Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Debatte

Frankreich: Hin zum Aufbau der Unabhängigkeit der Arbeiterklasse

21. April 2023 – 11:11 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Hin zum Aufbau der Unabhängigkeit der Arbeiterklasse

Arthur Nicola. Am Dienstag, den 18. April, fand das fünfte landesweite Treffen des Netzwerks für den Generalstreik statt, an dem mehr als 250 Personen aus ganz Frankreich teilnahmen. Die Bilanzen und Perspektiven des Kampfes wurden …

Frankreich: Bevölkerungsmehrheit für Fortsetzung der Proteste

20. April 2023 – 9:49 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Bevölkerungsmehrheit für Fortsetzung der Proteste

Bernard Schmid. 60 % bis 64 % erklären ihre Unterstützung für eine Fortsetzung der Protestbewegung gegen die Renten„reform“ – CFDT-Generalsekretär Laurent Berger kündigt seinen Abtritt an
Irgendwie hatte Emmanuel Macron sich das anders vorgestellt. Am Abend …

Sudan: Kämpfe zwischen rivalisierenden Fraktionen des Militärs

18. April 2023 – 11:44 | Kommentare deaktiviert für Sudan: Kämpfe zwischen rivalisierenden Fraktionen des Militärs

Jean Shaoul. Am Samstag brachen in der sudanesischen Hauptstadt Khartum und anderen Städten Kämpfe zwischen rivalisierenden Fraktionen der sudanesischen Streitkräfte aus.
Die Kämpfe brachen aus, nachdem die seit Monaten anhaltenden Spannungen zu einem offenen Kampf um …

Frankreich: Breite Wut nach diktatorischer Durchsetzung der Rentenkürzung

18. April 2023 – 11:17 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Breite Wut nach diktatorischer Durchsetzung der Rentenkürzung

Alex Lantier. Am Freitag um 18 Uhr erklärte der französische Verfassungsrat die Rentenkürzungen von Präsident Emmanuel Macron für verfassungskonform. Damit ist das letzte rechtliche Hindernis für ihr Inkrafttreten beseitigt. Eine Viertelstunde später gab der Elysée-Palast …

Frankreich: Ein Präsident hat’s eilig gegen die überwältigende Mehrheit

18. April 2023 – 11:08 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Ein Präsident hat’s eilig gegen die überwältigende Mehrheit

Bernard Schmid. Das Gesetz zur Renten„reform“ wurde am Freitag Abend vom Verfassungsgericht bestätigt, und dabei noch verschärft – Referendumsinitiative abgeschmettert – Staatspräsident Emmanuel Macron unterzeichnete den Text noch am selben Abend (anders als Gerüchte behaupteten, …

Frankreich: Es braucht eine andere Strategie

15. April 2023 – 9:23 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Es braucht eine andere Strategie

Paul Morao & Nathan Erderof. In Frankreich hat der Verfassungsrat heute Abend die Heraufsetzung des Renteneintrittsalters auf 64 Jahre für gültig erklärt – trotz massiven Widerstands gegen die Reform. Gleichzeitig lehnten die sogenannten „Weisen“ den …

Frankreich: Verfassungsgericht entscheidet hinter Barrikaden Renten„reform“

15. April 2023 – 9:12 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Verfassungsgericht entscheidet hinter Barrikaden Renten„reform“

Bernard Schmid. Am heutigen Freitag um 17.30 Uhr wird die Entscheidung des französischen Verfassungsgericht zur am 20. März 23 (infolge gescheiterten Misstrauensvotums) verabschiedeten Rentenreform erwartet – Demoverbotszone im Zentrum von Paris – Protestaktivitäten in über …

Eine Niederlage, die die Welt verändern wird

14. April 2023 – 13:54 | Kommentare deaktiviert für Eine Niederlage, die die Welt verändern wird

 Alexander Neu. Die Debatten zur bevorstehenden Frühjahrsoffensive der ukrainischen Sicherheitskräfte gegen die russische Armee zwecks Rückeroberung des verlorenen Territoriums laufen heiß. Überschattet wird diese Debatte um die Leaks eingestufter US-amerikanischer Dokumente. Da dieser Krieg ein …

Ukraine-Krieg: Die Gsoa als linker Wachthund des Imperialismus

13. April 2023 – 17:15 | Kommentare deaktiviert für Ukraine-Krieg: Die Gsoa als linker Wachthund des Imperialismus

flo. Der Krieg in der Ukraine hat nicht nur einen Bruch innerhalb der politischen Linken verursacht, sondern auch in der Friedensbewegung ist durch die Invasion Putins ein alter Konflikt neu aufgebrochen. Es kam zu Ausschlüssen …

Alles Querfront?

12. April 2023 – 12:18 | Kommentare deaktiviert für Alles Querfront?

Martin Suchanek. Der Querfrontvorwurf erlebt Konjunktur in der Linken. Einmal erhoben, bedarf er keiner weiteren Begründung. Jede Diskussion erledigt sich damit von selbst. Schließlich will ja auch niemand in Verdacht geraten, Querfrontler:innen zu verteidigen, mit …

Ein Streik-Frühling in Europa und das Potenzial der Arbeiter:innenklasse

9. April 2023 – 12:04 | Kommentare deaktiviert für Ein Streik-Frühling in Europa und das Potenzial der Arbeiter:innenklasse

Josefina Martinez. Mit dem Epizentrum in Frankreich entsteht eine Streikwelle in mehreren europäischen Ländern. In diesem Artikel wollen wir auf die Möglichkeiten und Grenzen dieser Entwicklung eingehen.
Allein in den letzten zwei Monaten gab es in …

Christian Gerlach über den Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion

9. April 2023 – 11:50 | Kommentare deaktiviert für Christian Gerlach über den Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion

Clara Weiss. Christian Gerlach, Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bern, Schweiz, ist einer der weltweit führenden Experten zum Holocaust und dem nationalsozialistischen Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion. Im Jahr 1998 verteidigte er seine Dissertation …

Die NPA stützt die Brems-Manöver der Gewerkschaftsbürokratie

9. April 2023 – 11:30 | Kommentare deaktiviert für Die NPA stützt die Brems-Manöver der Gewerkschaftsbürokratie

Gregor Link. 1953 kam es in der trotzkistischen Bewegung zu einer Spaltung zwischen dem Internationalen Komitee der Vierten Internationale (IKVI) und einer von Michel Pablo und Ernest Mandel geführten Fraktion. Die Pablisten wiesen die unabhängige …

Frankreich: Rückzug der Streiks oder neue Welle?

4. April 2023 – 10:47 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Rückzug der Streiks oder neue Welle?

Arthur Nicola. Seit einigen Tagen gibt es Anzeichen eines Rückgangs der Streiks. Das bedeutet noch lange nicht den „Anfang des Endes“ der Bewegung gegen die Rentenreform, sondern drückt vielmehr die Schranken der Politik des Gewerkschaftsbündnisses …