Straßen
Anschlag in Caracas: Mutmaßlich dubios
André Scheer. Bei vielen kritisch eingestellten Zeitgenossen gibt es die Sitte – oder Unsitte –, bei jeder Meldung über einen Anschlag sofort von einer »False Flag«-Operation auszugehen. Tatsächlich gab
Kapitalistische Restauration in der neuen Verfassung Kubas
Diego Dalai. Die kubanische Nationalversammlung hat am Montag ein Gesetz zur Reform der Verfassung verabschiedet, das Privateigentum, Markt und ausländische Investitionen
Schweiz erweitert Sanktionen gegen Venezuela
Philipp Zimmermann. Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) hat die Sanktionen der Schweiz gegen Venezuela erweitert. Die Strafmaßnahmen
US-Funktionär bestätigt: Donald Trump plante Invasion in Venezuela
Eva Haule, Harald Neuber. US-Agentur zitiert Diplomaten zu Drohungen. Idee stieß auf breite Ablehnung. Pläne seit August 2017 bekannt. Morales bestätigte Werbeversuche.
Brasilien: Massenstreiks, die extreme Rechte und die Macht des Militärs
Brasilien steckt tief in der Krise, während Massenstreiks der Lkw-Fahrer das Land erschüttern. Doch die Streikbewegung ist alles andere als widerspruchsfrei und die extreme Rechte
Die globale Funktion des peripheren Neoliberalismus. Der Fall Argentinien
Ricardo Aronskind. Der Pragmatismus, den der argentinische Neoliberalismus in den 1990er Jahren in einem expansiven Moment des globalen Kapitalismus zur Schau stellte, ist im Kontext
Interview zum LKW-Streik in Brasilien
Seit neun Tagen blockieren Zehntausende LKWs die Autobahnen, Stadtautobahnen und Raffinerien in ganz Brasilien, fast alle wichtigen Städte des Landes sind betroffen – eine Bewegung, die
Zu den neuesten Wahlen in Venezuela
Dario Azzellini zu den Präsidentschaftswahlen in Venezuela, der Kritik von Basisaktivisten an der Regierung und warum sie dennoch Maduo gewählt haben.
Die Opposition in Venezuela könnte die Wahlen gewinnen. Warum der Boykott?
Ociel Alí López. Bei den Wahlen im Mai zeichnet sich ein Boykott großer Teile der Opposition und die Möglichkeit bewaffneter Intervention durch Nachbarstaaten ab.
Der Putsch und der Untergang des Nach-Diktatur-Regimes in Brasilien
Der Putsch und der Bruch mit der Legalität normaler bürgerlicher Mechanismen, sowie die wachsende Macht in den Händen nicht gewählter Akteur*innen, sind grundlegende Tendenzen einer „organischen Krise“ (Gramsci).







Neueste Kommentare