Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Geschichte und Theorie

Rechte Hetze gegen Literaturnobelpreisträger Peter Handke

7. Dezember 2019 – 10:07 | Kommentare deaktiviert für Rechte Hetze gegen Literaturnobelpreisträger Peter Handke

Bernd Reinhardt und Peter Schwarz. Am 10. Dezember wird der Literaturnobelpreis 2019 an den österreichischen Schriftsteller Peter Handke verliehen. Seit bekannt ist, dass der berühmte Literat mit dem Preis geehrt wird, bricht die Hetze gegen …

Diskurs gegen Klasse. Über anti-marxistische Modeströmungen

5. Dezember 2019 – 19:40 | Kommentare deaktiviert für Diskurs gegen Klasse. Über anti-marxistische Modeströmungen

Willi Eberle. Seit mindestens 40 Jahren entfaltet sich eine Offensive der Bourgeoisie gegen die Errungenschaften der Arbeiterbewegung aus der Periode des «Wachstumspaktes» der Nachkriegsperiode. Diese Offensive läuft auf allen Ebenen, insbesondere auch der ideologischen

Die Illusion der Revolution durch die Revolte

5. Dezember 2019 – 9:20 | Kommentare deaktiviert für Die Illusion der Revolution durch die Revolte

Matias Maiello. Wir erleben derzeit den zweiten großen Zyklus des Klassenkampfes seit der Krise von 2008. Begonnen Ende 2018 mit dem Aufstand der Gelbwesten, durchquert er seither die unterschiedlichsten

Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen den weltweiten Revolten?

4. Dezember 2019 – 17:04 | Kommentare deaktiviert für Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen den weltweiten Revolten?

„In Chile war es eine Fahrpreiserhöhung für U-Bahntickets um 30 Pesos (umgerechnet vier Cent), in Libanon die angekündigte Einführung einer Steuer auf Whatsapp-Telefonate. Vergangenes Jahr in Frankreich begann die Gelbwesten-Bewegung mit einer angekündigten Steuer auf …

Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus

2. Dezember 2019 – 19:19 | Kommentare deaktiviert für Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus

Tobias Rupprecht. Fällt der Begriff „Neoliberalismus“, geht vielen das Messer in der Tasche auf. Die meisten Liberalen ärgern sich über den „deformierten Streitbegriff“ (Christian Lindner). Rezension von Slobodian, Quinn: Globalists.

Chantal Mouffe – Linkspopulismus als Wunderwaffe?

1. Dezember 2019 – 17:33 | Kommentare deaktiviert für Chantal Mouffe – Linkspopulismus als Wunderwaffe?

Ava Matheis. Die Politikwissenschaftlerin Chantal Mouffe ist sich sicher: Die Linke braucht mehr Populismus. Doch ihr Ruf klingt kämpferischer, als er ist. Ein Leben im Kampf gegen den Marxismus – mit dem sogenannten „Volk“ gegen …

30 Jahre nach dem Fichenskandal

29. November 2019 – 12:20 | Kommentare deaktiviert für 30 Jahre nach dem Fichenskandal

Siro Torresan. Im Jahre 1989 kam einer der grössten Skandale in der Schweizer Geschichte ans Tageslicht: Der Staat hatte hunderttausende von Personen illegal ausspioniert und registriert. Drei Jahrzehnte später schlägt

USA: Soziale Konterrevolution und sinkende Lebenserwartung

29. November 2019 – 11:17 | Kommentare deaktiviert für USA: Soziale Konterrevolution und sinkende Lebenserwartung

Niles Niemuth. Eine Studie, die diese Woche im Journal of the American Medical Association (JAMA) veröffentlicht wurde, beschreibt detailliert das Absinken der Lebenserwartung in den Vereinigten Staaten von 2015 bis 2017. Diese

Chance oder Schrecken: Freihandel in Afrika

27. November 2019 – 9:42 | Kommentare deaktiviert für Chance oder Schrecken: Freihandel in Afrika

Kofi Shakur. Das vor kurzem in Kraft getretene African Continental Free Trade Agreement will Afrika vereinen. Während die Idee des Panafrikanismus in den 60ern noch sozialistisch und antinational geprägt war, dient das panafrikanische Abkommen heute …

Alle nach rechts. Was nun?

25. November 2019 – 17:15 | Kommentare deaktiviert für Alle nach rechts. Was nun?

Willi Eberle. Die globale politische Ordnung, welche die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt hat, gerät seit mehreren Jahrzehnten in eine immer tiefere Krise. Wie äussert sich diese Krise? Was sind die Gründe dieser Entwicklung? …

Bolivien: Die Bergbaunation

25. November 2019 – 13:05 | Kommentare deaktiviert für Bolivien: Die Bergbaunation

Amelie Lanier. Wenn man die Geschichte Boliviens nach denjenigen Produkten einteilen wollte, die nach Eduardo Galeano „die Armut des Menschen als Ergebnis des Reichtums der Erde“ verursachen, so kann man dafür die Perioden des Silbers, …

„Wir Gastarbeiter unterstützen die Forderungen unserer deutschen Kollegen“.

22. November 2019 – 17:24 | Kommentare deaktiviert für „Wir Gastarbeiter unterstützen die Forderungen unserer deutschen Kollegen“.

Torsten Bewernitz. Von Anfang an, seit 1949, war in der bundesdeutschen Gesetzgebung – trotz anfänglicher hoher Arbeitslosigkeit – eine Ausländerbeschäftigung vorgesehen. Mitte der 1950er Jahre sah die Beschäftigungslage schon anders

Die SNCF am Rande einer Explosion

22. November 2019 – 17:06 | Kommentare deaktiviert für Die SNCF am Rande einer Explosion

Mit dieser Überschrift macht das Nachrichtenportal Mediapart (ehemalige Journalisten von Le Monde) vom 30. 10. 2019 auf Entwicklungen innerhalb der französischen Eisenbahn aufmerksam. Schon zum zweiten Mal innerhalb eines Monats

Der Putsch in Bolivien und die Debatte über wirtschaftliche Motive

22. November 2019 – 11:10 | Kommentare deaktiviert für Der Putsch in Bolivien und die Debatte über wirtschaftliche Motive

Gaston Remy. Während die Putsch-Regierung zusammen mit den Streitkräften Arbeiterklasse und die Bauernschaft, die sich weiterhin wehren, unterdrückt und die MAS [die Partei von Evo Morales] zusammen mit Führungen