Articles tagged with: Strategie
Venezuela: Scheitern im Namen des Sozialismus
18 Jahre nach der Wahl von Hugo Chávez zum Präsidenten von Venezuela ist wenig geblieben von den Verheißungen der »Bolivarischen Verfassung«. Im Namen des Sozialismus herrschen Bestechung und Repression,
Dilma Rousseff an der FU Berlin: reformistische Traumwelten
Martin Suchanek. Der Hörsaal war überfüllt, 400 ZuhörerInnen wollten die weggeputschte Präsidentin Brasiliens sehen und hören. Mit Standing Ovations wurde Dilma Rousseff im Hörsaal A des Henry-Ford-Baus empfangen. Die Mehrzahl des Publikums
Mit linkem Populismus gegen die Eliten?
Jakob Schäfer. Nicht erst mit dem Klimawandel wird vielen Menschen immer klarer, dass der Kapitalismus keine Zukunft haben darf ‒ wenn die Menschheit eine Zukunft haben soll. In krassem Gegensatz dazu steht die Hilflosigkeit,
Leo Trotzki zur Auflösung der Konstituierenden Versammlung
Vorbemerkung der Redaktion sozialismus.info: Am 7. November (25. Oktober nach damaligem in Russland geltenden Kalender) jährt sich zum hundertsten Mal die russische Oktoberrevolution. An diesem Tag im Jahr 1917 beschloss der
Ein Jahr nach dem Wahlsieg Donald Trumps
Patrick Martin. Vor einem Jahr, am 8. November 2016, gewann Donald Trump als Kandidat der Republikaner die Präsidentschaftswahl. Obwohl er fast drei Millionen weniger Stimmen erhielt als Hillary Clinton,
Neue Epoche und Aufgabe der Revolutionär*innen
Willi Eberle. Die Welt steht mittlerweile unter direkter oder indirekter Herrschaft des Wertgesetzes, unter der Herrschaft der Bourgeoisie: ökonomisch über die weltweite Verankerung der globalisierten kapitalistischen Wertschöpfungsketten und politisch mit der weltweiten Durchsetzung der Standortpolitik. …
Kopenhagener Rede von Leo Trotzki zur Verteidigung der Oktoberrevolution
Zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution veröffentlichen wir die „Kopenhagener Rede“ (7. November 1932) von Leo Trotzki.
Nur die Arbeiterklasse kann die katalanische Republik verteidigen
Robert Samstag. In seiner Pressekonferenz machte der abgesetzte katalanische Präsident deutlich, warum die bürgerliche Führung den Unabhängigkeitsprozess in eine Sackgasse gebracht hat. Was die Schranken der Unabhängigkeit sind – und wer sie überwinden kann.
Gegen den skandalösen Wahlbetrug der Regierung Maduro
Partido Socialismo y Libertad. Am Sonntag, den 15. Oktober, hat die Regierung bei den Regionalwahlen einen massiven Wahlbetrug gegen den Willen der Bevölkerung begangen.
Unterdrückung Kataloniens entlarvt Bankrott von Podemos
Alejandro López und Alex Lantier. Die Entscheidung der spanischen Regierung in Madrid, mittels des Verfassungsartikels 155 in Katalonien ein autoritäres Regime einzusetzen, hat den völligen Bankrott der populistischen Partei Podemos enthüllt.
EU-Gipfel unterstützt Spaniens Repression in Katalonien
Alex Lantier. Nach einer Krisensitzung der spanischen Regierung am Samstag hat Ministerpräsident Mariano Rajoy die Entmachtung der katalanischen Regionalregierung und Neuwahlen zum Regionalparlament angekündigt. Damit bringt er zum ersten Mal
Ernest Mandel: Der Kurs der Bolschewiki – eine kritische Analyse
In seinem Buch über die Russische Revolution setzt sich Ernest Mandel mit den gängigen Legenden, aber auch mit der ernstzunehmenden Kritik an der Politik der Bolschewiki auseinander.
Was steckt hinter dem Machtkampf in der deutschen Linkspartei?
Bastian Schmidt. Nach der Niedersachsen-Wahl entbrennt in der Linkspartei die Debatte um die Regierungsbeteiligung. Bei der Klausur der Bundestagsfraktion bricht ein Machtkampf aus. Gleichzeitig gibt es einen offenen Brief gegen die rassistischen Äußerungen von Sahra …
Lehren aus der österreichischen Nationalratswahl
Peter Schwarz. Das Ergebnis der österreichischen Nationalratswahl folgt einem internationalen Muster. Trotz der tiefsten internationalen Wirtschaftskrise seit der Großen Depression der 1930er Jahre und trotz wachsender Kriegsgefahr
Neueste Kommentare