Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Die Artikel getaggt mit: Lateinamerika

Der Sozialismus des 21.Jahrhunderts und seine Perversion

7. Juni 2017 – 20:51 | Kommentare deaktiviert für Der Sozialismus des 21.Jahrhunderts und seine Perversion

Antonio Moscato*. Es ist schmerzhaft, über die aktuellen Ereignisse in Venezuela mit einer Linken zu diskutieren, die so desorientiert ist wie nie zuvor.

Krise in Venezuela: Die nächste ‚orangene Revolution‘?

2. Juni 2017 – 14:42 | Kommentare deaktiviert für Krise in Venezuela: Die nächste ‚orangene Revolution‘?

Christian Gebhardt/Martin Suchanek. Seit zwei Monaten mobilisiert die rechte Opposition gegen die Regierung Maduro. Dabei beschränkt sie sich längst nicht mehr auf friedliche Massendemonstrationen, sondern greift auch

Vom Pariser Mai 68 zur heutigen Staatskrise in Brasilien: Ein historischer Vergleich

2. Juni 2017 – 11:36 | Kommentare deaktiviert für Vom Pariser Mai 68 zur heutigen Staatskrise in Brasilien: Ein historischer Vergleich

Hovhannes Gevorkian. Inmitten grosser Mobilisierungen der Arbeiter*innenklasse kommen stabil gehaltene Regime schneller ins Wanken als gedacht. Während heute Michel Temer um sein Amt bangt,

Alle zusammen am Generalstreik in Brasilien

9. Mai 2017 – 8:04 | Kommentare deaktiviert für Alle zusammen am Generalstreik in Brasilien

Péricles de Lima. Der Generalstreik vom 28. April in Brasilien wurde von den Gewerkschaftsverbänden, den sozialen Bewegungen und den verschiedenen Teilen der Linken als großer Erfolg bewertet. Für uns beweist es darüber hinaus, dass die …

Fidel Castro: Aus seinen Erfolgen und Fehlern lernen

11. Dezember 2016 – 10:56 | Kommentare deaktiviert für Fidel Castro: Aus seinen Erfolgen und Fehlern lernen

Fidel Castro ist ein Vorbild für Millionen, nicht nur, weil er maßgeblich dazu beitrug Kuba von der Diktatur zu befreien, auch sein Einsatz im Kampf gegen Armut und Kapitalismus werden weltweit geehrt.

Fidel Castro: „Milliarden Menschen ohne elementarste Rechte“

3. Dezember 2016 – 11:21 | Kommentare deaktiviert für Fidel Castro: „Milliarden Menschen ohne elementarste Rechte“

Ansprache des kubanischen Revolutionsführers beim Gipfeltreffen der Länder des Südens im Palacio de las Convenciones in Havanna am 14. April 2000

Zanon in Argentinien: der Sozialismus ist möglich

2. Dezember 2016 – 11:52 | Kommentare deaktiviert für Zanon in Argentinien: der Sozialismus ist möglich

Seit 15 Jahren steht die Keramikfabrik Zanon im argentinischen Neuquén unter Selbstverwaltung der Arbeiter*innen. Wladek Flakin besuchte vor vielen Jahre Zanon, um diese

Nachruf: Fidel Castro (1926-2016)

29. November 2016 – 17:41 | Kommentare deaktiviert für Nachruf: Fidel Castro (1926-2016)

Dave Stockton. Fidel Castro, einer der Anführer der kubanischen Revolution, ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Sein Tod wird von Millionen betrauert werden, besonders im überwiegenden Teil der Welt, der immer noch von den …

Die Bolivarische Revolution – ein populistischer Fehlschlag?

25. November 2016 – 16:44 | Kommentare deaktiviert für Die Bolivarische Revolution – ein populistischer Fehlschlag?

Die Sozialprogramme in Venezuela sind keine „milden Gaben“ einer populistischen Regierung, sondern beinhalten die Beteiligung und Befähigung der Bevölkerung. Ein Interview von Lucas Koerner mit Steve Ellner

Venezuela: Ein Land vor dem Bürger*innenkrieg?

31. Oktober 2016 – 12:55 | Kommentare deaktiviert für Venezuela: Ein Land vor dem Bürger*innenkrieg?

Die politische Krise in Venezuela nimmt immer neue Ausmaße an: Fast täglich demonstrieren Anhänger*innen der rechten Opposition gegen die Regierung von Nicolás Maduro. Stehen wir vor einem Bürger*innenkrieg in dem südamerikanischen Land?

Chavismus und Revolution. Was geschieht in Venezuela?

28. Oktober 2016 – 10:59 | Kommentare deaktiviert für Chavismus und Revolution. Was geschieht in Venezuela?

Reinaldo Iturriza. In klassischen Begriffen ausgedrückt ist der Wirtschaftskrieg nichts anderes als ein klarer Ausdruck der Verschärfung des Klassenkampfes. Und dies angesichts einer originär chavistischen Basis,

Die brasilianische Tragödie

7. September 2016 – 11:18 | Kommentare deaktiviert für Die brasilianische Tragödie

Wenn von einer Krise der Demokratie gesprochen wird, muss auf die Ursachen dieser Krise hingewiesen werden: Die Demokratie wird gerade im Neoliberalismus stets von der Bourgeoisie bedroht,

Die Amtsenthebung von Präsidentin Rousseff in Brasilien

6. September 2016 – 8:54 | Kommentare deaktiviert für Die Amtsenthebung von Präsidentin Rousseff in Brasilien

Bill Van Auken. Mit einem Abstimmungsergebnis von 61 zu 20 Stimmen waren am Mittwoch letzter Woche im brasilianischen Senat die langwierigen Bemühungen erfolgreich, die Präsidentin von der Arbeiterpartei (PT), Dilma Rousseff,

Der unaufhaltsame Abstieg der brasilianischen PT

1. September 2016 – 10:15 | Kommentare deaktiviert für Der unaufhaltsame Abstieg der brasilianischen PT

Wie konnte es dazu kommen, dass die Rechten – dazu noch in ihrer übelsten Form – wieder solch ein Gewicht im rasilianischen  Parlament bekommen konnten?