Die Artikel getaggt mit: Ukraine
Kriegstreiberin NATO

Frederik Haber. Ziemlich plötzlich wichen die Bilder und Berichte von der polnisch-belarussischen Grenze solchen von russischem Kriegsgerät: Es drohen nicht nur Flüchtlinge, sondern auch russische Panzer.
Die westliche Offensive gegen Belarus

Alexander Lukaschenko wird seit 25 Jahren als Diktator gebrandmarkt, seit er den IWF und die Weltbank weggeschickt hat. Für Marcel Gerber, einen guten Kenner von Weissrussland, ist das kleine europäische Land der westlichen Aggression ausgesetzt, …
Alternative Gewerkschaften in Russland

Die unabhängige Gewerkschaft MPRA wurde im Jahr 2018 aus fadenscheinigen Gründen durch ein Gericht in St. Petersburg verboten. Während der Kampf um die Fortsetzung ihrer Aktivitäten andauert – u.a. versuchte die MPRA kürzlich eine Demonstration …
Zäuseln am Donbas: „Anfang vom Ende der Ukraine“?

Ulrich Heyden. Am Donnerstag kam eine Warnung aus dem Kreml, wie sie es seit der heißen Kriegsphase 2014/15 nicht mehr gegeben hatte. Wenn Kiew militärische Handlungen im großen Maßstab im Donbass beginne, dann sei das …
Russland-Ukraine-Konflikt: Gefahr einer Eskalation

Clara Weiss. In den letzten Wochen sind die Kämpfe zwischen dem ukrainischen Militär und den von Russland unterstützten Separatisten in der Region Donbass deutlich eskaliert. Während die westlichen Medien über die angebliche „Aggression Russlands“
Belarus: Väterchens Volksherrschaft

Alexander Amethystow. 2.700 Delegierte durften am 11. und 12. Februar bei der 6. Allbelarussischen Volksversammlung „direkte Demokratie“ ausüben. Denn das seit 1996 im fünfjährigen Rhythmus einberufene Gremium soll gewissermaßen, neben der Nationalversammlung
Belarus: Schritte in eine ungewisse Zukunft

Ara Holmes, Kim Garcia. Seit der offensichtlich gefälschten Wiederwahl des belarussischen Präsidenten Lukashenko im August kommt es in dem Land zu der größten Protestwelle seiner Geschichte. Wie bereits zuvor im Lower Class Magazine berichtet, beteiligen
Böswillige Einkreisung Russlands

William Engdahl. In den letzten Wochen ist eine Reihe von Ereignissen in den Staaten rund um die Russische Föderation ausgebrochen, die im Kreml sicherlich nicht mit Freude aufgenommen werden. Jedes Krisenzentrum für sich ist kein …
Belarus: Das Modell Lukaschenko am Ende?

Alexander Amethystow. Belarus/Weißrussland gilt in hiesigen Medien vor allem als eine Diktatur. Für viele Linke in den postsowjetischen Ländern galt das Land als Hoffnungsträger und es wurden lange Debatten darüber geführt, ob die
Nawalny und die imperialistische Intervention in die russische Politik

Clara Weiss. Der russische Oppositionspolitiker Alexei Nawalny, der am 20. August schwer erkrankt ins Koma gefallen ist, befindet sich weiterhin in Behandlung in der Berliner Charité-Klinik. Obwohl die Umstände seiner Erkrankung und mutmaßlichen
Belarus in der Sackgasse

Tomasz Konicz. Seit 1994 amtiert der ehemalige Sowchosendirektor Alexander Lukaschenko als Präsident der Republik Belarus, doch nun scheint seine Zeit nach einem guten Vierteljahrhundert abzulaufen. Das Regime in Minsk steht
Wachsende Streikbewegung in Belarus entwickelt eigene Positionen

Trotz aller Einschüchterungsversuche samt militärischer Drohungen gehen die Proteste gegen das Lukaschenko-Regime in Belarus weiter – auch am Sonntag, 23. August 2020 waren in Minsk und allen anderen großen Städten des Landes Hunderttausende
Belarus: Wachsende Proteste und Streiks gegen das Lukaschenko-Regime

Clara Weiss. Die Massenprotest- und Streikbewegung in Belarus, die als Reaktion auf die Präsidentschaftswahl am 9. August entstanden ist, wächst weiter. Am Sonntag fand in der Landeshauptstadt Minsk die größte Demonstration seit
Ukraine: Die Fuchtel des IWF – und seine rechtsradikalen Hilfstruppen

„… Es ist einfach so, dass Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in der Ukraine im Zuge der Intensivbetreuung, die ihnen die USA und die EU in Sachen Russenfeindschaft, Verwirklichung von Marktwirtschaft und Demokratie seit dem Putsch vor …
Neueste Kommentare