­
Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Geschichte und Theorie

Das «Erfolgsmodell Schweiz». Versuch einer marxistischen Interpretation

13. November 2014 – 20:10 | Kommentare deaktiviert für Das «Erfolgsmodell Schweiz». Versuch einer marxistischen Interpretation

Willi Eberle. Alle sind sich einig, von der politischen Rechten bis zur politischen «Linken». Und mit ihnen ein sehr grosser Teil der Bevölkerung, zumindest der grösste Teil von der sich aktiv am politischen Leben beteiligenden …

Zur politischen Ökonomie der kriegstreibenden Kräfte in Russland

10. Oktober 2014 – 11:01 | Kommentare deaktiviert für Zur politischen Ökonomie der kriegstreibenden Kräfte in Russland

Die dramatischen Entwicklungen in der Ukraine über die vergangenen zwei Jahre hinweg weisen auf tiefgehende strukturelle soziale und wirtschaftliche Verschiebungen, die sich geopolitisch recht schnell als militaristisch aufgeladene Konfliktsituationen äussern. Diese Problematik wurde in den …

Zum Aufstieg von Rechtsnationalismus und Neoliberalismus in der Schweiz

20. September 2014 – 12:22 | Kommentare deaktiviert für Zum Aufstieg von Rechtsnationalismus und Neoliberalismus in der Schweiz

Die Ergebnisse der Volksbefragungen vom 28. November 2010 widerspiegeln die politische Realität in der Schweiz recht gut. Sie sind das Resultat einer über 70-jährigen Klassenkollaboration der Führungen der SPS und der  Gewerkschaften. Diese hat sich

Larissa Reissner über die Schlacht von Swijaschsk und Trotzkis Rote Armee

2. September 2014 – 10:34 | Kommentare deaktiviert für Larissa Reissner über die Schlacht von Swijaschsk und Trotzkis Rote Armee

Nachfolgend bringen wir einen Augenzeugenbericht über die Schlacht von Swijaschsk und Kasan, die 1918 im ersten Jahr des Bürgerkriegs gegen die siegreiche Oktoberrevolution einen Wendepunkt darstellte. Dieser Bericht wurde um 1922 von der politischen Journalistin …

Der Zionismus im Komplott mit dem Nationalsozialismus

18. Juli 2014 – 13:59 | Kommentare deaktiviert für Der Zionismus im Komplott mit dem Nationalsozialismus

Polkehn, Klaus (Klartexte 9, Freiburg 1987)
Die erstmalige Veröffentlichung der deutschen Originalversion erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Autors, der einige zusätzliche Anmerkungen gemäß neuerem Kenntnisstand geschrieben hat, insbesondere die umfangreiche Anmerkung 98.

Krieg dem Kriege, Arbeiterbewegung und Frauenbewegung

16. Juli 2014 – 13:29 | Kommentare deaktiviert für Krieg dem Kriege, Arbeiterbewegung und Frauenbewegung

Ingrid Kohlhas
I. Der Erste Weltkrieg
Im Sommer 1914 hatten zahlreiche Menschen in St. Peterburg, Wien, Berlin, Paris, London den Ausbruch des Krieges jubelnd begrüßt. Die Kriegsparteien mobilisierten eine bis dahin unbekannte Zahl von Soldaten und …

Die Ethnische Säuberung Palästinas

9. Juli 2014 – 11:26 | Kommentare deaktiviert für Die Ethnische Säuberung Palästinas

Ilan Pappé (2006 / 2007). Am 10:März 1948 treffen sich David Ben Gurion (später der erste Ministerpräsident Israels) und elf führende Vertreter der jüdischen Einwanderer in Tel Aviv; sie beschliessen die ethnische Säuberung Palästinas. Noch …

Vom Elend des revidierten Marxismus und der alternativen Politikberatung

21. April 2014 – 9:38 | Kommentare deaktiviert für Vom Elend des revidierten Marxismus und der alternativen Politikberatung

Seit Ende des 19. Jahrhunderts gibt es eine wahre Flut von Versuchen, die beiden Hauptelemente der Marxschen Kapitalismusanalyse – die Krisentheorie und die Theorie des Klassenantagonismus – abzuschwächen  oder gar wegzurevidieren.  Aus verständlichen Gründen: sie …

Freihandel : Alle Macht dem Kapital ?

11. April 2014 – 17:17 | Kommentare deaktiviert für Freihandel : Alle Macht dem Kapital ?

Seit bald 30 Jahren erleben wir eine starke Zunahme des Welthandels und der Freihandelsverträge, wie auch eine Stagnation oder gar Verschlechterung der Arbeits- und Lebensbedingungen breiter Bevölkerungsschichten in Europa, der USA und vor allem in …

Leo Trotzki : Die ukrainische Frage

26. März 2014 – 21:24 | Kommentare deaktiviert für Leo Trotzki : Die ukrainische Frage

Leo Trotzki hat diesen Aufsatz in seinem mexikanischen Exil in Coyoacán im April 1939 geschrieben, als die Gefahr einer Invasion der Nazis in die Ukraine dramatisch zunahm; diese wurde im zweiten Weltkrieg zu einem zentralen Schlachtfeld zwischen …

Lektürevorschlag – W. I. Lenin: Staat und Revolution

15. Januar 2014 – 15:06 | Kommentare deaktiviert für Lektürevorschlag – W. I. Lenin: Staat und Revolution

 
Die Lehre des Marxismus vom Staat und die Aufgaben des Proletariats in der Revolution

Kommentar zu Terry Eagleton – Warum Marx gegen den Postmodernismus recht hat

10. Dezember 2013 – 12:31 | Kommentare deaktiviert für Kommentar zu Terry Eagleton – Warum Marx gegen den Postmodernismus recht hat

Positionierung der Debatte
In diesem Kapitel entgegnet TE Einwänden der Postmodernisten und der Liberalen, die sich auf die sogenannten neuen sozialen Bewegungen berufen.

Lenin – Die Wette auf die Arbeiterklasse. Zur Lenin-Biografie von Lars Lih

21. September 2013 – 12:48 | Kommentare deaktiviert für Lenin – Die Wette auf die Arbeiterklasse. Zur Lenin-Biografie von Lars Lih

Es ist seit langem  geradezu Mode innerhalb der «Linken»,  die Fehlschläge der proletarischen Revolutionen  dem Konto Lenins, der Bolschewiki, von Marx und Engels oder gar demjenigen von der Arbeiterklasse zu belasten.