Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Arbeitswelt

Industrie 4.0 und die Vertiefung der Kapitalherrschaft

7. Oktober 2016 – 14:13 | Kommentare deaktiviert für Industrie 4.0 und die Vertiefung der Kapitalherrschaft

Unter dem Titel „Industrie 4.0“ wird nicht weniger als eine Zeitenwende verkündet, die zwar dem Namen nach nur die Industrie betrifft, aber der Sache nach die ganze Art und Weise verändern soll, wie in Zukunft …

Gewerkschaftliche Organisierung ist eine klassenpolitische Frage

6. Oktober 2016 – 16:05 | Kommentare deaktiviert für Gewerkschaftliche Organisierung ist eine klassenpolitische Frage

Jakob Schäfer. Zu meinen Ausführungen in der Mai-Ausgabe der SoZ hat sich eine kleine Debatte entwickelt (siehe SoZ 6, 7-8 und 9/2016), auf die ich nachstehend eingehen will.

Anstieg der Arbeitshetze in Deutschland

7. September 2016 – 10:56 | Kommentare deaktiviert für Anstieg der Arbeitshetze in Deutschland

Dietmar Henning. Die Arbeitsbedingungen in Deutschland haben sich in den letzten Jahren erheblich verschlechtert. Arbeit am Abend, in der Nacht und am Wochenende sowie bezahlte und unbezahlte Überstunden häufen sich. Stress und Hetze nehmen zu.

Deutschland: Vorläufig keine Alternative zu den DGB-Gewerkschaften

15. August 2016 – 16:03 | Kommentare deaktiviert für Deutschland: Vorläufig keine Alternative zu den DGB-Gewerkschaften

Jakob Schäfer. Für viele, die das herrschende System als hinfällig betrachten (oder es gar bekämpfen wollen), ist es alles andere als selbstverständlich, sich dafür auch in einer Gewerkschaft zu organisieren.

Frankreich: Die Frage des Generalstreiks im Kampf gegen die Arbeitsmarkt«reform»

2. August 2016 – 8:56 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Die Frage des Generalstreiks im Kampf gegen die Arbeitsmarkt«reform»

Martin Suchanek. Am 14. Juni hatte die Bewegung gegen die Arbeitsmarktreformen der Regierung einen neuen Mobilisierungshöhepunkt erreicht. Laut Gewerkschaften waren 1,3 Millionen Menschen auf den Straßen.

Abgründige Differenzen. Gewerkschaften, ArbeiterInnen und der Brexit

15. Juli 2016 – 15:04 | Kommentare deaktiviert für Abgründige Differenzen. Gewerkschaften, ArbeiterInnen und der Brexit

Kim Moody und Sheila Cohen. Am 23. Juni stimmten die Briten mit ca. 52 zu 48 Prozent dafür, die Europäische Union zu verlassen. Über Jahrzehnte hat Großbritannien sich unentschlossen am Rande der EU bewegt,

Frankreich: Drei Monate Klassenkampf

14. Juli 2016 – 9:10 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Drei Monate Klassenkampf

Die sozialistische Regierung antwortet auf die Proteste gegen die Arbeitsmarktreform mit massiver Repression. Doch die Gewerkschaft CGT verzichtet weiter darauf, die Proteste in einem Generalstreik zu bündeln.

Flüchtlinge als „Konkurrenz am Arbeitsmarkt“

13. Juli 2016 – 15:00 | Kommentare deaktiviert für Flüchtlinge als „Konkurrenz am Arbeitsmarkt“

Das neue Integrationsgesetz schafft 1-Euro-Jobs für Geflüchtete. Interview mit Annelie Buntenbach, Mitglied des Bundesvorstands des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), über den Sinn und die Problematik des Programms.

Griechenland: „Radikal links“ – aber nicht bei Arbeitnehmerrechten

13. Juli 2016 – 14:45 | Kommentare deaktiviert für Griechenland: „Radikal links“ – aber nicht bei Arbeitnehmerrechten

Wassilis Aswestopoulos. Syrizas Politik, Verbitterung und wirrste Geschichten um den früheren Finanzminister Varoufakis.

Zwischenbilanz der Klassenkämpfe in Frankreich

25. Juni 2016 – 11:00 | Kommentare deaktiviert für Zwischenbilanz der Klassenkämpfe in Frankreich

Nach vier Monaten: Eine Zwischenbilanz von SUD Solidaires über den Widerstand gegen das neue Arbeitsgesetz in Frankreich, die französische Gewerkschaftsbewegung und die sozialen Bewegungen.

Besuch in Frankreich: „Drei Tage Generalstreik und die Gesetze wären weg“

17. Juni 2016 – 14:35 | Kommentare deaktiviert für Besuch in Frankreich: „Drei Tage Generalstreik und die Gesetze wären weg“

Hans-Gerd Öfinger und Malte Mäckelburg. Weil wir es satt waren, dass die Vorstände deutscher Gewerkschaften keinerlei Solidarität mit der aktuellen französischen Streikbewegung gegen arbeiterfeindliche Gesetze zeigen, entschlossen wir uns

Frankreich: Widerstand gegen Arbeitsrecht weitet sich aus

16. Juni 2016 – 11:38 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Widerstand gegen Arbeitsrecht weitet sich aus

Anthony Torres. Der Aktionstag vom Dienstag, dem 14. Juni, war der erste nationale Protest in diesem Monat. Wie er zeigte, kämpfen Arbeiter mit wachsender Entschlossenheit gegen das Arbeitsgesetz der französischen Regierung.

EM-2016: Unsere Mannschaft, die kämpfende Arbeiterklasse!

14. Juni 2016 – 8:49 | Kommentare deaktiviert für EM-2016: Unsere Mannschaft, die kämpfende Arbeiterklasse!

Am vergangenen Freitag begann in Frankreich die Fußball-Europameisterschaft. Regierung und Medien setzen die Arbeiter*innenbewegung unter Druck,

›Modern Times‹ und Maulwurfsarbeit in der türkischen Automobilindustrie

13. Juni 2016 – 10:37 | Kommentare deaktiviert für ›Modern Times‹ und Maulwurfsarbeit in der türkischen Automobilindustrie

Nicht nur um klassische bürgerliche Freiheitsrechte, auch um Arbeits- und Gewerkschaftsrechte ist es in der Türkei schlecht bestellt. Der Entzug und die Einschränkung grundlegender Rechte