Articles tagged with: Repression
Aufbegehren gegen Zwangsvertreibung durch SYRIZA-Regierung
Proteste gegen Zwangsversteigerung von Wohnhäusern in Griechenland. Die kommunistische Gewerkschaft PAME kündigt Generalstreik an.
Ägypten: Krieg und Blutbäder auf der Sinai-Halbinsel
Hovhannes Gevorkian. „Leichen stapelten sich über mir. Auf jeden, bei dem sie sich nicht sicher waren, schossen sie noch einmal.” Hintergründe des Massakers in der Al-Rawda-Moschee, das über 305 Menschenleben forderte.
China: Zehntausende in Beijing auf die Straße geworfen
Wolfgang Pomrehn. Im Namen der Gebäudesicherheit werfen Beijings Behörden Wanderarbeiter aus ihren Wohnungen und exponieren sie der Polizeirepression.
Sklavenmarkt Libyen
Die Lebensbedingungen für Flüchtlinge in Nordafrika sind grausam. Doch Medien und IOM spielen falsch. Derweil lebt die »Internationale Organisation für Migration« von der »Repatriierung« Schutzsuchender.
Schweizer Polizei- und Grenzregime tötet in fünf Wochen dreimal
Paul Kellner. Erschossen, tot aufgefunden, abgestürzt: Innerhalb von bloss fünf Wochen starben in der Schweiz drei Geflüchtete während polizeilichen Massnahmen. Für Schlagzeilen oder gar Empörung sorgte das kaum.
Russland vor den Präsidentschaftswahlen
Über mögliche Protestbewegungen und den Kampf für eine sozialistische Gesellschaft. Der 100. Jahrestag der Oktoberrevolution in Russland wird vom Putin-Regime und den Massenmedien in Russland weitgehend ignoriert.
«Arbeitnehmer» und «Arbeitgeber» – eine begriffsgeschichtliche Spurensuche
«Dienst» und «Arbeit» sind unscharfe und mehrdeutige Begriffe. Gemeinsam haben sie die Beschreibung von Tätigkeiten (Arbeit und Dienst werden gemacht, geleistet oder ausgeführt), von Orten als Synonyme für Arbeitsplatz oder Dienststelle
60.000 Faschisten marschieren durch Warschau
Clara Weiss. Am Samstag den 11. November versammelten sich mindestens 60.000 faschistische Demonstranten aus Polen, Ungarn und der Slowakei in der polnischen Hauptstadt Warschau. Aus Anlass des polnischen „Unabhängigkeitstags“
Ein Jahr nach dem Wahlsieg Donald Trumps
Patrick Martin. Vor einem Jahr, am 8. November 2016, gewann Donald Trump als Kandidat der Republikaner die Präsidentschaftswahl. Obwohl er fast drei Millionen weniger Stimmen erhielt als Hillary Clinton,
Konjunkturen des Kampfes gegen die Arbeitsmarktreform in Frankreich
Georges Caco. Was Hollande begonnen hat, setzt Macron brav fort und setzt sogar noch einen drauf: Die zweite Arbeitsmarktreform lässt kaum mehr was übrig von den Errungenschaften der französischen Arbeiter*innenklasse.
Luther und 500 Jahre Reformation: Wer hat Grund zu feiern?
Die Luther-Dekade geht auf ihren Höhepunkt zu. Am 31. Oktober 2017 gibt es in ganz Deutschland einmalig einen Feiertag. Wer freut sich nicht über einen bezahlten arbeitsfreien Tag. Aber ist der „Reformationstag“ ein Grund zum …
Österreich: Oben rechts – unten links?
Heute, den 15. Oktober, finden in Österreich Wahlen statt und es scheint sich jetzt schon ein Rechtsruck anzudeuten, das liegt zum einen daran das SPÖ und insbesondere ÖVP nach rechts gerückt sind und gleichzeitig
Wie die Schweiz sich als spanischer Erfüllungsgehilfe lächerlich macht
Ralf Streck. Nun musste die Schweiz die baskische Journalistin Nekane Txapartegi, eines der „meistgesuchten ETA-Mitglieder“ freilassen – Ein Kommentar.
Wirbelsturm „Irma“ in Florida: Festnahmegrund Hurrikan
Dorothea Hahn. Florida ergreift drastische Maßnahmen: Flutretter führen Obdachlose in Handschellen ab, Papierlose fürchten sich vor dem Sturm und vor Abschiebung.
Neueste Kommentare