Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Strategie

Kommunismus als Strategie. Eine überfällige Debatte

18. Juli 2019 – 15:18 | Kommentare deaktiviert für Kommunismus als Strategie. Eine überfällige Debatte

Willi Eberle. Kommunismus als die befreiende, revolutionäre Überschreitung des Kapitalismus, der politischen und sozialen Herrschaft der Bourgeoisie, als Reich, wo « jeder nach seinen

Zum Verständnis des Populismus bei Lenin und Trotzki

10. Juli 2019 – 17:06 | Kommentare deaktiviert für Zum Verständnis des Populismus bei Lenin und Trotzki

Martin Suchanek. Fast überall sind herkömmliche ArbeiterInnenparteien auf dem Rückzug. Sozialdemokratische und zum Parlamentarismus übergegangene stalinistische Parteien verlieren

Syrizas Wahlniederlage: Bilanz eines politischen Verrats

10. Juli 2019 – 8:23 | Kommentare deaktiviert für Syrizas Wahlniederlage: Bilanz eines politischen Verrats

Alex Lantier. Mit der Wahlniederlage der Regierung unter Syriza (Koalition der Radikalen Linken) am vergangenen Sonntag endet eine strategische Erfahrung für die griechische und internationale Arbeiterklasse.

Kapitalismus, Klimawandel und sozialistische Strategie

22. Juni 2019 – 10:53 | Kommentare deaktiviert für Kapitalismus, Klimawandel und sozialistische Strategie

Diego Lotito.Die weltweite Jugendbewegung Fridays for Future hat die Frage des Klimawandels ins Zentrum der politischen Agenda geholt. Wie hängen Kapitalismus

Schweiz: Nach dem 14. Juni: Eine erste Bilanz

21. Juni 2019 – 10:29 | Kommentare deaktiviert für Schweiz: Nach dem 14. Juni: Eine erste Bilanz

Dersu Heri. Der Schweizer Frauenstreik vom 14. Juni nahm in vielen Städten einen wahren Massencharakter an. Wie kam es dazu? Und welche Schlussfolgerungen

Klassenkampf: Wo bitte geht’s zur Front?

19. Juni 2019 – 15:21 | Kommentare deaktiviert für Klassenkampf: Wo bitte geht’s zur Front?

Rezension von Torsten Bewernitz’ Streitschrift »Syndikalismus und neue Klassenpolitik« – Von Slave Cubela*

»Choke Points« und der Streik der Trucker in Brasilien

19. Juni 2019 – 14:54 | Kommentare deaktiviert für »Choke Points« und der Streik der Trucker in Brasilien

Jörg Nowak. Die Relevanz der Logistik in  derzeitigen gewerkschaftlichen und gewerkschaftsnahen Debatten basiert u.a. auf der These, dass diese zu einer Neuorganisation des Kapitals führe, in der »Cluster«,

Die LINKE in Bremen will in die Regierung: Fauler Wein in alten Schläuchen

16. Juni 2019 – 15:49 | Kommentare deaktiviert für Die LINKE in Bremen will in die Regierung: Fauler Wein in alten Schläuchen

Thies Gleiss. Die Linke wird in Bremen wohl die erste rot-rot-grüne Regierung in einem westlichen Bundesland bilden. Thies Gleiss, Mitglied im Parteivorstand der Linken und Bundessprecher der AKL, und Tim Fürup,

Lateinamerika heute: Ein Interview mit Claudio Katz

16. Juni 2019 – 10:11 | Kommentare deaktiviert für Lateinamerika heute: Ein Interview mit Claudio Katz

Jeffery R. Webber. Am 5. Mai 2019 sprach ich mit dem argentinischen Ökonomen Claudio Katz in seiner Wohnung in Buenos Aires. Dabei sprachen wir über Themen aus seinen beiden letzten Büchern,

Klimastreiks brauchen Allianz mit Gewerkschaften

13. Juni 2019 – 10:19 | Kommentare deaktiviert für Klimastreiks brauchen Allianz mit Gewerkschaften

Manfred Ecker. Schüler_innen haben mit ihren Klimastreiks den Durchbruch für die Klimagerechtigkeitsbewegung geschafft. Um die nötige politische Macht zu erlangen, brauchen sie eine strategische

Für Lohnschutz, gegen Grenzen

13. Juni 2019 – 8:14 | Kommentare deaktiviert für Für Lohnschutz, gegen Grenzen

Caspar Oertli. Die Debatte über die Personenfreizügigkeit ist ein politisches Minenfeld für die Linke. Die Gewerkschaften und die SP suchen vergeblich Verbündete bei den verschiedenen Kapitalfraktionen. Nur ein konsequenter

Teilzeitarbeit: Grundpfeiler der Schweizer Frauenunterdrückung

11. Juni 2019 – 8:12 | Kommentare deaktiviert für Teilzeitarbeit: Grundpfeiler der Schweizer Frauenunterdrückung

Dersu Heri. Die Schweiz hat den weltweit zweithöchsten Anteil an Teilzeit arbeitenden Frauen. Die fatalen Auswirkungen entblössen den zutiefst reaktionären Charakter des Schweizer Kapitalismus.

Spanien: «Rebellisch regieren» hat nicht funktioniert

7. Juni 2019 – 17:14 | Kommentare deaktiviert für Spanien: «Rebellisch regieren» hat nicht funktioniert

Raul Zelik. Die linken Stadtregierungen in Spanien scheitern an ihren Ansprüchen – und verlieren nun fast überall ihre Mehrheiten. Die Gründe dafür sind von Stadt zu Stadt verschieden.

Das Europa des Kapitals, Widersprüche von rechts bis links

7. Juni 2019 – 10:19 | Kommentare deaktiviert für Das Europa des Kapitals, Widersprüche von rechts bis links

Josefina Martinez. Die Europawahlen, die an vier Tagen in den 28 Ländern der Europäischen Union stattfanden, ermöglichen eine Analyse der Dynamik in der EU und der nationalen Widersprüche. Wir präsentieren