Articles in Geschichte und Theorie
Sozialistische Revolution, Frauenbefreiung und das Absterben der Familie

Tatiana Cozzarelli. Manche sagen, der Marxismus interessiere sich nur für wirtschaftliche Probleme und ignoriere die Unterdrückung. Aber die Russische Revolution zeigte, wie Marxisten und Marxistinnen versuchten, die Unterdrückung der Frauen durch
Social Reproduction Theory – Fehler und Ansätze zur Reproduktionsarbeit

Aventina Holzer. „Social Reproduction Theory“ ist ein Zugang, der sich vornimmt, (meist) auf einer marxistischen Basis die Reproduktionssphäre besser zu analysieren, als es die sozialistische Bewegung bis jetzt geschafft hat. Der Anspruch ist richtig und …
Russische Oligarchie opfert Gesundheit und Leben der Menschen

Wladimir Wolkow und Clara Weiss. Am 11. Mai kündigte der russische Präsident Wladimir Putin für „alle Bereiche der Wirtschaft“ das Ende der „Periode arbeitsfreier Tage“ an, die Ende März eingeführt wurde. Damit sind Millionen russischer …
Die jugoslawische Arbeiterselbstverwaltung – Licht und Schatten

Julius Jamal. Sozialismus wird in Deutschland meist verbunden mit dem sowjetischen Modell, in dem eine Partei alles entscheidet und 5-Jahrespläne erstellt. Deutlich weniger diskutiert wird dagegen die Erfahrungen der jugoslawischen Kommunisten.
Unfälle, Streiks und Hungersnot: Weltgeschichte aus Mostindien

Ralph Hug. Spannender kann Geschichte nicht erzählt werden: Anhand von Schicksalen aus dem Thurgau erzählt Stefan Keller eine kleine Weltgeschichte des Arbeitens – und setzt neue Massstäbe.
Epidemie in Chile: Provokationen der Rechten und Arbeiterkämpfe

„… Macarena Santelices ist Chiles neue Ministerin für Frauen und Geschlechtergleichheit. Vergangene Woche wurde die 41-Jährige von Präsident Sebastián Piñera vereidigt. Die Großnichte von Augusto Pinochet hat dessen Militärherrschaft (1973–1990) stets
Imperialismus und die «verborgenen Stätten» der Mehrwertproduktion

Willi Eberle. Über die vergangenen fünf Jahrzehnte hat sich der Kapitalismus grundlegend verändert; seine Konstante, die Orientierung auf die Mehrwertproduktion im Rahmen der Konkurrenz und des Klassenkonflikts, wurde um neue
Wertschöpfungsketten, Klassenkampf und Einheitsfront

James Dennis Hoff & Jimena Vergara. Das Coronavirus hat sich über die Kapitalkreisläufe und die Wertschöpfungsketten weltweit verbreitet, die Arbeiterklasse gespalten und Millionen von Frontarbeitern in Gefahr gebracht. Die Kräfte des Proletariats
Corona-Proteste: Willkommen im Mainstream

Peter Schaber. In den letzten Jahren kommt es öfter mal zu Demonstrationen, in denen Anliegen thematisiert werden, die völlig legitim sind, aber so bis zur Unkenntlichkeit verzerrt werden, dass am Ende irgendwas Reaktionäres bis Faschistisches …
Leo Trotzki: Demokratie und Faschismus

Anlässlich des 75. Jahrestages der Niederlage des deutschen Faschismus veröffentlichen wir diesen Text von Leo Trotzki. In dieser Schrift bewertet Trotzki die Strategien der Arbeiterparteien zur Bekämpfung des aufsteigenden Nationalsozialismus.
Chile: «In der Arbeiterklasse staut sich Wut auf»

Bei der internationalistischen Kundgebung der FT-CI am 1. Mai sprach Lester Calderón, Präsident der Gewerkschaft 1 Orica – Constramet und Mitglied der Partei Revolutionärer Arbeiter*innen (PTR) aus Chile. Er sprach von der Realität der Entlassungen …
75 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs

Peter Schwarz. Vor 75 Jahren ging in Europa der Zweite Weltkrieg zu Ende. Am frühen Morgen des 7. Mai unterzeichnete Generaloberst Alfred Jodl im US-Hauptquartier in Reims die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht.
Sowjetische Strategie: eine Einführung

Nathaniel Flakin. Eine Schlacht wird mit Taktik gewonnen. Strategie ist die Kunst, einen Krieg zu gewinnen. Wie kann die Arbeiter*innenklasse politische Macht gewinnen?
Wider den linken Defätismus

Narges Nassimi und Hovhannes Gevorkian. Angesichts einer dramatischen Krise infolge der Corona-Pandemie ist es wichtiger denn je, dass die Linken die bestehenden und kommenden Kämpfe organisieren und eine kämpferische Haltung einnehmen.
Neueste Kommentare