Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Geschichte und Theorie

Die brasilianische Tragödie

7. September 2016 – 11:18 | Kommentare deaktiviert für Die brasilianische Tragödie

Wenn von einer Krise der Demokratie gesprochen wird, muss auf die Ursachen dieser Krise hingewiesen werden: Die Demokratie wird gerade im Neoliberalismus stets von der Bourgeoisie bedroht,

Mit Verunsicherung der Gesellschaft zur Militarisierung

2. September 2016 – 10:18 | Kommentare deaktiviert für Mit Verunsicherung der Gesellschaft zur Militarisierung

Angela Klein. Die Anschläge in Würzburg, Ansbach und München haben die Bevölkerung in Schrecken versetzt. Erstmals werden die Folgen des «Krieges gegen den Terror» auch in Deutschland unmittelbar spürbar.

„Was kommt nach dem Postmodernismus?“

22. August 2016 – 11:39 | Kommentare deaktiviert für „Was kommt nach dem Postmodernismus?“

Der britische Literaturwissenschaftler Terry Eagleton spricht mit Left Voice über Literaturtheorie, ihre Verbindung mit politischen und geschichtlichen Strömungen,

Die Türkei nach dem Putschversuch

10. August 2016 – 17:19 | Kommentare deaktiviert für Die Türkei nach dem Putschversuch

Murat Cakir. Wenn aus dem gescheiterten Putschversuch am 15. Juli 2016 in der Türkei eine erste Lehre gezogen werden sollte, dann kann es nur die Tatsache sein, dass der »Qualitätsjournalismus« bürgerlicher Medien völlig ungeeignet ist, …

Ein neuer Zyklus der reformistischen Illusionen?

10. August 2016 – 11:58 | Kommentare deaktiviert für Ein neuer Zyklus der reformistischen Illusionen?

Donny Gluckstein. Der neue Einzug radikaler Politik in die Parlamente vieler Länder hat etwas Spektakuläres an sich. Von Bernie Sanders in der Demokratischen Partei der Vereinigten Staaten bis zur unerwarteten Wahl von Jeremy Corbyn

Hiroshima: Schlaf der Moral

7. August 2016 – 12:31 | Kommentare deaktiviert für Hiroshima: Schlaf der Moral

Dieser Tage jähren sich die US-amerikanischen Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Am 6. bzw. 9. August 1945 wurden die beiden japanischen Städte dem Erdboden gleich gemacht, Zehntausende Menschen starben.

Goldhagens antideutsche Metaphysik statt Marx

4. August 2016 – 8:59 | Kommentare deaktiviert für Goldhagens antideutsche Metaphysik statt Marx

Susann Witt-Stahl. Vor 20 Jahren läuteten Goldhagen und seine Anhänger eine Revision marxistischer Faschismustheorien ein. Damit ebneten sie den Weg für Legitimationsideologien »deutscher Lösungen« in der Außenpolitik.

Vor 80 Jahren begann der stalinistische Massenterror in der Sowjetunion

31. Juli 2016 – 18:26 | Kommentare deaktiviert für Vor 80 Jahren begann der stalinistische Massenterror in der Sowjetunion

Auf Initiative Stalins richtet das Zentralkomitee (ZK) der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) ein Schreiben an alle Parteikomitees, in dem vor „terroristischen Aktivitäten“ des „konterrevolutionären Blocks“ gewarnt wird.

80. Jahrestag: Revolution und Bürgerkrieg in Spanien

22. Juli 2016 – 10:17 | Kommentare deaktiviert für 80. Jahrestag: Revolution und Bürgerkrieg in Spanien

René Kiesel. Der Beginn des Spanischen Bürgerkriegs jährt sich in diesem Sommer zum achtzigsten Mal. Er war gleichzeitig ein Kräftemessen der Mächte Europas auf spanischem Boden vor dem nahenden Weltkrieg.

Was der Putsch gegen Jeremy Corbyn über den Charakter der Labour Party sagt

20. Juli 2016 – 17:08 | Kommentare deaktiviert für Was der Putsch gegen Jeremy Corbyn über den Charakter der Labour Party sagt

Chris Marsden. Es ist gerade einmal zehn Monate her, dass Jeremy Corbyn zum Vorsitzenden der Labour Party gewählt wurde, weil er versprochen hatte, die Partei neu gegen Kürzungspolitik,

Der sozioökonomische Hintergrund für das Wiederaufleben von Faschismus und Rassismus

6. Juli 2016 – 19:15 | Kommentare deaktiviert für Der sozioökonomische Hintergrund für das Wiederaufleben von Faschismus und Rassismus

Expertenbeitrag von Ernest Mandel für den 1985 vom ‚Europäischen Parlament‘ eingesetzten Untersuchungsausschuß. ‚Zum Wiederaufleben von Faschismus und Rassismus in Europa‘

Die Zerstörung Jugoslawiens mit deutscher Hilfe

24. Juni 2016 – 9:01 | Kommentare deaktiviert für Die Zerstörung Jugoslawiens mit deutscher Hilfe

Vor 25 Jahren erklärten Kroatien und Slowenien ihre Unabhängigkeit von Jugoslawien. Die Sezession wurde von der BRD und von Österreich unterstützt. Es folgte ein Jahrzehnt des Krieges und der Zerstörung auf dem Balkan.

»Jugoslawien war kein Paradies«

23. Juni 2016 – 9:41 | Kommentare deaktiviert für »Jugoslawien war kein Paradies«

Ein Gespräch über Serbiens Neue Linke, nationalistische Jugo-Nostalgie und die Folgen der Migration. Interview: Nina Scholz

75 Jahre seit dem Nazi-Überfall auf die Sowjetunion

23. Juni 2016 – 8:16 | Kommentare deaktiviert für 75 Jahre seit dem Nazi-Überfall auf die Sowjetunion

Barry Grey. Heute vor 75 Jahren, am frühen Morgen des 22. Juni 1941, startete Nazi-Deutschland das „Unternehmen Barbarossa“, eine umfassende, nicht angekündigte Invasion der Sowjetunion. Im Verlauf der Operation