Articles in Kampagnen
Griechenland: Proteste gegen Syrizas Sparkurs und Streikverbot
Robert Stevens. Am Freitag, den 12. Januar, beteiligten sich tausende griechischer Arbeiter an Demonstrationen und Streiks gegen die Syriza-Regierung. Der Widerstand galt den neuen Sparmaßnahmen und
Arbeiter*innenrechte in der Schweiz. Das Märchen vom Kündigungsschutz
2010 wurde Hans Oppliger, Drucker bei der Edipresse-Gruppe im waadtländischen Bussigny und Mitglied der Bewegung für den Sozialismus, entlassen. Dies obwohl er laut Gesamtarbeitsvertrag (GAV) als gewählter Vertreter der Belegschaft
Oktoberrevolution und sozialistische Kinderträume
Aufbau. Ein besonderes Laboratorium der neuen Gesellschaft nach der Oktoberrevolution stellten Kinderbücher dar. Zahlreiche KünstlerInnen unterschiedlicher Stossrichtungen machten diese in den ersten 15 Jahren zu einem
Solidarität mit der Bewegung im Iran! Nein zur imperialistischen Einmischung!
Martin Suchanek. „Brot, Arbeit, Freiheit!“ Seit 28. Dezember 2017 sammelt sich im Iran eine neue Bewegung aus Lohnabhängigen, der Armut, der Jugend, verarmter Schichten des KleinbürgerInnentums gegen die Diktatur der Mullahs. Ausgehend
#Iranprotests: Ist das Islamische Regime am Ende?
Baran Serhad. Die Proteste gegen die Islamische Republik im Iran haben einen Massencharakter angenommen. Diese Demonstrationen sind ein Funken Hoffnung für die Arbeiter*innen und unterdrückten Völker im Nahen Osten.
Massenproteste gegen neoliberale Politik erschüttern iranisches Regime
Keith Jones. Seit einer Woche wird der Iran von Massenprotesten erschüttert, die sich gegen hohe Nahrungsmittelpreise, Massenarbeitslosigkeit, steigende soziale Ungleichheit, brutale Sparmaßnahmen und die politische Unterdrückung
Iran: Gewerkschaften rufen zum Generalstreik auf
Seit Donnerstag wird der Iran von Welle von Protesten und Aufständen gegen die neoliberale Diktatur überzogen. Unter dem Motto „Brot, Arbeit, Freiheit“ gehen hunderttausende Menschen in mehr als 20 Städten auf die Straße. Hier ist …
Massenbewegung gegen das neoliberale iranische Regime
Hamid Alizadeh. Im Iran sind vor wenigen Tagen Massenproteste ausgebrochen, die das dortige Regime ins Wanken bringen. Wir veröffentlichen hier einen Artikel von Hamid Alizadeh vom 01. Januar zu den Protesten.
Mieterstreik in Zürich 1932: Jeder Häuserblock eine Sturmzelle
tai. 1932 streikten in Zürich die MieterInnen. Seit dem Ersten Weltkrieg hatten sich die Mieten in der Stadt verdoppelt, gleichzeitig erfolgte ein massiver Lohnabbau. ArbeiterInnen lebten in «Löchern und Baracken». Der Zürcher Mieterstreik brach aus,
Scheideweg in der Schweizer Altersvorsorge
Christiane Jaquet. Am 9. Dezember hat sich das Referendumskomitee gegen die Altersvorsorge 2020 zum letzten Mal getroffen. Thema war der zukünftige Kampf für ein gerechtes Rentensystem.
Soziale Ungleichheit, Regierungskrise und imperialistischer Höllensturz
Peter Schwarz. Es ist mehr als ein historischer Zufall, dass der kürzlich veröffentlichte „Bericht zur weltweiten Ungleichheit“ zum Schluss gelangt, die soziale Ungleichheit in Deutschland sei so groß wie 1913.
Antikapitalistische Perspektiven in Österreich entwickeln
Verena Kreilinger & Christian Zeller. Die neokonservative Regierung in Österreich stellt zahlreiche soziale Errungenschaften in Frage. Die ArbeiterInnenbewegung und die gesellschaftliche Opposition sind schwach. Das stellt alle, die
Wir bereuen nichts… Der Kampf bei VW Changchun geht weiter
“In der chinesischen Stadt Changchun protestieren Leiharbeiter seit über einem Jahr gegen ihre diskriminierenden Arbeitsbedingungen. Für ihre Aktionen vor dem Werkstor und die Organisierungsbemühungen über
Paris: Sieg der Bahnhofs-Reiniger*innen nach 45 Tagen Streik
Lilly Freytag. Die Reiniger*innen der Firma ONET, die im Auftrag des Verkehrsunternehmens SNCF die Bahnhöfe in Paris putzen, haben einen grandiosen Sieg errungen. Entscheidend war dabei ihre Entschlossenheit und ihr Engagement,









Neueste Kommentare