Articles in Debatte
Die Korruption in der Pdvsa und die Tragödie der venezolanischen Arbeiterklasse
Miguel Angel Hernández. Die venezolanische Regierung Maduro nutzt die brutale Krise des Unternehmerverbandes MUD weidlich aus, wie auch die Unzufriedenheit und die Ablehnung an der Basis der Unternehmer gegenüber ihrer Parteien und deren wichtigsten Führern.
Das staatstragende Herumeiern der SPD und der Aufstieg der Nazis
Jörg Albert. Langsam dämmert der deutschen Linken, dass die jahrelang mit Hilfe der Strategie der „asymmetrischen Demobilisierung“ klein gehalten worden ist. Nur keine Angriffsfläche bieten, niemanden provozieren,
Die Kriegsverbrechen des Kapitalismus
Rob Ferguson. Wie sollten wir Gewalt gegen Bevölkerungsgruppen wie die Rohingya definieren? Seit August sind mehr als eine halbe Million Rohingya aus ihren Häusern und Dörfern im Bundesstaat Rakhine in Myanmar geflohen. Im Rahmen
Rassismus in der Lehre – ein Interview mit einem Betroffenen
Wie im Artikel «Flüchtlingslehre»: Integration durch Ausbeutung gezeigt wird, hat das Schweizer Bürgertum ein Interesse daran, geflüchtete Menschen mittels einer Berufslehre in den hiesigen Arbeitsmarkt zu «integrieren». Abgesehen davon, dass
Didier Eribons Versuch (und Scheitern) als Sohn seiner Klasse
David Doell. Von »Rückkehr nach Reims« zu »Gesellschaft als Urteil« – Didier Eribons Versuch (und Scheitern), die Figur des Intellektuellen mit der Klasse der Ausgebeuteten zu versöhnen.
China und das iPhone X: Im Herzen der Ausbeutung
Simon Leplâtre. Am Ausgang der Metro-Station bei der riesigen Fabrik von Foxconn machen sich vier Personalvermittlungsfirmen die Besucher von «iPhone city» streitig; dies der Spitzname dieses neuen Quartieres am Aussenrand von
Die Tretmühlen der Arbeit drehen immer schneller
Sandrine Foulon. Die Wirklichkeit des Arbeitsalltags lastet mit ihren Zwängen und ihrer Disziplinierung immer stärker auf der Lebenswirklichkeit der Arbeiterklasse; dieser wird immer intensiver, bedrängender, beschwerlicher. Grund genug,
Streiks bei Amazon und ihre Bedeutung im globalisierten Klassenkampf
Online-Handel: Die Streiks bei Amazon haben zentrale Bedeutung für die Zukunft der Arbeiterrechte im digitalen Kapitalismus.
SPD in Richtung Grosser Koalition: Stets zu Diensten
Umgefallen: SPD-Führung will doch über Neuauflage der großen Koalition verhandeln, aber der Basis das letzte Wort geben. Doch die Unternehmer zeigen, wo’s langgeht. Derweil wackelt der Stuhl des Parteichefs.
Widersprüchliche Wiederkehr der Proletarität. Eine Spurensuche im Medialen
Gerhard Hanloser. Auf der 67. Berlinale waren 2017 zwei Filme beziehungsweise Serien zu sehen, die meines Erachtens Stärke und Schwächen der Linken zeigen und sich insofern bestens zur Illustration der hier an anderer Stelle vorgestellten
Nein zur Versklavung, Vergewaltigung und Ermordung von Afrikaner*innen!
Kofi Shakur. Der Zerfall des libyschen Staates seit nun mehr als sechs Jahren führte nicht nur zum Ergebnis, dass Geflüchtete in Internierungslager festgehalten, sondern auch als Sklav*innen verkauft werden.
Die vergessene Revolution: Was der Oktober 1917 für uns bedeutet
Alex Callinicos. Viele der großen Revolutionen der Neuzeit werden bis heute gefeiert. Dies gilt beispielsweise für die amerikanischen und französischen Revolutionen, die Nationalfeiertage sind (4. bzw. 14. Juli), für den irischen
100. Jahrestag der Oktoberrevolution: Angst und Argwohn im Kreml
Clara Weiss. Die Kreml-Oligarchie reagierte auf den 100. Jahrestag der Oktoberrevolution mit einer Mischung aus Angst und Argwohn. Die Geschichte wird gefälscht und von einer nationalistischen und rechtsextremen Position aus attackiert.
Abbruch der Jamaika-Verhandlungen – Politische Krise in Berlin
Susanne Kühn. Gescheitert! Schwarz-Gelb-Grün wird vorerst keine Regierung bilden. Kurz vor Mitternacht verließ die FDP die Sondierungsgespräche – laut Union und Grünen just zu einem Zeitpunkt, als eine Einigung nahe schien.
Neueste Kommentare