Articles in Debatte
Die Unia ist nicht mächtig, aber mächtig bürokratisch

Philipp Gebhardt. Der „Skandal“ um das Millionenvermögen der Unia wird von den Bürgerlichen für eine Schlammschlacht gegen die Gewerkschaften genutzt. Die Linke wiederum versucht das Vermögen zu rechtfertigen. Das eigentlich Spannende an der Offenlegung der …
«Stalingrad» von Wassili Grossman: Ein sowjetisches Meisterwerk

Clara Weiss. Am 1. November erscheint erstmals auf Deutsch Wassili Grossmans Roman Stalingrad als vollständige rekonstruierte Urfassung – fast sieben Jahrzehnte nach seinem ersten Erscheinen auf Russisch im Jahr 1952 unter dem Titel За правое дело (deutsch: Für die gerechte …
Pandemie, Verfassung, Repression – Was wurde aus der Revolte in Chile?

M.Lautréamont und Ernesto Kessler. 2019 wurde Chile von einer landesweiten Revolte gegen die neoliberalen und autoritären Zustände im Land erfasst. Als Reaktion darauf versprach die Regierung eine Reform der Verfassung und hielt Wahlen für eine …
Warum die Klimabewegung die Arbeiterklasse braucht

Emma Black. Das Ausmass der Klimakrise hat eine neue Generation radikaler junger Aktivisten dazu veranlasst, einen «Systemwechsel, nicht einen Klimawandel» zu fordern. Dies ist ein willkommener Linksruck in der Umweltpolitik – weg von der Konzentration …
Corona-Profiteure weltweit im Aufwind

Elisabeth Voß. Die Pandemie hat bislang einen Machtgewinn für die ohnehin Mächtigen gebracht. Doch auch Gegenkonzepte werden diskutiert.
Hartz IV vor dem Ende? SPD und die Grünen auf alten Pfaden

Harald Rein. Hartz IV, seit Jahren in der Kritik insbesondere durch Betroffenenorganisationen und Wohlfahrtsverbände, steht seit einiger Zeit auf der Veränderungsagenda von SPD und Grünen. Sie wollen Hartz IV überwinden, zurücklassen oder ablösen. Es klingelt …
Vorwärts nimmer – Die LINKE und die Bundestagswahl

Paul Pfundt. Die Bundestagswahl 2021 zeigt insgesamt einen Zugewinn v.a. für die Grünen und die SPD, während die Union ein komplettes Desaster erlebte (-8,8%) und auch die AfD Einbußen hinnehmen musste. Wie da Lafontaine in …
KPÖ Wahlsieg in Graz: (K)ein Grund zum Fürchten?

Michael Märzen. Die Gemeinderatswahlen in Graz brachten für viele eine große Überraschung: Die KPÖ ist mit 28,84 % (+ 8,5 %) stärkste Kraft und löst damit die ÖVP mit 25,91 % (- 11,88 %) unter …
Neue Rechte: Das Erfolgsrezept von Trump und Kurz

Manfred Ecker. Man muss sich als Linke oder Linker die Frage schon stellen: Wie konnten so offensichtlich verkommene Persönlichkeiten wie Sebastian Kurz oder Donald Trump, Benjamin Netanjahu oder Viktor Orbán die politische Macht so einfach …
Von Ausrottung und Vergessen: Haiti, die erste Schwarze Republik der Welt

Camila Koenigstein, Jean Jackson. Die von Schwarzen in Amerika angeführten aufständischen und revolutionären Bewegungen werden noch immer marginalisiert und totgeschwiegen.
Deutsche Ampel bei VW: 30.000 Stellenkürzungen für „ökologischen Umbau“

Liam Figueroa. Die Ampel-Sondierer sprechen von Aufbruchsstimmung und große Investitionen für angeblich ökologische Zwecke in die Industrie. Gleichzeitig rechnet VW Chef Herbert Diess für die Umstrukturierung der Produktion auf E-Autos mit bis zu 30.000 Stellenstreichungen.
Milliardengewinne für die Reichen, Hunger für die Armen

John Malvar. Der am Donnerstag veröffentlichte Welthunger-Index (GHI) für das Jahr 2021 zeigt, dass die Zahl der Hungernden unter der armen und arbeitenden Bevölkerung rund um den Globus stark zunimmt.
Zum zionismuskritischen Dokumentarfilm »Zeit der Verleumder«

Projekt Kritische Aufklärung. Der Rechtstrend in der westlichen Welt hat bizarre Erscheinungsformen. Linke werden als »Nazis«, jüdische Antifaschisten als »Verräter« diffamiert. Eine ideologiekritische Intervention gegen die Instrumentalisierung von Juden, Judentum und der jüdischen Katastrophe.
Betriebsratswahlen 2022: Alle Macht den Räten? Wahlen ändern nichts?

Elmar Wigand. “Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten.” Dieser Spruch war Ende der 1980er Jahre auf WG-Kühlschränken, Häuser- und Toilettenwänden zu lesen. Was heute als abgedroschene Phrase gelten darf und spätestens seit den …
Neueste Kommentare