Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Geschichte und Theorie

Massenproteste gegen neoliberale Politik erschüttern iranisches Regime

4. Januar 2018 – 12:52 | Kommentare deaktiviert für Massenproteste gegen neoliberale Politik erschüttern iranisches Regime

Keith Jones. Seit einer Woche wird der Iran von Massenprotesten erschüttert, die sich gegen hohe Nahrungsmittelpreise, Massenarbeitslosigkeit, steigende soziale Ungleichheit, brutale Sparmaßnahmen und die politische Unterdrückung

2018 – Die Welt am Tropf der Zentralbanken

1. Januar 2018 – 13:28 | Kommentare deaktiviert für 2018 – Die Welt am Tropf der Zentralbanken

Ernst Wolff. Die Lage zum Jahresende 2017 scheint extrem widersprüchlich: Die Wirtschaft wächst, die Aktienmärkte verzeichnen Rekordstände, die Arbeitslosenzahlen sinken und die Industrie zeigt ein seit langem nicht gesehenes Maß an Optimismus. Zugleich

Streiks in Israel: Arbeiter*innenbewegung und Besatzungsregime

30. Dezember 2017 – 9:51 | Kommentare deaktiviert für Streiks in Israel: Arbeiter*innenbewegung und Besatzungsregime

Wladek Flakin. Hunderttausende Arbeiter*innen in Israel streiken gegen Stellenstreichungen. Können sie auch gegen die Besatzung streiken? Wie könnte eine revolutionäre Politik in Israel aussehen? Eine Debatte gegen Ökonomismus, aber für

Mieterstreik in Zürich 1932: Jeder Häuserblock eine Sturmzelle

27. Dezember 2017 – 18:49 | Kommentare deaktiviert für Mieterstreik in Zürich 1932: Jeder Häuserblock eine Sturmzelle

tai. 1932 streikten in Zürich die MieterInnen. Seit dem Ersten Weltkrieg hatten sich die Mieten in der Stadt verdoppelt, gleichzeitig erfolgte ein massiver Lohnabbau. ArbeiterInnen lebten in «Löchern und Baracken». Der Zürcher Mieterstreik brach aus,

Oktober 1917 – Putsch oder revolutionärer Aufbruch?

20. Dezember 2017 – 10:31 | Kommentare deaktiviert für Oktober 1917 – Putsch oder revolutionärer Aufbruch?

Helmut Dahmer. „Die Rechnung von Lenin und Genossen […] war diktiert von zwei rein revolutionären Gesichtspunkten: von dem unerschütterlichen Glauben an die europäische Revolution des Proletariats als den einzigen Ausweg und die

Von der Aktualität des Kommunismus

17. Dezember 2017 – 16:20 | Kommentare deaktiviert für Von der Aktualität des Kommunismus

Der folgende Artikel ist einer der letzten, die Daniel Bensaïd geschrieben hat. Er ist Ende 2009 im vierten Heft der neuen Folge der von ihm zusammen mit Eustathis Kouvelakis und Francis Sitel herausgegebenen Pariser Zeitschrift

Das „Schwarzbuch des Kommunismus“: ein ideologisches Machwerk

16. Dezember 2017 – 17:19 | Kommentare deaktiviert für Das „Schwarzbuch des Kommunismus“: ein ideologisches Machwerk

Im Jahr 1995, sechs Jahre nach dem Fall der Mauer, verfasste der französische Historiker François Furet einen dicken Schinken, den er als Grabstein für den verstorbenen Kommunismus verstanden wissen wollte: „Die Vergangenheit einer Illusion.

Neoliberalismus: Im Dienste der Reichen auf Kosten der Arbeiterlasse

16. Dezember 2017 – 12:26 | Kommentare deaktiviert für Neoliberalismus: Im Dienste der Reichen auf Kosten der Arbeiterlasse

Niles Niemuth. Eine neue Studie, der „World Inequality Report“ (Bericht zur weltweiten Ungleichheit), dokumentiert den Anstieg der globalen Einkommens- und Reichtums-Ungleichheit seit 1980. Veröffentlicht haben ihn die Wirtschaftswissenschaftler

Mother Jones, Pionierin der US-amerikanischen Arbeiterbewegung

15. Dezember 2017 – 11:34 | Kommentare deaktiviert für Mother Jones, Pionierin der US-amerikanischen Arbeiterbewegung

Linda Taaffe. Die harten Kämpfe von Gewerkschafts- und sozialistischen AktivistInnen in der US-amerikanischen Geschichte sind heute größtenteils vergessen und trotzdem gibt es viele inspirierende Beispiele dafür. Eine der

Zu den Hintergründen des Wiederauflebens von Faschismus und Rassismus

8. Dezember 2017 – 11:50 | Kommentare deaktiviert für Zu den Hintergründen des Wiederauflebens von Faschismus und Rassismus

Expertenbeitrag von Ernest Mandel für den 1985 vom ‚Europäischen Parlament‘ eingesetzten Untersuchungsausschuß. ‚Zum Wiederaufleben von Faschismus und Rassismus in Europa‘ aus: PE

Treuhand: Symbol der brutalen Abwicklung der DDR-Arbeiterklasse

8. Dezember 2017 – 11:15 | Kommentare deaktiviert für Treuhand: Symbol der brutalen Abwicklung der DDR-Arbeiterklasse

Verena Nees. Mit der angekündigten Stilllegung der letzten Großbetriebe von Siemens und Bombardier in Ostdeutschland taucht ein Gespenst der Geschichte wieder auf: Die Treuhandanstalt, das Instrument der kapitalistischen Restauration

Das staatstragende Herumeiern der SPD und der Aufstieg der Nazis

6. Dezember 2017 – 10:04 | Kommentare deaktiviert für Das staatstragende Herumeiern der SPD und der Aufstieg der Nazis

Jörg Albert. Langsam dämmert der deutschen Linken, dass die jahrelang mit Hilfe der Strategie der „asymmetrischen Demobilisierung“ klein gehalten worden ist. Nur keine Angriffsfläche bieten, niemanden provozieren,

Die Kriegsverbrechen des Kapitalismus

6. Dezember 2017 – 9:21 | Kommentare deaktiviert für Die Kriegsverbrechen des Kapitalismus

Rob Ferguson. Wie sollten wir Gewalt gegen Bevölkerungsgruppen wie die Rohingya definieren? Seit August sind mehr als eine halbe Million Rohingya aus ihren Häusern und Dörfern im Bundesstaat Rakhine in Myanmar geflohen. Im Rahmen

Jugoslawien-Tribunal: Ein Werkzeug des Imperialismus

1. Dezember 2017 – 11:03 | Kommentare deaktiviert für Jugoslawien-Tribunal: Ein Werkzeug des Imperialismus

Hannes Hofbauer. Einseitige Rechtsprechung. Vor allem bosnische Serben wurden verurteilt. Das Jugoslawien-Tribunal hat nach 24 Jahren ausgedient.