Articles tagged with: Arbeitswelt
Chile: Eine Bilanz von 7 Wochen Vollstreik der Lehrer*innen

La Izquierda Diario Chile. Die Mobilisierungsmacht der Lehrer*innen schwächte die chilenische Regierung, auch wenn die Bildungsministerin Cubillos ihnen nur Brotkrumen gab. Wäre mehr möglich gewesen? In den Augen vieler Lehrer*innen wurde
Über meine Arbeit als… Deutsch-als-Zweitsprache-Lehrerin
Ich arbeite seit bald zwei Jahren in einer Zürcher Sprachschule für Erwachsene, die sich auf “Expats” konzentriert hat, also jene Schicht der MigrantInnen, die typischerweise hochqualifiziert ist und bei einem grossen, multinationalen Unternehmen wie
Krise der Autoindustrie führt zu immer mehr Entlassungen weltweit

Shannon Jones. Angesichts des anhaltenden Abschwungs in der Autoindustrie mehren sich die Warnungen vor einem massiven Arbeitsplatzabbau. Die Autokonzerne versuchen trotz sinkender Absätze in wichtigen Märkten, Geld für Forschung und
Die Linke als Arzt am Krankenbett des deutschen Kapitalismus
Jürgen Aust*. Als die Mitglieder der Bremer LINKEN auf ihrem Sonder-Parteitag nach einer kurzen Debatte über den mit SPD und Grünen ausgehandelten Koalitionsvertrag abstimmten, kam aufgrund des Abstimmungsergebnisses eine
Frankreich: Bildungsstreik, Krise in Krankenhäusern, Justizskandal
Bernard Schmid. Erstmals in der jüngeren Geschichte schlägt ein Lehrer/innen/streik spürbar auf das Abitur durch. Präsident Emmanuel Macron bezeichnet Streikende
ILO-Bericht dokumentiert weltweiten Angriff auf Löhne
Nick Beams. Der Anteil der Arbeiter am Welteinkommen ist in den letzten zwanzig Jahren „erheblich“ gesunken. Das geht aus dem „Global Wage Report“ hervor, den die Internationale Arbeitsorganisation (ILO)
Afrika – Kontinent der Kämpfe
uMlungu (07.04.17). Afrika[1], mit Ausnahme des Nordens, kommt in der Debatte über globale Protestbewegungen häufig nur am Rande vor. Dabei haben sich seit 2011 auf dem Kontinent
Klassenkampf: Wo bitte geht’s zur Front?
Rezension von Torsten Bewernitz’ Streitschrift »Syndikalismus und neue Klassenpolitik« – Von Slave Cubela*
Für Lohnschutz, gegen Grenzen
Caspar Oertli. Die Debatte über die Personenfreizügigkeit ist ein politisches Minenfeld für die Linke. Die Gewerkschaften und die SP suchen vergeblich Verbündete bei den verschiedenen Kapitalfraktionen. Nur ein konsequenter
SP – Für alle Frauen oder nur für wenige?
Frank Fritschi. Die SP gerät mit ihrem konservativen Feminismus auf die schiefe Bahn: Statt den Frauenstreik mit einem sozialistischen Programm zu stärken, sucht sie die Abkürzung über die Quoten. Eine
Teilzeitarbeit: Grundpfeiler der Schweizer Frauenunterdrückung
Dersu Heri. Die Schweiz hat den weltweit zweithöchsten Anteil an Teilzeit arbeitenden Frauen. Die fatalen Auswirkungen entblössen den zutiefst reaktionären Charakter des Schweizer Kapitalismus.
Über die tatsächliche Lohnungleichheit in der Schweiz
Jean-François Marquis. Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen sind ein zentrales Thema des Frauen*streiks am 14. Juni 2019. Der herrschende Diskurs versucht ihr tatsächliches Ausmaß
Der globale Angriff auf Arbeitsplätze
Jerry White. Der australische Telekommunikationsriese Telstra kündigte am Dienstag an, dass er in den nächsten zwei Jahren die Stellen von 10.000 Leiharbeitern abbauen werde. Bereits im vergangenen Jahr wurden
Syndikalismus und neue Klassenpolitik
Torsten Bewernitz. In der aktuellen Diskussion um eine „neue Klassenpolitik“ ist es merkwürdig still aus der syndikalistischen Ecke – von der Freien Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union (FAU) und der Industrial Workers of the World (IWW)
Neueste Kommentare