Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Russische Revolution

100 Jahre Landesstreik – Ein lehrreicher historischer Rückblick

30. März 2018 – 12:16 | Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Landesstreik – Ein lehrreicher historischer Rückblick

Jojo Rouge. In den revolutionären Jahren 1917/18 gab es auch in der Schweiz Unruhen. Sie gipfelten in einem landesweiten Generalstreik, der das Potential hatte, in einen Bürger*innenkrieg

Rosa Luxemburg über die internationale Perspektive der Revolution von 1917/18

25. März 2018 – 12:19 | Kommentare deaktiviert für Rosa Luxemburg über die internationale Perspektive der Revolution von 1917/18

Annelies Laschitza. Rosa Luxemburg wurde als jüdische polnische Studentin der Zürcher Universität zur Revolutionärin. Ihre revolutionären Ansichten fundierte sie durch gründliches, kritisches

Schaltjahr 1923. Revolution und/oder linke Regierung?

25. März 2018 – 11:26 | Kommentare deaktiviert für Schaltjahr 1923. Revolution und/oder linke Regierung?

Michael Buckmiller. Eines blieb August Bebel durch seinen Tod 1913 erspart: Die Entscheidung des 4. August 1914. Folgt man der These von Helmut Bley[1], gab Bebel den Engländern Entwarnung in Bezug

Putin gewinnt russische Präsidentschaftswahl

20. März 2018 – 9:31 | Kommentare deaktiviert für Putin gewinnt russische Präsidentschaftswahl

Wladimir Wolkow und Clara Weiss. Die russischen Präsidentschaftswahlen endeten am Sonntag, wie nicht anders zu erwarten war, mit einem Sieg des amtierenden Präsidenten Wladimir Putin schon

Der Kurs der Bolschewiki – eine kritische Analyse

12. Februar 2018 – 13:30 | Kommentare deaktiviert für Der Kurs der Bolschewiki – eine kritische Analyse

In seinem Buch über die Russische Revolution Oktober 1917: Staatsstreich oder soziale Revolution (1. Aufl. – Köln: ISP, 1992) setzt sich Ernest Mandel mit den gängigen Legenden,

Oktoberrevolution und sozialistische Kinderträume

11. Januar 2018 – 15:39 | Kommentare deaktiviert für Oktoberrevolution und sozialistische Kinderträume

Aufbau. Ein besonderes Laboratorium der neuen Gesellschaft nach der Oktoberrevolution stellten Kinderbücher dar. Zahlreiche KünstlerInnen unterschiedlicher Stossrichtungen machten diese in den ersten 15 Jahren zu einem

„Die Zukunft gehört dem Bolschewismus“ – Rosa Luxemburg

10. Januar 2018 – 9:18 | Kommentare deaktiviert für „Die Zukunft gehört dem Bolschewismus“ – Rosa Luxemburg

Anders als häufig behauptet, war Rosa Luxemburg keine Gegnerin der Russischen Revolution, sondern verstand sich als Waffenschwester von Lenin und Trotzki.

Oktober 1917 – Putsch oder revolutionärer Aufbruch?

20. Dezember 2017 – 10:31 | Kommentare deaktiviert für Oktober 1917 – Putsch oder revolutionärer Aufbruch?

Helmut Dahmer. „Die Rechnung von Lenin und Genossen […] war diktiert von zwei rein revolutionären Gesichtspunkten: von dem unerschütterlichen Glauben an die europäische Revolution des Proletariats als den einzigen Ausweg und die

Das „Schwarzbuch des Kommunismus“: ein ideologisches Machwerk

16. Dezember 2017 – 17:19 | Kommentare deaktiviert für Das „Schwarzbuch des Kommunismus“: ein ideologisches Machwerk

Im Jahr 1995, sechs Jahre nach dem Fall der Mauer, verfasste der französische Historiker François Furet einen dicken Schinken, den er als Grabstein für den verstorbenen Kommunismus verstanden wissen wollte: „Die Vergangenheit einer Illusion.

Die vergessene Revolution: Was der Oktober 1917 für uns bedeutet

23. November 2017 – 11:42 | Kommentare deaktiviert für Die vergessene Revolution: Was der Oktober 1917 für uns bedeutet

Alex Callinicos. Viele der großen Revolutionen der Neuzeit werden bis heute gefeiert. Dies gilt beispielsweise für die amerikanischen und französischen Revolutionen, die Nationalfeiertage sind (4. bzw. 14. Juli), für den irischen

100. Jahrestag der Oktoberrevolution: Angst und Argwohn im Kreml

22. November 2017 – 9:30 | Kommentare deaktiviert für 100. Jahrestag der Oktoberrevolution: Angst und Argwohn im Kreml

Clara Weiss. Die Kreml-Oligarchie reagierte auf den 100. Jahrestag der Oktoberrevolution mit einer Mischung aus Angst und Argwohn. Die Geschichte wird gefälscht und von einer nationalistischen und rechtsextremen Position aus attackiert.

Zur Verteidigung der Oktoberrevolution

18. November 2017 – 17:04 | Kommentare deaktiviert für Zur Verteidigung der Oktoberrevolution

Daniel Kerekeš.  Während man die Französische und Amerikanische Revolution feiert, die deutlich mehr Opfer forderten als die russische, wird der positive Bezug auf die Oktoberrevolution von bürgerlichen Medien fast immer kritisiert.

Mit linkem Populismus gegen die Eliten?

13. November 2017 – 11:01 | Kommentare deaktiviert für Mit linkem Populismus gegen die Eliten?

Jakob Schäfer. Nicht erst mit dem Klimawandel wird vielen Menschen immer klarer, dass der Kapitalismus keine Zukunft haben darf ‒ wenn die Menschheit eine Zukunft haben soll. In krassem Gegensatz dazu steht die Hilflosigkeit,

Fünf Mythen über die Russische Revolution

13. November 2017 – 10:00 | Kommentare deaktiviert für Fünf Mythen über die Russische Revolution

Seiji Seron. Auch wenn die Idee des Sozialismus an Beliebtheit gewinnt, halten sich Mythen über die Russische Revolution hartnäckig. Die Bourgeoisie führt seit einhundert Jahren eine Schmierenkampagne gegen die Russische Revolution.