Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Politische Ökonomie

Kapitalistische Restauration in der neuen Verfassung Kubas

30. Juli 2018 – 15:20 | Kommentare deaktiviert für Kapitalistische Restauration in der neuen Verfassung Kubas

Diego Dalai. Die kubanische Nationalversammlung hat am Montag ein Gesetz zur Reform der Verfassung verabschiedet, das Privateigentum, Markt und ausländische Investitionen

Produktion und Klassenkampf

25. Juli 2018 – 15:05 | Kommentare deaktiviert für Produktion und Klassenkampf

Hans-Jürgen Krahl. Die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie als eine Lehre, deren Aussagen die Gesellschaft unter dem Aspekt ihrer Veränderbarkeit konstruieren, hat zweierlei revolutionstheoretischen Sinn.

NATO-Gipfel, Aufrüstung und 2%-Ziel

25. Juli 2018 – 8:13 | Kommentare deaktiviert für NATO-Gipfel, Aufrüstung und 2%-Ziel

Andrej Hunko. Mitte Juli trafen sich die NATO-Staaten in Brüssel. Die Medien beschrieben von dem Treffen hauptsächlich die befremdlichen Auftritte des US-amerikanischen Präsidenten.

Die Despotie der Fabrik und der Vor-Schein der Freiheit

24. Juli 2018 – 17:43 | Kommentare deaktiviert für Die Despotie der Fabrik und der Vor-Schein der Freiheit

Andrea Gabler. Der Marxismus hat ein eigentümliches Verhältnis zur Sphäre der Arbeit. Einerseits steht sie im Mittelpunkt seiner theoretischen und praktischen Perspektive. „Das Kapital“ bildet, nach

Blick in Chinas Autofabriken

24. Juli 2018 – 15:10 | Kommentare deaktiviert für Blick in Chinas Autofabriken

Wildcat #99. Besprechung der englischen Ausgabe:  Zhang Lu (2015). Inside China‘s Automobile Factories. The Politics of Labor and Worker Resistance, New York. Seit März 2018

Weltweit steigt die Ungleichheit

22. Juli 2018 – 9:54 | Kommentare deaktiviert für Weltweit steigt die Ungleichheit

Judith Litschauer. Auch wenn es der Wirtschaft angeblich wieder besser geht – die normalen Menschen spüren das nicht. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft

Griechenland: Krise und Streik

21. Juli 2018 – 10:45 | Kommentare deaktiviert für Griechenland: Krise und Streik

Mario Becksteiner. Seit 2008 ist Griechenland ein gesellschaftliches Laboratorium für die Herausbildung von Protesten unter den Bedingungen eines krisenhaften Neoliberalismus. Zugleich

Der Klassenkampf um die Löhne

13. Juli 2018 – 9:40 | Kommentare deaktiviert für Der Klassenkampf um die Löhne

Eric London. In einem Artikel mit dem Titel „Workers Welcome Wage Gains, But Companies Feel Squeeze“ („Arbeiter begrüßen Lohnzuwächse, doch Unternehmen sehen sich bedrängt“) warnt

Was Merkels CSU-Krach mit dem Ende der Jalta-Ordnung zu tun hat

11. Juli 2018 – 8:09 | Kommentare deaktiviert für Was Merkels CSU-Krach mit dem Ende der Jalta-Ordnung zu tun hat

Der deutsche Imperialismus befindet sich immer mehr in der Krise. Im Hintergrund steht die Änderung der Weltordnung seit der bürgerlichen Restauration im Allgemeinen und den Folgen

Finanzkrise ohne Ende – der nächste Kollaps eine Frage der Zeit

11. Juli 2018 – 8:03 | Kommentare deaktiviert für Finanzkrise ohne Ende – der nächste Kollaps eine Frage der Zeit

Paul Neumann. Anfang Februar 2018 ereignete sich Merkwürdiges. Die US-Regierung meldete positive Wirtschaftsdaten: Ein kräftiger Konjunkturaufschwung stellte sich in der US-Wirtschaft

Tendenzen der Weltwirtschaft

10. Juli 2018 – 8:06 | Kommentare deaktiviert für Tendenzen der Weltwirtschaft

Markus Lehner. Die lange Phase der Stagnation nach der großen Rezession 2008/2009 und der Krise in der Eurozone 2011/2012 scheint 2017 beendet worden zu sein. Während es im Jahr 2015/2016

Handelskrieg und die politische Unabhängigkeit der Arbeiterklasse

9. Juli 2018 – 8:51 | Kommentare deaktiviert für Handelskrieg und die politische Unabhängigkeit der Arbeiterklasse

Nick Beams. Die Vereinigten Staaten haben Strafzölle auf chinesische Waren im Wert von 34 Milliarden Dollar eingeführt und drohen China mit weiteren Zöllen von 500 Milliarden Dollar. Dieser Schritt

Hat das große Geld die Flüchtlinge gezielt nach Deutschland gelenkt?

8. Juli 2018 – 17:54 | Kommentare deaktiviert für Hat das große Geld die Flüchtlinge gezielt nach Deutschland gelenkt?

Rüdiger Rauls. Immer mehr greift in der Linken eine Sichtweise um sich, die die Ablehnung offener Grenzen mit höheren Werten zu begründen versucht. Sahra Wagenknecht führte dafür auf dem Parteitag

Griechenland-Rettung ist eine politische Farce

28. Juni 2018 – 14:16 | Kommentare deaktiviert für Griechenland-Rettung ist eine politische Farce

Jerome Roos. Die sogenannte Lösung der griechischen Schulden-Krise ist kein Akt der europäischen Solidarität, sondern bedeutet für Generationen von Griechen ein Joch, dem sie nicht entkommen können.