Die Artikel getaggt mit: Österreich
Iran: Streiks, Räte, feministische Kämpfe: Interview mit Sarah M.

Seit zwei Monaten kämpft die Bewegung im Iran, gemeinsam mit den Arbeiter:innen. Sarah M. spricht über die Lage im Iran und die Aufgaben, die eine internationale Solidaritätsbewegung hat.
Sarah M. ist Aktivistin bei der Internationalen Sozialistischen …
Woche der Streiks in Österreich: Der Klassenkampf ist zurück

Maxi Schulz. Seit Jahrzehnten gab es in Österreich keine Streikdynamik wie derzeit. Die Bahn wurde für 24 Stunden lahmgelegt, in den Brauereien, bei der Telekom und in einigen Kliniken wurde ebenfalls gestreikt. Der Streik der …
Streikwelle in Großbritannien wird immer stärker

Robert Stevens. Die Streikwelle in Großbritannien wächst trotz aller Versuche der Gewerkschaftsbürokratie, sie unter Kontrolle zu bringen. Am letzten Donnerstag und Freitag streikten mehr als 200.000 Arbeiter.
Ein zweitägiger Streik von 115.000 Postbeschäftigten der Royal Mail, …
Bayern, die Ostukraine und der Krieg – oder: Ein absurder Vergleich?

Leo Ensel. Die Ostukraine und Bayern – ein Vergleich, der nur auf den ersten Blick an den Haaren herbeigezogen scheint. Regionale Identitäten lassen sich von einer Zentralmacht nur temporär und um den Preis von Bürgerkriegen …
Die vergessene Geschichte ukrainischer Unabhängigkeit

Mario Kessler. Putin versucht seine brutale Invasion der Ukraine aus der Geschichte herzuleiten: Er erkennt dem Land die Staatlichkeit ab, indem er behauptet, die Bolschewiki hätten die Ukraine gegen den Willen der Bevölkerung von Russland …
Die Impfpflicht, ihre Gegner:innen und Alternativen

RSO Berlin. Wenn man gerade nach einer Frage sucht, über die man sich möglichst gut streiten kann, ist es wohl die Impfpflicht. Impfpflicht für alle? Nur für bestimmte Berufsgruppen? Und was hat es mit den …
Österreich: Türkis geht unter, Braun treibt nach oben

Manfred Ecker. Die türkise Truppe ist erledigt. Ihr Erbe: ein zusätzlicher Rechtsruck in Österreichs Politik. Kurz hat die Politik der FPÖ, besonders ihren hemmungslosen Rassismus, zur Normalität erhoben.
FPÖ dank Corona – Faschismus ohne Wenn und Aber

Manfred Ecker. Über viele Jahrzehnte war die FPÖ hin- und hergerissen zwischen einem Fixplatz im österreichischen Parteiensystem und ihren finsteren Neonazi-Kellern. Corona und besonders die Querdenker-Demonstrationen haben sie nun „endlich“ auf Kurs gebracht. Die FPÖ ist …
Corona-Demos: Nicht alles Faschisten – aber wir haben ein Problem

David Reisinger. Bereits im April führte Linkswende Interviews mit Corona-Demonstrant_innen durch. Damals hatten wir die Einschätzung, dass sich die extreme Rechte auf den Protesten zwar frei bewegen kann, dass es sich aber noch nicht um eine Pegida 2.0 Bewegung handelt. …
KPÖ Wahlsieg in Graz: (K)ein Grund zum Fürchten?

Michael Märzen. Die Gemeinderatswahlen in Graz brachten für viele eine große Überraschung: Die KPÖ ist mit 28,84 % (+ 8,5 %) stärkste Kraft und löst damit die ÖVP mit 25,91 % (- 11,88 %) unter …
Neue Rechte: Das Erfolgsrezept von Trump und Kurz

Manfred Ecker. Man muss sich als Linke oder Linker die Frage schon stellen: Wie konnten so offensichtlich verkommene Persönlichkeiten wie Sebastian Kurz oder Donald Trump, Benjamin Netanjahu oder Viktor Orbán die politische Macht so einfach …
Österreich: Neuer Kanzler, alte Politik

Peter Schwarz. Mit knapp 9 Millionen Einwohnern zählt Österreich nicht zu den bedeutendsten europäischen Staaten. Doch der Abgrund von Rücksichtslosigkeit, Korruption und Kriminalität, der sich mit der jüngsten Regierungskrise in Wien aufgetan hat, ist symptomatisch …
Die Balkanroute: wilde Camps, Polizeigewalt und brutale Pushbacks

Ina Zeuch. Die Flucht über die Länder des ehemaligen Jugoslawiens bleibt gefährlich. Eine zentrale Rolle spielt die EU-Grenzschutzbehörde Frontex und ein ehemaliger österreichischer Bundeskanzler.
Regierungskrise in Österreich: Es gibt keine bürgerliche Lösung!

Georg T. Mit den Hausdurchsuchungen in der ÖVP-Parteizentrale, dem Bundeskanzleramt, dem Finanzministerium und Privatwohnungen von Kurz-Vertrauten am 6. Oktober 2021 auf Anordnung der WKStA ist die Krise der türkisgrünen Regierung offen aufgebrochen.
Neueste Kommentare