Articles in Kampagnen
Streik in Matamoros droht Autoindustrie in Nordamerika lahmzulegen
Eric London. Der Streik von 70.000 Arbeitern bei Autozulieferern im mexikanischen Matamoros zeigt erste Auswirkungen auf Montagewerke in den USA. Er könnte die Autoproduktion in ganz Nordamerika zum Stillstand bringen.
Gelbe Westen: Ausdruck von Wut, Suche nach einer Perspektive
Dieser Text wurde am 3. Januar 2019 verfasst. Er kann deshalb die späteren Entwicklungen nicht berücksichtigen, insbesondere nicht auf die von Macron initiierte «grosse nationale Debatte»
Gelbe Westen: Protestfortsetzung und Wandel der Protestformen
Bernard Schmid. Die französische Protestbewegung der „Gelben Westen“ ist nicht tot zu bekommen: Am vergangenen Samstag, den 19. Januar demonstrierte erneut eine beeindruckende Zahl von Menschen
Schweiz: Die Klimastreiks greifen um sich
Cedric Stucki. Am heutigen Freitag, dem 18. Januar 2019, gingen in zahlreichen Schweizer Städten tausende Schüler*innen im Rahmen des „Klimastreiks“ auf die Strasse. Nachdem bereits im Dezember
Frankreichs Gelbwesten erhalten Unterstützung von Gewerkschaften
Am 15. Januar 2019 haben sowohl der wichtigste Gewerkschaftsbund Frankreichs, die CGT, als auch der alternative Gewerkschaftsbund SUD Solidaires auf die Einladung des Präsidenten Macron zur
Frankreich: Die Bewegung der Gelben Westen wächst weiter
Alex Lantier. Die Zahl der Teilnehmer an den französischen „Gelbwesten“-Protesten von letztem Samstag ist im Vergleich zu den vorherigen erneut gestiegen. In breiten Teilen der Bevölkerung wächst der Widerstand
Frankreich: Die Bewegung der Gelben Westen: Was tun?
Manon Boltansky. Die Bewegung der Gelben Westen (GJ: gilets jaunes) stellt uns nach wie vor vor viele Fragen und Herausforderungen. Und da diese Bewegung ihrem Wesen nach einzigartig
Frankreichs Gelbwesten, Akt 9: Die Angst der Herrschenden
„Die Menschen lehnen Europa ab, weil sie unter Europa leiden. Wenn man darauf reagiert, indem man sagt, das sei nationalistisch, gibt man keine Antwort auf die Probleme, die sich stellen. Die Frage ist, weshalb so …
Die politische Bedeutung des zweitägigen Generalstreiks in Indien
Keith Jones. Zehn Millionen Arbeiter in ganz Indien haben sich am Dienstag und Mittwoch vergangener Woche einem 48-Stunden-Streik angeschlossen, um ihre Ablehnung der „investorenfreundlichen“ Politik
Die Bewegung der Gelben Westen und der neoliberale Kapitalismus
Henri Wilno. Die Bewegung der Gelben Westen steht mit ihren egalitären Bestrebungen, ihrer Kampfbereitschaft dem Block der Gross-Bourgeoisie gegenüber. Um zu gewinnen, Vereinnahmungen und
Was steckt hinter den Protesten in Ungarn?
Daniel Kerekeš. Hallgatoi Szakszervezet (Studentengewerkschaft) ist einer der Hauptinitiatoren der Proteste in Ungarn, die seit einigen Wochen in der Hauptstadt Budapest und in immer mehr kleinen Orten stattfinden.
Die «Gelben Westen» drängen Gewerkschaften zu Generalstreik
Julian Vadis. Am Freitag, den 11. Januar, forderte die Regierung die Gewerkschaften auf, zum Abschlusstreffen vor der «großen nationalen Debatte» zu Gesprächen in das Matignon zu kommen. CFDT, CFE-CGC und CFTC
Generalstreik legt Indien lahm
Martin Suchanek. Fast 200 Millionen Menschen legten Indien mit einem Generalstreik am 8. und 9. Januar lahm. Zur landesweiten Arbeitsniederlegung war von der indischen „National Convention of Workers“ aufgerufen
Indien: Wachsende soziale Wut entlädt sich in zweitägigem Streik
Am Mittwoch beteiligten sich Dutzende Millionen Arbeiter in Indien am zweiten Tag des 48-stündigen landesweiten Proteststreiks gegen die verhassten, investorenfreundlichen „Reformen“ der Regierung der Hindu-chauvinistischen Bharatiya Janatha Party (BJP).
Neueste Kommentare