Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Debatte

Kapital und die Herrschaft über die Arbeiterklasse im Neoliberalismus

11. Januar 2018 – 12:51 | Kommentare deaktiviert für Kapital und die Herrschaft über die Arbeiterklasse im Neoliberalismus

Was bedeutet der scheinbar unaufhaltsamen Vormarsch der Rechte des Privateigentums und der Marktregulierung seit den 1970er Jahren, des Programmes des Neoliberalismus , für die Arbeits- und Lebensverhältnisse der Arbeiterklasse wirklich? Eines

„Die Zukunft gehört dem Bolschewismus“ – Rosa Luxemburg

10. Januar 2018 – 9:18 | Kommentare deaktiviert für „Die Zukunft gehört dem Bolschewismus“ – Rosa Luxemburg

Anders als häufig behauptet, war Rosa Luxemburg keine Gegnerin der Russischen Revolution, sondern verstand sich als Waffenschwester von Lenin und Trotzki.

Was vertritt der russische „Oppositionsführer“ Alexei Nawalny?

10. Januar 2018 – 9:12 | Kommentare deaktiviert für Was vertritt der russische „Oppositionsführer“ Alexei Nawalny?

Clara Weiss. Der russische Blogger und politische Aktivist Alexei Nawalny hat für den 28. Januar 2018 zu einem „Wählerstreik“ aufgerufen, nachdem ihm die Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl im März 2018 verwehrt wurde. Seine

F.A. von Hayek, K. Popper und L. von Mises – die Feinde der Gewerkschaften

5. Januar 2018 – 15:20 | Kommentare deaktiviert für F.A. von Hayek, K. Popper und L. von Mises – die Feinde der Gewerkschaften

Gewerkschaftsforum Dortmund. Im Jahr 1947 beschlossen einige Männer auf dem Schweizer Berg Mont Pèlerin, die Regeln für das weltweite Zusammenleben grundlegend zu ändern. Zu der Gruppe gehörten Friedrich August von Hayek, Frank Knight, Karl Popper,

Dokumentation zum Bündnis kritischer GewerkschafterInnen Ost-West

5. Januar 2018 – 15:11 | Kommentare deaktiviert für Dokumentation zum Bündnis kritischer GewerkschafterInnen Ost-West

Von Januar 1991 bis Mai 1997 trafen sich wöchentlich, später zwei-wöchentlich, 20 bis 30 Personen, die aktuelle Fragen der Situation der Lohnabhängigen in Ost und West diskutierten, vorrangig solche, die sich mit der rasanten De-industriealisierung

#Iranprotests: Ist das Islamische Regime am Ende?

4. Januar 2018 – 13:00 | Kommentare deaktiviert für #Iranprotests: Ist das Islamische Regime am Ende?

Baran Serhad. Die Proteste gegen die Islamische Republik im Iran haben einen Massencharakter angenommen. Diese Demonstrationen sind ein Funken Hoffnung für die Arbeiter*innen und unterdrückten Völker im Nahen Osten.

2018 – Die Welt am Tropf der Zentralbanken

1. Januar 2018 – 13:28 | Kommentare deaktiviert für 2018 – Die Welt am Tropf der Zentralbanken

Ernst Wolff. Die Lage zum Jahresende 2017 scheint extrem widersprüchlich: Die Wirtschaft wächst, die Aktienmärkte verzeichnen Rekordstände, die Arbeitslosenzahlen sinken und die Industrie zeigt ein seit langem nicht gesehenes Maß an Optimismus. Zugleich

Bitcoin – die Tulpenzwiebel des 21. Jahrhunderts

30. Dezember 2017 – 11:11 | Kommentare deaktiviert für Bitcoin – die Tulpenzwiebel des 21. Jahrhunderts

Franz Garnreiter. Ein totaler Spekulationshype überrollt uns seit einigen Wochen und Monaten: der Bitcoin. Fast täglich tönen die Fanfarenmeldungen über neue Höchstkurse, exorbitante Kurssteigerungen, aber auch phänomenale Kursrückschläge,

Klassenkampf in der globalen Fabrik

30. Dezember 2017 – 10:51 | Kommentare deaktiviert für Klassenkampf in der globalen Fabrik

Fabian Namberger. Es ist der ewige Traum der Klassenpolitik: Wie schön wäre es, wenn es diesen einen Ort gäbe, an dem man dem Monstrum »Kapitalismus« endlich gegenübertreten und ihm – in einer epischen Schlacht des …

Streiks in Israel: Arbeiter*innenbewegung und Besatzungsregime

30. Dezember 2017 – 9:51 | Kommentare deaktiviert für Streiks in Israel: Arbeiter*innenbewegung und Besatzungsregime

Wladek Flakin. Hunderttausende Arbeiter*innen in Israel streiken gegen Stellenstreichungen. Können sie auch gegen die Besatzung streiken? Wie könnte eine revolutionäre Politik in Israel aussehen? Eine Debatte gegen Ökonomismus, aber für

Scheideweg in der Schweizer Altersvorsorge

27. Dezember 2017 – 18:39 | Kommentare deaktiviert für Scheideweg in der Schweizer Altersvorsorge

Christiane Jaquet. Am 9. Dezember hat sich das Referendumskomitee gegen die Altersvorsorge 2020 zum letzten Mal getroffen. Thema war der zukünftige Kampf für ein gerechtes Rentensystem.

Soziale Ungleichheit, Regierungskrise und imperialistischer Höllensturz

26. Dezember 2017 – 9:34 | Kommentare deaktiviert für Soziale Ungleichheit, Regierungskrise und imperialistischer Höllensturz

Peter Schwarz. Es ist mehr als ein historischer Zufall, dass der kürzlich veröffentlichte „Bericht zur weltweiten Ungleichheit“ zum Schluss gelangt, die soziale Ungleichheit in Deutschland sei so groß wie 1913.

Antikapitalistische Perspektiven in Österreich entwickeln

25. Dezember 2017 – 13:53 | Kommentare deaktiviert für Antikapitalistische Perspektiven in Österreich entwickeln

Verena Kreilinger & Christian Zeller. Die neokonservative Regierung in Österreich stellt zahlreiche soziale Errungenschaften in Frage. Die ArbeiterInnenbewegung und die gesellschaftliche Opposition sind schwach. Das stellt alle, die

Die Zombies der New Economy

23. Dezember 2017 – 9:40 | Kommentare deaktiviert für Die Zombies der New Economy

Critica. Eine Messe irgendwo in Deutschland: eine namenlose „Nicht-Journalistin“ trifft auf sechs Personen, die alle Teil jener Branche sind, die sich New Economy schimpft.  Sie erzählen von einem Arbeitsalltag, der geprägt ist von