Articles in Debatte
Brasilien vor dem Showdown
Die am 7. Oktober stattfindenden Präsidentschaftswahlen (erster Wahlgang) finden in einer äußerst angespannten politischen und ökonomischen Lage statt. Nachdem der bisher in den Umfragen führende Präsidentschaftskandidat
Rentenpläne – Russland ist nicht der Westen
Kai Ehlers. Russlands Führung ist dabei, das letzte Tabu aus der Sowjetzeit brechen zu wollen. Sie will das Rentenalter, das seit den Tagen der Oktoberrevolution für Frauen bei 55, für Männer bei 60 Jahren lag,
MarxnoMarx — über Marx hinaus oder hinter ihn zurück?
Jannick Hayoz. Intellektuelle vom Denknetz, SPlerInnen, Grüne, Gewerkschafts- und JUSO-Präsidentinnen — die halbe Linke schreibt dazu, wie Marx’ Werk «heute wieder fruchtbar» gemacht
Die U.S. Air Force rüstet sich für den Krieg gegen Russland und China
Jakob Reimann. Trumps leitende Staatssekretärin Heather Wilson kündet in ihrer Grundsatzrede zur Neuausrichtung der U.S. Air Force eine historische Expansion der US-Luftstreitkräfte an
Erdogan – Deutschlands missratener Sohn
Peter Schaber. Am Wochenende kommt Recep Tayyip Erdogan nach Deutschland. Die Bundesregierung rollt dem türkischen Autokraten den roten Teppich aus. Ein Skandal ist das aber nicht.
Zum Streik bei Halberg Guss – Interview mit Michael Knopp, IG Metall
Bei Neue Halberg Guss wurde in Leipzig und Saarbrücken im Sommer mehr als 40 Tage lang gestreikt. Im September wurde die Arbeit erneut niedergelegt. Im Interview spricht der Organizer
Die sozialdemokratische Bewegung am Kreuzweg zwischen 1914 und 1923
Avgust Lešnik. Der vorliegende Beitrag richtet sich auf eine Frage: sozialdemokratische Reform oder kommunistische Revolution? Auf dieses historische Dilemma, das erstmalig
Fachflüchtlinge gesucht
Mit dem sogenannten »Flüchtlingsproblem« werden zwei Jahre nach dem »Sommer der Migration« politische Mehrheiten organisiert bzw. verloren. Sind die erbitterten Debatten über
Lukàcs’ „Geschichte und Klassenbewusstsein“ heute (1971)
Eine Diskussion zwischen Furio Cerutti, Detlev Claussen, Hans-Jürgen Krahl, Oskar Negt und Alfred Schmidt über Georg Lukacs‘ Werk. Zuerst veröffentlicht in: Schwarze Reihe Bd.12, Verlag de Munter, Amsterdam 1971.
Frauen streiken gegen Patriarchat und Kapital – 2019 auch in Deutschland
Eleonora Roldán Mendívil. Am 7. März 2018 schrieb Jessica Sommer an dieser Stelle einen wichtigen Beitrag, der unter Frauen der außerparlamentarischen Linken für fruchtbare Diskussionen sorgte. Treffend
Mélenchons Berater begrüßt Wagenknechts Sammlungsbewegung „Aufstehen“
Alex Lantier. Ein Berater Jean-Luc Mélenchons (La France Insoumise) hat Sahra Wagenknechts ausländerfeindliche Sammlungsbewegung „Aufstehen“ ausdrücklich begrüßt. In einem Interview
Die italienische Linke – parteipolitisch am Ende
Heinz Bierbaum. Die Kommunalwahlen in Italien im Juni dieses Jahrs waren für die Linke ein Desaster. Es triumphierte die rechte, xenophobe und in Teilen offen rassistische Lega. Der Verlust
Hambacher Forst: Umweltzerstörung, Kapitalismus und Staat
Stefan Schneider. Der tragische Tod des Journalisten Steffen Horst Meyn im Hambacher Forst am Mittwoch deckte die Kaltblütigkeit auf, mit der die Polizei
Eine Bilanz der Sozialproteste in Frankreich
Bernard Schmid. Zu Hunderttausenden gingen die Menschen auf die Straße. Der Anteil der jungen Generationen daran war hoch, auch der Migrantenanteil schien beträchtlich. Anweisungen der Sicherheitskräfte
Neueste Kommentare