Articles in Debatte
Irakisches Regime reagiert auf Massenproteste mit brutaler Unterdrückung

Jean Shaoul. Die irakische Polizei und die Sicherheitskräfte haben bei ihrem brutalen Vorgehen gegen die Massenproteste, die Anfang Oktober begannen, mindestens 250 Menschen getötet und Tausende verletzt. In Karbala wurden am Montagabend
Simon Schaupp: Der kurze Frühling der Räterepublik

Jonathan Eibisch. «Der kurze Frühling der Räterepublik. Ein Tagebuch der bayrischen Revolution. Eine radikale und emanzipatorische Gesellschaftsalternative» ist ein markantes Beispiel dafür, wie lange es dauert, historische Geschehnisse – insbesondere linker Bewegungsgeschichte – adäquat aufzuarbeiten.
70 Prozent der jungen Erwachsenen in den USA wollen sozialistisch wählen

Genevieve Leigh. Der vierte jährliche Bericht über die „Einstellung zu Sozialismus, Kommunismus und Kollektivismus in den USA“, der von YouGov im Auftrag der antikommunistischen Stiftung Victims of Communism Memorial Foundation erstellt
Pseudoradikale Rebellion fürs Gewissen: Eine Kritik

Nicolas Weber. Innerhalb der neuen, jungen Klimabewegung scheint „Extinction Rebellion (XR)“ die radikalste Gruppierung zu sein. Die ursprünglich aus Großbritannien kommende Bewegung hat innerhalb kürzester Zeit auch in Deutschland Fuß
Thüringen: Ramelows rechte Regierungspolitik stärkt faschistische AfD

Johannes Stern. Bei den gestrigen Landtagswahlen in Thüringen wiederholte sich eine Entwicklung, die bereits die Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen prägte. Die Regierungsparteien auf Bundes- und Landesebene werden aufgrund
Honduras: Was ist eigentlich eine Bananenrepublik?

Amelie Lanier. Honduras hätte eigentlich alles, um seine Bewohner zu versorgen: Berge und fruchtbare Ebenen, und Küsten an zwei Weltmeeren, die Fischfang und Handel ermöglichen.
Katalonien: Freiheit für die Gefangenen!

Dave Stockton. Am 14. Oktober verurteilte der Oberste Gerichtshof von Madrid nach einem viermonatigen Prozess neun katalanische separatistische AnführerInnen zu 9 bis 13 Jahren Gefängnis für ihre Rolle in der Unabhängigkeitsbewegung 2017.
Haiti am Rand des Bürgerkriegs

Das Niveau der sozialen Gewalt und der polizeilichen und parapolizeilichen Repression mündet immer mehr in einen Bürgerkrieg.
Schweizer Parlamentswahlen: Grüne im Aufwind
Marianne Arens. Die Schweizer Parlamentswahlen vom vergangenen Sonntag, dem 20. Oktober, waren in zweierlei Hinsicht bemerkenswert: Erstens erzielten die Grünen ihr bestes Ergebnis aller Zeiten, und zweitens war die Wahlbeteiligung mit 45,1 Prozent
Die Rückkehr des Klassenkampfes

Claudia Cinatti. Ein Gespenst geht um in der Welt. Es ist zwar noch nicht der Kommunismus, aber der Klassenkampf in Großbuchstaben. Die neue Protestwelle, die mit den „Gelbwesten“ in Frankreich begann, breitet sich immer weiter …
Chile setzt zum ersten Mal seit Pinochet das Militär gegen Proteste ein

Andrea Lobo. Am Wochenende wurden zum ersten Mal seit der faschistischen Militärdiktatur von Augusto Pinochet in der Innenstadt von Santiago de Chile Panzer gegen Demonstranten eingesetzt, die gegen eine drastische Fahrpreiserhöhung
Über Identitätsbasteleien der linksradikalen Klimaschutzbewegung

Velten Schäfer. Wenn sich Tausende zum Protest versammeln, zu einem Unterfangen, das Adrenalin freisetzt, Ängste, Romantik und sonstige große Gefühle, ist es angebracht, auf die Gruppendynamik zu achten. Allzu leicht setzen sich sonst informelle Hierarchien
Ecuador: Einleitung eines neuen Zyklus des Massenwiderstandes

Mario Unda. Vor einigen Stunden [der Artikel wurde am 14. Oktober geschrieben] endete der Dialog zwischen der Regierung [Ecuadors] und der indigenen Bewegung mit der Ankündigung, dass das am 2. Oktober 2019 erlassene Dekret 883
SBB: Ein Staatsbetrieb in Flammen

Michael Wepf. Die SBB ist für die SchweizerInnen trotz aller Missstände eine Herzensangelegenheit. Ihre Krise ist keine Personenfrage. Wir erklären, warum der Staatsbetrieb SBB niemals zwei Herren dienen kann. Entweder er befriedigt die Bedürfnisse des …
Neueste Kommentare