Articles in Kampagnen
Das Politbüro von OKDE-Spartakos zu den Wahlen vom 20. September 2015
Wenn dasWahlresultat vom Januar die Hoffnung (und damit auch die Illusionen) der Arbeiterklasse auf eine Beseitigung der Memoranden und der Austeritätspolitik auf parlamentarischem Wege und eine «linke Regierung» ausdrückte,
Ein Putsch von oben: TTIP und die Demokratie
Wilhelm Neurohr*: Freihandelsabkommen dienen geopolitischen Zielen, sie sind sozusagen die «Waffen» im globalen Wirtschaftskrieg. Sie produzieren ganz wenige Gewinner und ganz viele Verlierer. Kritische Menschen haben das durchschaut
Wahlen in Griechenland : Zeichen der Entmutigung
Andreas Sartzekis. Am Ende eines doch eher öden Wahlkampfes, mit einer kämpferischen Linken, die die grössten Schwierigkeiten hatte, die Bevölkerung von der Möglichkeit eines sozialen und politischen Sieges gegen die vergangenen und zukünftigen Memoranden zu …
Erklärung von OKDE – Spartakos zu den griechischen Wahlen
Die Gruppe OKDE-Spartakos ist eine der kleineren politischen Organisationen im antikapitalistischen Linksbündnis ANTARSYA. Sie sieht sich oft dem Vorwurf des linken Sektierertums ausgesetzt. Die sich seit 2010 verschärfende politische Krise in Griechenland hat sich seit …
Der deutsche Poststreik: Vom Aufbruch zur Niederlage
Violetta Kühn in Gesprächen. Vielfach wird nicht nur das Ergebnis des Poststreiks kritisiert, sondern auch die geringe Einbeziehung der Ver.di-Mitglieder in die Durchführung und Strategiebildung. Für alle, die den Streik selbst nicht hautnah miterleben konnten, …
Klassenfrage Klimawandel
Wolfgang Pomrehn. Hauptverursacher der Erderwärmung sind die Konzerne des reichen Nordens – die Leidtragenden vor allem die Elenden des Südens.
»Die Troika ist in voller Pracht nach Athen zurückgekehrt«
Interview mit Antonio Mosacato. Was halten Sie von den »Strukturreformen«, die die Euro-Gruppe mit ihrem dritten Memorandum Griechenland auferlegt?
Drittes Hilfspaket für Griechenland: Der Kaputtsparkurs geht weiter
Paul Michel. Die Machthaber der EU versuchen den Eindruck zu erwecken, als sei mit dem sogenannten „Dritten Hilfspaket“ nach Monaten von Turbulenzen, endlich eine Lösung gefunden, die die Lage beruhigt und die Voraussetzung für eine …
So was kommt von so was. Rechte Gewalt in Sachsen.
Kerstin Köditz. Der Sonntagvormittag nach den Gewaltexzessen von Heidenau. Die Pegida-Gruppe Chemnitz-Erzgebirge postet auf ihrer Facebook-Seite, tatsächlich in diesem Wortlaut: »Hey Politiker und Ihr von der scheiß Presse. Ihr braucht nicht
Schweiz: Die netten Nazis von nebenan
Am Samstag, 1. August versammelten sich über 100 Neonazis in Schönenberg zu einem Rechtsrockkonzert. „Aufgeräumt“, „ruhig“, „nicht störend“ sei das grösste Nazitreffen der Schweiz seit Jahren im Zürcherischen Schönenberg gewesen. Die bürgerliche Presse übersieht dabei …
STREIKE ! Die Kehrseite des sogenannten deutschen «Modells der Sozialpartnerschaft»
Die französischen Zeitungskolumnen preisen in diesen Tagen andauernd Deutschland als ein Modell des sozialen Dialogs, wo es kaum zu Streiks kommt und wo Konflikte um Arbeitsbedingungen im besten Einvernehmen zwischen Unternehmern und Lohnabhängigen beigelegt werden. …
Die Illusionen um die Syriza-Führung vor der Stunde der Wahrheit?
Joseph Kishore. Nachdem beim griechischen Referendum am Sonntag den 5. Juli 2015 eine klare Mehrheit das Spardiktat der Europäischen Union abgelehnte, versucht Premierminister Alexis Tsipras verzweifelt, ein neues Sparabkommen
Antarsya: Eine andere – antikapitalistische – griechische Linke
Griechenland hat – vielleicht abgesehen von Argentinien – die weltweit grösste und vielfältigste antikapitalistische Linke. Diese ist ein Produkt von jahrzehntelangen Kämpfen und Spaltungen und einer reichen anarchistischen und kommunistischen Tradition. Gegenüber der Fragmentierung
Nein! Kein Abkommen Griechenlands mit der EU – keine weiteren Verhandlungen!
Beschluss des ZK von OKDE-Spartakos, 28. Juni 2015. Trotz fortgesetzter Bemühungen ist es der griechischen Regierung nicht gelungen, das Vertrauen der Institutionen (EU, IWF) und die Zustimmung der herrschenden Klassen in Europa zu gewinnen. Alle Loyalitätsbekundungen,









Neueste Kommentare