Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Geschichte und Theorie

Für eine breite, aber revolutionäre und proletarische Partei!

10. Oktober 2016 – 8:40 | Kommentare deaktiviert für Für eine breite, aber revolutionäre und proletarische Partei!

Im Vorfeld der Gründung des Nouveau parti anticapitaliste (NPA), die vor allen durch die Ligue communiste révolutionnaire (LCR) vorangetrieben wurde, kam es in dieser und in derer Umfeld zu einer regen Debatte, die vielleicht unter …

Karl Marx: Rede über die Frage des Freihandels

7. Oktober 2016 – 14:27 | Kommentare deaktiviert für Karl Marx: Rede über die Frage des Freihandels

Meine Herren! Die Abschaffung der Korngesetze in England ist der größte Triumph, den der Freihandel im neunzehnten Jahrhundert errungen hat. In allen Ländern, wo die Fabrikanten von Freihandel sprechen,

Was war die Revolutionäre Marxistische Liga (RML)?

5. Oktober 2016 – 13:58 | Kommentare deaktiviert für Was war die Revolutionäre Marxistische Liga (RML)?

Im Jahrzehnt (Mitte der 1960er-Jahre bis Mitte der 1970er Jahre) des international aufflammenden Aufruhrs der Arbeiterklasse, der Jugend, der Völker im Trikont kam es in Europa, den USA, Kanada, Lateinamerika und Japan zu vielen Neugründungen …

Rechtsextremismus und die Sehnsucht nach dem starken Mann

3. Oktober 2016 – 17:24 | Kommentare deaktiviert für Rechtsextremismus und die Sehnsucht nach dem starken Mann

Jan Schiffer. Die Mitte-Studie 2016* ist die derzeit bedeutendste repräsentative Untersuchung über Rechtsextremismus in Deutschland. Durchgeführt wurde sie von einer Arbeitsgruppe an der Universität Leipzig,

Die postkoloniale Theorie als Antiaufklärertum

11. September 2016 – 8:47 | Kommentare deaktiviert für Die postkoloniale Theorie als Antiaufklärertum

Die Anhänger der postkolonialen Theorie distanzieren sich von den Begriffen Kapitalismus, Klasse und Universalismus. Stattdessen ­sehen sie nur kulturelle Unterschiede und haben unter Linken ­reichlich Verwirrung gestiftet.

Die roten Jahre – als italienische Arbeiter ihre Fabriken besetzten

10. September 2016 – 13:21 | Kommentare deaktiviert für Die roten Jahre – als italienische Arbeiter ihre Fabriken besetzten

Titus Kegevara. Wie sieht echte Demokratie aus? Italienische Arbeiter konnten es erleben, als sie 1919-20 ihre Fabriken besetzen. Wegen des Schlachtens im Ersten Weltkrieg wehrten sich Millionen Arbeiter

Wer – wen im Krieg in Syrien?

10. September 2016 – 11:28 | Kommentare deaktiviert für Wer – wen im Krieg in Syrien?

Peter Schaber. Die kurdische Bewegung in Syrien steht für die politische Idee einer eigenständigen Entwicklung in der Region jenseits der Hegemonieansprüche der Groß– und Regionalmächte.

Neoliberalismus und Rechtspopulismus

9. September 2016 – 9:28 | Kommentare deaktiviert für Neoliberalismus und Rechtspopulismus

Der Rechtspopulismus wird in diesen Tagen in Deutschland salonfähig. In der kulturbunten und von Arbeitskämpfen geprägten Stadt Berlin soll die fremdenfeindliche AfD laut einer Umfrage von Infratest auf 15 Prozent kommen.

Die brasilianische Tragödie

7. September 2016 – 11:18 | Kommentare deaktiviert für Die brasilianische Tragödie

Wenn von einer Krise der Demokratie gesprochen wird, muss auf die Ursachen dieser Krise hingewiesen werden: Die Demokratie wird gerade im Neoliberalismus stets von der Bourgeoisie bedroht,

Mit Verunsicherung der Gesellschaft zur Militarisierung

2. September 2016 – 10:18 | Kommentare deaktiviert für Mit Verunsicherung der Gesellschaft zur Militarisierung

Angela Klein. Die Anschläge in Würzburg, Ansbach und München haben die Bevölkerung in Schrecken versetzt. Erstmals werden die Folgen des «Krieges gegen den Terror» auch in Deutschland unmittelbar spürbar.

„Was kommt nach dem Postmodernismus?“

22. August 2016 – 11:39 | Kommentare deaktiviert für „Was kommt nach dem Postmodernismus?“

Der britische Literaturwissenschaftler Terry Eagleton spricht mit Left Voice über Literaturtheorie, ihre Verbindung mit politischen und geschichtlichen Strömungen,

Die Türkei nach dem Putschversuch

10. August 2016 – 17:19 | Kommentare deaktiviert für Die Türkei nach dem Putschversuch

Murat Cakir. Wenn aus dem gescheiterten Putschversuch am 15. Juli 2016 in der Türkei eine erste Lehre gezogen werden sollte, dann kann es nur die Tatsache sein, dass der »Qualitätsjournalismus« bürgerlicher Medien völlig ungeeignet ist, …

Ein neuer Zyklus der reformistischen Illusionen?

10. August 2016 – 11:58 | Kommentare deaktiviert für Ein neuer Zyklus der reformistischen Illusionen?

Donny Gluckstein. Der neue Einzug radikaler Politik in die Parlamente vieler Länder hat etwas Spektakuläres an sich. Von Bernie Sanders in der Demokratischen Partei der Vereinigten Staaten bis zur unerwarteten Wahl von Jeremy Corbyn

Hiroshima: Schlaf der Moral

7. August 2016 – 12:31 | Kommentare deaktiviert für Hiroshima: Schlaf der Moral

Dieser Tage jähren sich die US-amerikanischen Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Am 6. bzw. 9. August 1945 wurden die beiden japanischen Städte dem Erdboden gleich gemacht, Zehntausende Menschen starben.