Articles tagged with: Politische Ökonomie
Nach dem Brexit: Einschätzungen zur EU
Jakob Schäfer. Das Brexit-Votum ist für Linke ganz bestimmt kein Grund zum Jubeln. Weder können wir an der Motivation der übergroßen Mehrheit der Brexit-BefürworterInnen [1] noch an dem politischen Ergebnis anknüpfen: Die Angriffe auf die …
Sanders und Gewerkschaften unterstützen Trumps xenophoben Kurs
Der „sozialistische“ Politiker Bernie Sanders lobte Donald Trump dafür, das Freihandelsabkommen TPP gestoppt zu haben. Unterstützung erhielt Trump auch von der Gewerkschaftsbürokratie.
Acht Milliardäre reicher als die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung
Nick Beams. Acht Milliardäre, sechs von ihnen aus den USA, verfügen über ebenso viel Reichtum wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung, circa 3,6 Milliarden Menschen.
Der Schweizer Pharmariese Novartis korrumpierte Griechenland
Seit den Weihnachtstagen 2016 wird Griechenland immer stärker durch einen Pharmaskandal um den Schweizer Pharmariesen Novartis erschüttert.
Die US-Gesellschaft ist zum Zerreißen gespannt
Eric London. In mindestens 15 Malls spielten sich überall in den USA am Montag Szenen von Chaos und Panik ab. Sichtbar wird dadurch, wie angespannt und explosiv das gesellschaftliche Lebens in den USA gegen Ende …
Der globale Kapitalismus im Ausnahmezustand
PROKLA-Redaktion. Die politischen Entwicklungen haben sich in den vergangenen Monaten und Jahren enorm beschleunigt. Die Ereignisse und Probleme, die tagesaktuelle Aufmerksamkeit verlangen und diskutiert werden, lösen sich in immer schnellerem
Renzi tritt nach Scheitern von Referendum zurück
Alex Lantier und Mark Wells. Der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi hat im Lauf der vergangenen Nacht seinen Rücktritt bekannt gegeben. Davor hatten die Wähler seiner Verfassungsreform im Referendum vom Sonntag, den 4. Dezember,
Positionen der italienischen Gewerkschaftslinken zum Referendum: No!
LabourNet.de, 2. Dezember 2016. Am Sonntag, den 4. Dezember 2016 ist Volksabstimmung in Italien: Über die geplante Verfassungsreform der Regierung Renzi (wir berichteten). Was in der neoliberalen europäischen Propaganda als Demokratisierung
Gibt es einen sozialistischen Ausweg in Venezuela?
Die grosse Masse gewöhnlicher Venezolanerinnen und Venezolaner steht im Spannungsfeld zwischen einer rechtsradikalen Opposition und einem korrumpierten Staat, der ihren Interessen nicht dient, schreibt Eva María.
Freihandel als globalisierte Konkurrenz gegen die Lohnabhängigen
Henri Wilno. Die heutige Realität des Welthandels weicht in seinen Formen weit von der traditionellen Vorstellung ab, nach der ein Land A einem Land B die Produkte abkauft, die ihm fehlen oder die dieses zu …
Steigende Armut in Europa
Elisabeth Zimmermann. Letzte Woche veröffentlichte die Bertelsmanns-Stiftung die Ergebnisse des „Social Justice Index 2016“. Es handelt sich dabei um eine jährliche Untersuchung zur sozialen Situation in Europa, die seit mehreren Jahren durchgeführt wird.
Welthandel: Gewinner und Verlierer
Karl Wild. Betrachtet mensch die Werte für den Außenhandel an Waren und Dienstleistungen, so fällt deren hoher Anteil am BIP auf. Der dem neoliberalen Diskurs geschuldete Zwang, alle Länder fit für den Weltmarkt zu machen,
Schweiz: Die JUSO Initiative „Kapital statt Arbeit besteuern“
Bis zum Schluss war es spannend an der Delegiertenversammlung der JUSO. „Kapital statt Arbeit besteuern“ ist der Initiativvorschlag, der sich durchgesetzt hat. Hat dieses neue JUSO-Projekt das Zeug dazu, zur nächsten 1:12 zu werden?
Donald Trump – letzter gewählter Präsident der USA?
Ernst Wolff. Donald Trump hat sich im US-Wahlkampf als Vorkämpfer für die Interessen des kleinen Mannes ausgegeben. Er hat versprochen, ins Ausland verlegte Arbeitsplätze zurückzuholen, Millionen gut bezahlte neue Arbeitsplätze zu schaffen










Neueste Kommentare