Articles in Schweiz
Der Preis der Demokratie in Venezuela
Alex Krainer. Diejenigen, die es auf Venezuela abgesehen haben, sitzen an der Wall Street und in der Londoner City, und es steht unglaublich viel auf dem Spiel.
Palästinademo: Kampfeswille im Aufschwung, die Linke im Niedergang
RKP Schweiz. Eine geeinte Front von Medien, Politiker und Sicherheitsvorstehern hetzen gegen die Palästina-Demonstration vom Samstag, dem 11. Oktober. Von «Gewaltorgie» über «Die Schande von Bern» zu «Verbot der Antifaschisten», die Bürgerlichen kommen aus dem …
Kampf um die Wahrheit an den Universitäten
Dario Dietsche. Tausende junge Erwachsene beginnen im Herbst ein Studium. Auf die meisten wartet kein «Schoggi-Leben», wie Bürgerliche gern behaupten. Sondern prekäre Teilzeitjobs, unbezahlte Praktika und unsichere Berufsaussichten.
DGB zum Antikriegstag: Zu den Waffen Kolleg*innen!
Suitbert Cechura. Kriegsmüdigkeit darf nicht aufkommen – so die Regierungslinie. Aber Aufrüstung ohne Augenmaß, ohne Wertebewusstsein und Berücksichtigung des sozialen Friedens darf auch nicht sein, pflichtet der DGB bei.
Schweizer Steuerpolitik fördert Ungleichheit statt Ausgleich
Hans Baumann und Robert Fluder. Das reichste Prozent der Schweiz besitzt 45 Prozent der gesamten Privatvermögen. Vor gut 30 Jahren waren es erst 32 Prozent.
Gemäss Bundesverfassung müssten die Steuerzahlenden entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit zu den …
92 Prozent aller Zahlungen für geistiges Eigentum landen im Globalen Norden
Vijay Prashad. Trotz rascher technologischer Innovationen bleiben die Länder des Globalen Südens in den vom Globalen Norden dominierten Systemen zum Schutz geistigen Eigentums gefangen. Diese sind darauf ausgelegt, durch Patente und Lizenzgebühren endlos Einnahmen zu …
Demokratie unter Druck
In der deutschen Medienlandschaft zeichnet sich ein beunruhigender Trend ab: Die Grenzen zwischen Meinungsäußerung und Berichterstattung verschwimmen zunehmend, während kritische Stimmen marginalisiert oder gar sanktioniert werden.
Ein besonders aufschlussreiches Beispiel bietet die ZDF-Talkshow „Markus Lanz“.
Bergsturz in Blatten – Ankündigung einer ökologischen Katastrophe
Peter Schwarz. Am 28. Mai stürzte eine beinahe unvorstellbare Masse an Stein, Eis, Schlamm und Wasser auf das Bergdorf Blatten im Schweizer Kanton Wallis und begrub es unter sich. Nur wenige Häuser blieben stehen, und …
Eurovision Song Contest 2025 – Rückblick und aktuelle Forderungen
Der Eurovision Song Contest 2025 in Basel wird als einer der umstrittensten in die Geschichte des Wettbewerbs eingehen. Israels Teilnahme hat europaweit für Empörung und Unverständnis gesorgt. Es gab zahlreiche Protestaktionen von BDS- und anderen …
Der internationale Rüstungswahnsinn in Zahlen
Heinrich Frei / Martina Frei. Mehr als die Hälfte der weltweiten Ausgaben für Waffen und Rüstung gaben 2024 die Nato-Länder aus.
Nie zuvor seit 1990 gaben Regierungen so viel Geld für Waffen und Kriegsmaterial aus: 7,1 …
JUSO-Initiative: Enteignung? Ja klar!
Silvan Degen. Die «Initiative für eine Zukunft» der JUSO hat die Bürgerlichen seit ihrer Einreichung letzten Sommer in wilde Hysterie versetzt. Die Initiative verlangt, dass Erbschaften über 50 Millionen Franken zu 50 % besteuert werden, …
Die Marginalisierung zionismuskritischer jüdischer Stimmen seit 1948
Detlef Koch. Von der Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart ist der deutsche Diskurs über den Zionismus von einer bemerkenswerten Enge geprägt. Während die Medien in pluralistischen Demokratien wie den USA oder Großbritannien …
Mehr Aufrüstung wagen! Mit der Sozialdemokratie!
Norbert Faulhaber. Überall in Europa verweisen die Sozialdemokraten stolz auf ihre Geschichte, die gekennzeichnet sei von ihren Verdiensten beim Aufbau des Wohlfahrtsstaates und der Etablierung der Entspannungspolitik gegenüber dem kommunistischen Osten in der Ära des …
136 Vertreter Israels, 4 Palästinas
Zu einseitig, zu stereotyp, zu proisraelisch. Seit anderthalb Jahren stehen deutsche Medien für ihre Nahost-Berichterstattung in der Kritik. Eine Auswertung von 470 Tagesschau-Sendungen seit dem 7. Oktober 2023 zeigt: Es ist noch viel schlimmer.









Neueste Kommentare