Articles tagged with: Arbeitswelt
Zu Saito: Die metabolische Kluft und der Degrowth-Kommunismus
Michael Roberts. Kohei Saito ist ein ausserordentlicher Professor an der Universität Tokio und ein gebildeter marxistischer Wissenschaftler. Kein Kandidat für einen Sachbuch-Bestseller, könnte man meinen. Aber in diesem Fall würde man falsch liegen. Saitos neues …
Die Proteste in China und die Aufhebung der Zero-Covid-Politik
Evan Blake. Am Wochenende fanden in mehreren chinesischen Städten Proteste statt, überwiegend von Studierenden an Universitäten. Den Bildern zufolge, die in den sozialen Medien gepostet wurden, scheinen diese Demonstrationen nicht außerordentlich groß zu sein. Angesichts …
Die Menschen im Wertewesten unter der Knute der Militaristen
Frank Blenz. Was fällt einem beim Anblick geradezu kriegerisch ausgestatteter Polizisten in Städten mitten in Europa für eine Frage ein? Warum machen die das? Antwort: Weil sie es können, weil sie es sollen, weil es …
Foxconn: Heftige Proteste in China in der weltweit führenden iPhone-Fabrik
Die Arbeiter und Arbeiterinnen fordern die Zahlung von Löhnen und Prämien im Rahmen der strengen Zero-Covid Maßnahmen der Regierung und erfuhren starke Repressionen.
Tausende von Arbeiter:innen des taiwanesischen Giganten Foxconn protestierten heftig und forderten
Iran-Proteste: „Anfangs emotional – jetzt politisch“
Interview der Liga für die Fünfte Internationale (LFI))mit Ali Rezaei, einem Iranischen Sozialisten
Interview der Liga für die Fünfte Internationale (LFI))mit Ali Rezaei, einem Iranischen Sozialisten
LFI: Wir möchten unser Mitgefühl ausdrücken. Wir wissen, dass viele Menschen, …
Japanische linke Gewerkschaften gegen imperialistische Kriegstreiberei
Dossier. „Im Jahre 1998 haben wir zum ersten Mal in der “Hibiya Openairbühne” die Novemberkundgebung der Arbeitenden veranstaltet: Und zwar mit dem Aufruf “Laßt uns ein nationales Netzwerk kämpfender Gewerkschaften aufbauen!” In diesem Jahr begehen …
Welche Vertragsverlängerung für die Bauarbeiter?
Sofia Ferrari. Die Mobilisierungskampagne der Bauarbeiter für die Erneuerung des Landesmantelvertrages (LMV) endete mit einer Demonstration vor dem Hauptsitz der Bauunternehmer in Zürich. Eine Mobilisierung, die die Licht- und Schattenseiten der gewerkschaftlichen Strategie und des …
Konferenzbericht: Monopol, Imperialismus, Inflation und Ukraine
Michael Roberts. Wie üblich wird es nicht möglich sein, über all die vielen Veranstaltungen der diesjährigen Londoner Historical Materialism-Konferenz zu berichten, die am vergangenen Wochenende stattfand. Ich konnte nur an einigen wenigen Sitzungen teilnehmen und …
Die „Letzte Generation“ – neue radikale Klimabewegung?
Jonathan Frühling. In den letzten Wochen ist die Bewegung mit dem Namen „Letzte Generation“ mit ihren Aktionen in aller Munde.
In Berlin laufen über 700 Ermittlungsverfahren gegen sie, über ein Dutzend sitzt im Gefängnis. Von Springer …
Warum ist die Ukraine das ärmste europäische Land?
Florian Rötzer. Eigentlich sind die Lebenshaltungskosten niedrig, aber weil das Einkommensniveau so gering ist, muss in der Ukraine mehr für Lebensmittel und Waren ausgegeben werden als in anderen Ländern. Mit dem Krieg sinken die Realeinkommen …
Iran: Weitere Proteste trotz staatlicher Unterdrückung
Jean Shaoul. In den letzten zwei Monaten kam es in mehr als 200 Städten des Irans zu Protesten von Studenten und Jugendlichen. Sie trotzen den Sicherheitskräften, die auf Befehl der Regierung von Präsident Ebrahim Raisi …
Streiks in Griechenland gegen Teuerung, Armut und Kriegsbeteiligung
Dossier. Auch in Griechenland nehmen die Proteste gegen die Energiekrise zu. Laut der ITUC und Stand Juli 2022 müssen die unteren Einkommensgruppen des Landes 54 Tage arbeiten, allein um die steigenden Energiepreise zu zahlen. Auch …
documenta 15: Eine hysterische Antisemitismus-Debatte gegen Kunst
Sybille Fuchs & Franci Vier. Am 25. September ging in Kassel nach hundert Tagen die documenta 15 zu Ende. Sie wurde von immer neuen Verleumdungen wegen angeblichem Antisemitismus der Kuratoren, Künstler und Organisatoren überschattet.
9. November: Vom Mauerfall zum Kampf gegen die „Lohnmauer“
Simon Zamora Martin. Kohl versprach „blühende Landschaften“, doch am Ende wurde eine ganze Volkswirtschaft in kurzer Zeit über den Haufen geworfen. Noch heute sind die Auswirkungen spürbar und der Kampf gegen das Lohngefälle hochaktuell – …










Neueste Kommentare