Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Politische Ökonomie

Syriza-Regierung peitscht viertes Sparprogramm durchs Parlament

18. Juni 2018 – 15:05 | Kommentare deaktiviert für Syriza-Regierung peitscht viertes Sparprogramm durchs Parlament

Katerina Selin. Fast drei Jahre nachdem die griechische Regierungspartei Syriza (Koalition der radikalen Linken) das überwältigende „Nein“ im Referendum über die Sparpolitik mit Füßen trat, holt sie erneut

Konflikt innerhalb der G7 vertieft sich

8. Juni 2018 – 10:06 | Kommentare deaktiviert für Konflikt innerhalb der G7 vertieft sich

Nick Beams. Das Treffen der G7-Finanzminister in der vergangenen Woche zeigte, dass zwischen den USA und den anderen sechs großen Volkswirtschaften eine tiefe Spaltung existiert. Auf dem zweitägigen

Sozialversicherungen: Und wer soll dafür bezahlen?

6. Juni 2018 – 8:28 | Kommentare deaktiviert für Sozialversicherungen: Und wer soll dafür bezahlen?

Kevin Wolf. Die Sozialwerke gelten als letzte Bastion der Linken – stehen aber konstant unter Beschuss. Wie kämpft man für eine Verbesserung und wie sieht diese aus?

Moderne Tagelöhnerei

4. Juni 2018 – 9:36 | Kommentare deaktiviert für Moderne Tagelöhnerei

Beratungsgruppe von IWW und BEV Bremen. Wie das deutsche Kapital den prekären Status von EU-Zuwander*innen nutzt, um arbeits- und tarifrechtliche Standards zu unterlaufen. Ein Fallbeispiel aus Bremen.

Das arbeiterfeindliche Programm der neuen italienischen Regierung

2. Juni 2018 – 13:21 | Kommentare deaktiviert für Das arbeiterfeindliche Programm der neuen italienischen Regierung

Marc Wells. Am 31. Mai kam in Italien die Bildung einer rechtsextremen Regierung zum Abschluss. Drei Monate lang hatte eine Pattsituation vorgeherrscht, die ihre Ursache in der angespannten

Generalstreik in Griechenland gegen das jüngste Sparpaket von Syriza

2. Juni 2018 – 13:09 | Kommentare deaktiviert für Generalstreik in Griechenland gegen das jüngste Sparpaket von Syriza

Robert Stevens. Zehntausende Arbeiter beteiligten sich am Mittwoch in Griechenland an einem Generalstreik gegen das brutale Sparprogramm der pseudolinken Syriza-Regierung. Seit 2010 fanden fast fünfzig

Über »1968« als globales Ereignis, die Chancen und das Versagen der Linken

30. Mai 2018 – 9:56 | Kommentare deaktiviert für Über »1968« als globales Ereignis, die Chancen und das Versagen der Linken

Stefan Bollinger. Geschichtsschreibung ist ein wunderlich Ding. Historische Ereignisse werden befragt in der Hoffnung, dort Antworten auf Gegenwartsprobleme zu finden, sich inspirieren zu lassen

In Frankreich wird um die „Bahn für alle“ gekämpft

27. Mai 2018 – 8:18 | Kommentare deaktiviert für In Frankreich wird um die „Bahn für alle“ gekämpft

Sabine Leidig. Was in Deutschland durchgezogen wurde, stößt in Frankreich auf eine massive Streik- und Protestwelle: der Angriff auf die umwelt- und klimafreundliche öffentliche Flächenbahn.

CH-Söldnerfirmen führen Krieg

18. Mai 2018 – 10:37 | Kommentare deaktiviert für CH-Söldnerfirmen führen Krieg

tai. Zunehmend werden militärische Aufgaben von den Nationalstaaten an Privatunternehmen ausgelagert. In der Schweiz sind die boomenden privaten Söldnerfirmen schlecht reguliert. Nun

Globale Militärausgaben auf Rekordstand von 1,7 Billionen US-Dollar

6. Mai 2018 – 11:45 | Kommentare deaktiviert für Globale Militärausgaben auf Rekordstand von 1,7 Billionen US-Dollar

Niles Niemuth. Die weltweiten Militärausgaben erreichten 2017 mit mehr als 1,7 Billionen US-Dollar den höchsten Stand seit dem Kalten Krieg. Dies geht aus Zahlen hervor, die das Stockholm

Die Lohnabhängigen der MEM-Industrie: Von der Krise gebeutelt trotz GAV

4. Mai 2018 – 10:04 | Kommentare deaktiviert für Die Lohnabhängigen der MEM-Industrie: Von der Krise gebeutelt trotz GAV

Caspar Oertli. Die Verhandlungen um den drittgrössten Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Schweiz haben begonnen. Werden die IndustriearbeiterInnen sich ihre Opfer seit dem „Frankenschock“

Griechenland, das Ende des Kreditprogramms und viele offene Fragen

2. Mai 2018 – 13:42 | Kommentare deaktiviert für Griechenland, das Ende des Kreditprogramms und viele offene Fragen

Christos Vittoratos. Im August endet das, was gemeinhin als drittes »Hilfspaket« für Griechenland bezeichnet wird. Aus der Eurogruppe wird nun Optimismus vermeldet. Doch viele Fragen

Fast jeder fünfte Vollzeitarbeiter verdient weniger als 2000 Euro

1. Mai 2018 – 7:55 | Kommentare deaktiviert für Fast jeder fünfte Vollzeitarbeiter verdient weniger als 2000 Euro

Marianne Arens. In Deutschland verdienen 3,7 Millionen Vollzeitbeschäftigte weniger als 2000 Euro brutto im Monat, obwohl sie bis zu 40 Stunden pro Woche arbeiten. Dies geht aus einer Antwort des

DGB vor dem Bundeskongress: Weiter so – wohin?

29. April 2018 – 17:35 | Kommentare deaktiviert für DGB vor dem Bundeskongress: Weiter so – wohin?

Frederik Haber. Mit Metallindustrie und öffentlichem Dienst haben zwei wichtige Branchen ihre Tarifrunden beendet: im Ergebnis besser als die letzten, aber jeweils deutlich von den geforderten 6 Prozent entfernt.