Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Debatte

Zur Aktualität von Rosa Luxemburgs Einschätzung der Sozialdemokratie

31. Dezember 2015 – 12:11 | Kommentare deaktiviert für Zur Aktualität von Rosa Luxemburgs Einschätzung der Sozialdemokratie

Patrik Köbele. Rosa Luxemburg in der »Junius-Broschüre« über das Versagen der SPD: »Der tiefste Fall. Nirgends ist die Organisation des Proletariats so gänzlich in den Dienst des Imperialismus gespannt« – außer in Deutschland.

Venezuela: Das Versagen des Chavismus und die Rückkehr der Rechten

29. Dezember 2015 – 11:51 | Kommentare deaktiviert für Venezuela: Das Versagen des Chavismus und die Rückkehr der Rechten

Die rechte Opposition hat in den Parlamentswahlen in Venezuela einen durchschlagenden Sieg errungen. Dies wird mit Sicherheit in eine Periode der Spannungen und Auseinandersetzungen zwischen der Legislative und Exekutive, also mögliche tiefe politische Krisen, führen. …

Zur Herausbildung des europäischen Postfaschismus

26. Dezember 2015 – 9:08 | Kommentare deaktiviert für Zur Herausbildung des europäischen Postfaschismus

Der Historiker Enzo Traverso definiert den Postfaschismus als eine Erscheinung, die sich grundlegend vom klassischen Faschismus unterscheidet.

Das Aufbrechen der Europäischen Union

24. Dezember 2015 – 9:47 | Kommentare deaktiviert für Das Aufbrechen der Europäischen Union

Peter Schwarz. Es sind erst 70 Jahre her, seit große Teile Europas in Trümmern lagen. Großmachtstreben, Nationalismus und Faschismus hatten den Kontinent zum Brennpunkt zweier Weltkriege gemacht,

Der »Islamische Staat« entstand aus den zerstörten Hoffnungen des Arabischen Frühlings

20. Dezember 2015 – 19:03 | Kommentare deaktiviert für Der »Islamische Staat« entstand aus den zerstörten Hoffnungen des Arabischen Frühlings

Adam Hanieh. Nach den Anschlägen in Paris am 13. November brachten viele Linke den Aufstieg des »Islamischen Staats« (IS) mit der zunehmenden imperialistischen Gewalt im Nahen Osten in Verbindung: Krieg und Imperialismus einerseits sowie der …

Neue Strategie, neue Partei?

9. Dezember 2015 – 13:01 | Kommentare deaktiviert für Neue Strategie, neue Partei?

Willi Eberle. Folgt aus der Feststellung, dass eine neue Periode im Kapitalismus angebrochen ist, auch dass die Strategie revolutionärer Parteien geändert werden muss? Braucht es dazu neue Parteien? Wenn ja, in welcher Hinsicht? Ein Blick …

Über das Scheitern der deutschen Neuen antikapitalistischen Organisation

28. November 2015 – 9:55 | Kommentare deaktiviert für Über das Scheitern der deutschen Neuen antikapitalistischen Organisation

Das Scheitern des Aufbaus einer neuen breiten antikapitalistischen Partei in Deutschland bereits im Anfangsstadium ist ein weiterer Anlass, nach dem tragischen Debakel des Syriza-Projektes in Griechenland, über den Sinn solcher Projekte «Breiter Parteien» überhaupt nachzudenken. …

Der Kult um Helmut Schmidt und die Rolle der Sozialdemokratie

12. November 2015 – 14:33 | Kommentare deaktiviert für Der Kult um Helmut Schmidt und die Rolle der Sozialdemokratie

Peter Schwarz. Die Nachricht über das Ableben Helmut Schmidts war kaum in der Welt, da überschlugen sich die Medien in Lobeshymnen auf den Alt-Kanzler, der am 23. Dezember 97 Jahre alt geworden wäre. Vom „Jahrhundert-Lotsen“ …

Spanischer Staat: Was wird aus Podemos?

1. November 2015 – 17:34 | Kommentare deaktiviert für Spanischer Staat: Was wird aus Podemos?

Die spanische Podemos, ein «politisches Kind» der «Bewegung 15-M» von 2011/2012, richtet ihre strategische Ausrichtung seit Anbeginn auf den Aufbau einer starken parlamentarischen Position, um «dem Zweiparteiensystem in Spanien eine nichtkorrupte Alternative gegen die Austeritätspolitik» …

Die Schweiz nach den Nationalratswahlen 2015

30. Oktober 2015 – 9:22 | Kommentare deaktiviert für Die Schweiz nach den Nationalratswahlen 2015

Die wesentliche Neuausrichtung der Schweizer Politlandschaft fand in der zweiten Hälfte der 1990er bis in die zweite Hälfte der 2000er Jahre statt (siehe dazu: Schweiz: Wahlen 2015 für wen und wozu?).

Der Faschismus als ein mögliches Ausnahmeregime der Bourgeoisie

29. Oktober 2015 – 11:55 | Kommentare deaktiviert für Der Faschismus als ein mögliches Ausnahmeregime der Bourgeoisie

Durch das Aufkommen von neofaschistischen Bewegungen in vielen wichtigen kapitalistischen Staaten über die vergangenen Jahrzehnte und auch angesichts der zunehmenden anti-demokratischen, repressiven Reformen der institutionellen Grundlagen der Staaten und der überstaatlichen Institutionen,

Louis Althusser und die Lektion des Staates

22. Oktober 2015 – 9:55 | Kommentare deaktiviert für Louis Althusser und die Lektion des Staates

Vor 25 Jahren starb der französische Philosoph Louis Althusser 72 jährig. Sein Beitrag zur marxistischen Theoriebildung ist ein Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte.

Wahlen in Portugal vom 4. Oktober 2015: Bloco de Esquerda gestärkt

9. Oktober 2015 – 9:07 | Kommentare deaktiviert für Wahlen in Portugal vom 4. Oktober 2015: Bloco de Esquerda gestärkt

Dominic Heilig. Die vorliegende Wahlanalyse der Parlamentswahlen in Portugal am 4. Oktober 2015 kann selbstverständlich nur einen ersten Überblick geben, da sie noch in der Nacht nach dem Urnengang erstellt wurde. Das hier zur Diskussion …

Ökosozialismus: Programm und Strategie eines befreienden Gesellschaftsprojektes

5. Oktober 2015 – 16:38 | Kommentare deaktiviert für Ökosozialismus: Programm und Strategie eines befreienden Gesellschaftsprojektes

Daniel Tanuro*. Im April 2014 sind zwei verschiedene Forscherteams von auf die Antarktis spezialisierten amerikanischen Glaziologen – mit unterschiedlichen, auf Beobachtungen fussenden Methoden – zum selben Schluss gelangt: aufgrund der Erderwärmung  ist ein Teil der …