Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Deutschland

Freihandel und Stacheldraht

23. Februar 2016 – 9:53 | Kommentare deaktiviert für Freihandel und Stacheldraht

Georg Fülberth. Migration nützt den Aufnahmeländern – wenn diese Akkumulationszentren sind. Wird jedoch dort kein Profit gemacht, sind einige Flüchtlinge willkommene Facharbeitskräfte. Sie werden außerdem als Lohndrücker ausgenutzt

Deutschland: Spaltender Sozialstaat und die Rede von der Belastungsgrenze

18. Februar 2016 – 15:45 | Kommentare deaktiviert für Deutschland: Spaltender Sozialstaat und die Rede von der Belastungsgrenze

Ingo Stützle. Dass es CDU und CSU sowie ihre kleine Schwester, die AfD, sind, die immer wieder davon sprechen, dass es eine »Belastungsgrenze« bei der Aufnahme von Asylsuchenden gebe: geschenkt. In den Chor stimmen aber …

Antirassismus und Antifaschismus in Deutschland

1. Februar 2016 – 9:56 | Kommentare deaktiviert für Antirassismus und Antifaschismus in Deutschland

Wir veröffentlichen hier den Vortrag von Wladek Flakin von der Revolutionären Internationalistischen Organisation (RIO) über Antirassismus und Antifaschismus, der auf dem Veranstaltungswochenende „Das andere Davos“ in Zürich gehalten wurde.

Vermögen in Deutschland: Parallelwelt der Reichen

26. Januar 2016 – 22:39 | Kommentare deaktiviert für Vermögen in Deutschland: Parallelwelt der Reichen

Viele Deutsche glauben, dass sich Leistung lohnt. Doch die Zahlen zur Vermögensverteilung zeigen: Deutschland ist eine brutale Klassengesellschaft.

Nach Köln kommt der Rechtsruck

23. Januar 2016 – 11:53 | Kommentare deaktiviert für Nach Köln kommt der Rechtsruck

Peter Robe. Die Ereignisse der Kölner Silversternacht haben die ersten Tage des neuen Jahrs überschattet. Die bürgerlichen Parteien instrumentalisieren sie für eine Verschärfung der rechten Agenda.

Über das Scheitern der deutschen Neuen antikapitalistischen Organisation

28. November 2015 – 9:55 | Kommentare deaktiviert für Über das Scheitern der deutschen Neuen antikapitalistischen Organisation

Das Scheitern des Aufbaus einer neuen breiten antikapitalistischen Partei in Deutschland bereits im Anfangsstadium ist ein weiterer Anlass, nach dem tragischen Debakel des Syriza-Projektes in Griechenland, über den Sinn solcher Projekte «Breiter Parteien» überhaupt nachzudenken. …

Die deutsche LINKE auf rechtspopulistischen Abwegen

13. November 2015 – 11:37 | Kommentare deaktiviert für Die deutsche LINKE auf rechtspopulistischen Abwegen

Lucy Redler.  Noch beim LINKE-Bundesparteitag im Juni wurde Bodo Ramelow für seine angeblich vorbildliche Flüchtlingspolitik und den Winterabschiebestopp seiner Regierung gefeiert. Für Katja Kipping war der Winterabschiebestopp neben der Abschaltung

Der Kult um Helmut Schmidt und die Rolle der Sozialdemokratie

12. November 2015 – 14:33 | Kommentare deaktiviert für Der Kult um Helmut Schmidt und die Rolle der Sozialdemokratie

Peter Schwarz. Die Nachricht über das Ableben Helmut Schmidts war kaum in der Welt, da überschlugen sich die Medien in Lobeshymnen auf den Alt-Kanzler, der am 23. Dezember 97 Jahre alt geworden wäre. Vom „Jahrhundert-Lotsen“ …

«Stopp TTIP» – Kampagne, die erfolgreichste Bürgerinitiative Europas

10. Oktober 2015 – 9:50 | Kommentare deaktiviert für «Stopp TTIP» – Kampagne, die erfolgreichste Bürgerinitiative Europas

Der Widerstand der arbeitenden Bevölkerung gegen die Durchsetzung der Rechte des kapitalistischen Privateigentums und damit des Freihandels ist so alt wie die bürgerliche Gesellschaft.

25 Jahre deutsche Einheit

3. Oktober 2015 – 10:53 | Kommentare deaktiviert für 25 Jahre deutsche Einheit

Peter Schwarz. Am 3. Oktober 1990 wurde die Deutsche Demokratische Republik, ein Staat mit 17 Millionen Einwohnern, 41 Jahre nach seiner Gründung aufgelöst und in die Bundesrepublik Deutschland eingegliedert.

Deutschland: Kampf um Deutungshoheit um spontane Arbeitskämpfe

14. September 2015 – 15:05 | Kommentare deaktiviert für Deutschland: Kampf um Deutungshoheit um spontane Arbeitskämpfe

Daniel Behruzi. Zentrale Frage ist es, ob und unter welchen Umständen Standortpakte (»Betriebliche Wettbewerbsbündnisse«) zu Legitimitätsverlusten auf Seiten der daran beteiligten Betriebsräte führen. In den in dieser Arbeit untersuchten Betrieben lassen sich hierfür vielfältige Hinweise …

Der deutsche Poststreik: Vom Aufbruch zur Niederlage

5. September 2015 – 9:22 | Kommentare deaktiviert für Der deutsche Poststreik: Vom Aufbruch zur Niederlage

Violetta Kühn in Gesprächen. Vielfach wird nicht nur das Ergebnis des Poststreiks kritisiert, sondern auch die geringe Einbeziehung der Ver.di-Mitglieder in die Durchführung und Strategiebildung. Für alle, die den Streik selbst nicht hautnah miterleben konnten, …

Einkreisung und Eskalation mit neuen NATO-Stützpunkten

29. August 2015 – 11:11 | Kommentare deaktiviert für Einkreisung und Eskalation mit neuen NATO-Stützpunkten

Reinhard Lauterbach. Was regt ihr euch auf, werden NATO-Parteigänger sagen. Kleine Kern-Hauptquartiere in den drei baltischen Staaten, Polen, Rumänien und Bulgarien, jedes mit 40 Mann Besatzung? Und das soll eine Bedrohung Russlands sein?

So was kommt von so was. Rechte Gewalt in Sachsen.

24. August 2015 – 9:05 | Kommentare deaktiviert für So was kommt von so was. Rechte Gewalt in Sachsen.

Kerstin Köditz. Der Sonntagvormittag nach den Gewaltexzessen von Heidenau. Die Pegida-Gruppe Chemnitz-Erzgebirge postet auf ihrer Facebook-Seite, tatsächlich in diesem Wortlaut: »Hey Politiker und Ihr von der scheiß Presse. Ihr braucht nicht