Articles tagged with: Politische Ökonomie
Workers Memorial Day 2018: Dossier zu Arbeitsunfällen und Widerstand
Wie in jedem Jahr zum Workers Memorial Day besteht dieses Special des LabourNet Germany aus drei inhaltlichen Teilen: Zum ersten eine sehr unvollständige Sammlung von Schlaglichtern über alltägliche
Stopp TiSA! – Weder Freihandel noch Protektionismus!
Willi Eberle. Es ist ruhig geworden um das multilaterale Freihandelsabkommen für Dienstleistungen (TiSA). Dessen Protagonisten haben ihre Strategie geändert, die Kräfte, die den Widerstand dagegen tragen, sind
Der weisse Finanzmarkt – Pflege als Spekulationsobjekt
Rainer Bobsin. Insgesamt machen sich die verschiedensten Arten von Finanzinvestoren in der deutschen Wirtschaft immer breiter. Gesundheitseinrichtungen werden überwiegend von
Widerstand gegen das Modell Amazon
Peter Nowak. Der Protest gegen die Preisverleihung an Amazon-Boss Bezos zeigt, wie außerbetriebliche Linke, Beschäftigte und Gewerkschaften zusammenarbeiten können.
„Handelskriege sind gut“ – Zur Gefahr eines globalen Handelskrieges
Markus Lehner. Donald Trump mag in vielem wie ein Clown wirken. Diesmal könnten die von ihm unterzeichneten Dekrete zur Verhängung von Einfuhrzöllen auf Stahl und Aluminium und für Strafzölle
Weder Freihandel noch Protektionismus
Manuel Kellner und Angela Klein. Die Ankündigung von Donald Trump, die Einfuhr von Stahl und Aluminium in die USA mit Schutzzöllen zu belegen, hat eine Reihe von Reaktionen ausgelöst, die einen
Griechenland ist der zweitbeste Kunde der Rüstungsindustrie Deutschlands
Laut dem neuen Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts (SIPRI) nahm in den letzten fünf Jahren der weltweite Waffenhandel um 10% zu. Ein Drittel aller Waffen und Waffensysteme
Die Bedeutung von Trumps Handelskriegsmaßnahmen
Nick Beams. Am 1. März kündigte US-Präsident Donald Trump umfassende Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium an. Dieses Datum wird in die Wirtschaftsgeschichte eingehen.
Die Arbeit bei Amazon «kann psychische und physische Schäden verursachen»
In Polen gab und gibt es hitzige Diskussionen in den landesweiten Medien über ein Gerichtsgutachten, das im Zuge eines Prozesses gegen eine Person erstellt wurde, die am Bummelstreik im Juni 2015 im Amazon-Lager
Schweiz: Was tun im Paradies des Kapitals?
Willi Eberle. Das folgende Interview wurde mit Christian Gebhard von der deutschen Organisation Gruppe Arbeiterinnenmacht (GAM) geführt und ebenfalls auf deren Internetseite
Tarifabschluss IG-Metall 2018: Mehr Freiheiten für das Kapital
Jakob Schäfer. Was wurde vereinbart? Für die Monate Januar bis März gibt es eine Einmalzahlung von 100 Euro, was weniger als 1% des Durchschnittsentgelts ausmacht. Am 1. April werden
Tarifkonflikt der IG-Metall: Guter Kampf der Basis! Gute Arbeit der Führung?
Frederik Haber. Eine halbe Million Kolleginnen und Kollegen in ganztägigen, bezahlten Warnstreiks, mehrere hunderttausende schon vorher in mehreren Warnstreikwellen aktiv – an Kampfeswillen
Arbeitgeber zufrieden mit Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie
Angelika Teweleit. Etwa 930.000 KollegInnen in 280 Metall- und Elektro-Betrieben haben im Januar die Arbeit niedergelegt. Im Gegensatz zu vergangenen Tarifrunden fanden die Warnstreiks der IG Metall
Abschluss Tarifrunde Metall 2018: Grosses Gerede, harter Rückschritt!
Auf den ersten Blick überrascht der Abschluss der Tarifrunde in der deutschen Metall- und Elektroindustrie ein wenig. 4,3 % Entgelterhöhung, Einmalzahlungen ab 2019 und die Möglichkeit zur







Neueste Kommentare