Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Debatte

Weder Freihandel noch Protektionismus

1. April 2018 – 8:13 | Kommentare deaktiviert für Weder Freihandel noch Protektionismus

Manuel Kellner und Angela Klein. Die Ankündigung von Donald Trump, die Einfuhr von Stahl und Aluminium in die USA mit Schutzzöllen zu belegen, hat eine Reihe von Reaktionen ausgelöst, die einen

Salisbury – Hintergründe ohne Tatsachen

31. März 2018 – 10:17 | Kommentare deaktiviert für Salisbury – Hintergründe ohne Tatsachen

Kai Ehlers. Die einzige zum Giftanschlag von Salibury bekannte Tatsache ist – dass es bisher keine Tatsachen gibt: Keine Fakten, wer, wie, wann das Gift nach Salisbury transportiert hat und wie es eingesetzt wurde. 

Lügen im Aufmarsch gegen Russland – wie einst gegen den Irak

28. März 2018 – 13:25 | Kommentare deaktiviert für Lügen im Aufmarsch gegen Russland – wie einst gegen den Irak

Die propagandistische Hysterie, die seit dem Giftmord von Salisbury in England gegen Russland losgetreten wurde und von den Regierungen fast aller europäischen Länder, der USA und Kanadas nebst anderen

Einkommenspolitik: Gewerkschaften am Ende?

28. März 2018 – 11:43 | Kommentare deaktiviert für Einkommenspolitik: Gewerkschaften am Ende?

Pino Sergi. Sogar dem äusserst gemässigten christlichen Gewerkschaftsverband Travail Suisse ist der Kragen geplatzt und er hat anlässlich einer Pressekonferenz Ende Januar seiner Enttäuschung

Verelendung der griechischen Arbeiterklasse unter der SYRIZA-Regierung

26. März 2018 – 17:05 | Kommentare deaktiviert für Verelendung der griechischen Arbeiterklasse unter der SYRIZA-Regierung

Die reale Arbeitslosigkeit in Griechenland übersteigt 27 Prozent und ein großer Teil der arbeitenden Bevölkerung lebt in Armut.

Die Bedeutung der Schülerproteste in Amerika

26. März 2018 – 16:34 | Kommentare deaktiviert für Die Bedeutung der Schülerproteste in Amerika

Genevieve Leigh. Fast eine Million Schüler protestierten am Mittwoch, einen Monat nach dem Massaker in einer Highschool in Parkland (Florida), gegen Waffengewalt und Amokläufe in Amerika.

Türkei erobert Afrin: Die Konterrevolution auf dem Vormarsch

26. März 2018 – 8:28 | Kommentare deaktiviert für Türkei erobert Afrin: Die Konterrevolution auf dem Vormarsch

Robert Teller. Am 18. März rückten die türkische Armee und von der türkischen Regierung kontrollierte FSA-Verbände ins Stadtzentrum von Afrin ein – zwei Monate nach Beginn des militärischen

Rosa Luxemburg über die internationale Perspektive der Revolution von 1917/18

25. März 2018 – 12:19 | Kommentare deaktiviert für Rosa Luxemburg über die internationale Perspektive der Revolution von 1917/18

Annelies Laschitza. Rosa Luxemburg wurde als jüdische polnische Studentin der Zürcher Universität zur Revolutionärin. Ihre revolutionären Ansichten fundierte sie durch gründliches, kritisches

Schaltjahr 1923. Revolution und/oder linke Regierung?

25. März 2018 – 11:26 | Kommentare deaktiviert für Schaltjahr 1923. Revolution und/oder linke Regierung?

Michael Buckmiller. Eines blieb August Bebel durch seinen Tod 1913 erspart: Die Entscheidung des 4. August 1914. Folgt man der These von Helmut Bley[1], gab Bebel den Engländern Entwarnung in Bezug

Tsipras’ schandhafter Marsch durch die Institutionen der Gläubiger

23. März 2018 – 15:15 | Kommentare deaktiviert für Tsipras’ schandhafter Marsch durch die Institutionen der Gläubiger

Nikos Chilas. Liebe, Husten und Bauch können, wie bekannt, nicht versteckt werden. Noch weniger das wirtschaftliche Elend, wenn dies Massencharakter annimmt. Wie jenes in Griechenland,

Ist in Putins Russland Ärger im Anmarsch?

23. März 2018 – 12:27 | Kommentare deaktiviert für Ist in Putins Russland Ärger im Anmarsch?

Robert Behan. Die Präsidentschaftswahlen in Russland werden die Fortsetzung von Putins Herrschaft über das Land für weitere sechs Jahre einleiten. Putins Einfluss auf die politischen Institutionen und die Medien

Warum begeht die Sozialdemokratie Selbstmord?

22. März 2018 – 9:16 | Kommentare deaktiviert für Warum begeht die Sozialdemokratie Selbstmord?

Wladek Flakin. Die SPD befindet sich auf einem historischen Tiefpunkt. In der Großen Koalition wird sich ihr Abwärtstrend nur fortsetzen.

ver.di und die Eintracht. Die neue Rechte und die Betriebsratswahlen

21. März 2018 – 17:47 | Kommentare deaktiviert für ver.di und die Eintracht. Die neue Rechte und die Betriebsratswahlen

Peter Balluf. Bis zum 31. Mai können in allen Betrieben mit entsprechender Größenordnung noch Betriebsratswahlen durchgeführt werden. Besondere mediale Aufmerksamkeit erhielt

Italienische Wahlen: Ein weiterer Schlag für die Europäische Union

21. März 2018 – 9:24 | Kommentare deaktiviert für Italienische Wahlen: Ein weiterer Schlag für die Europäische Union

Dave Stockton. Bei den italienischen Nationalwahlen konnten weder die einzelnen Parteien noch die beiden großen Koalitionsblöcke genügend Sitze für eine Mehrheit im Parlament erringen.