Articles in International
Wer – wen im Krieg in Syrien?
Peter Schaber. Die kurdische Bewegung in Syrien steht für die politische Idee einer eigenständigen Entwicklung in der Region jenseits der Hegemonieansprüche der Groß– und Regionalmächte.
Brief aus Gefängnis: „Generäle haben Ägypten dem Ausverkauf preisgegeben“
Der Arbeitsrechtler und Aktivist der Revolutionären Sozialisten in Ägypten (RS), Haitham Mohamedain, wurde am 22. April vom Militärregime wegen seiner Beteiligung an den Protesten
Syrien: Die Konterrevolution droht alles zu ersticken
Martin Suchanek. Ende August startete die Regierung Erdogan ein weiteres reaktionäres Abenteuer. Im Verbund mit von ihr kontrollierten islamistischen Milizen marschierte sie in Nordsyrien ein und besetzte Dscharabulus – angeblich, um gegen Daesh
Der Aufstieg der AfD und der Rechtsruck der deutschen Eliten
Peter Schwarz. Nach dem Wahlerfolg der Alternative für Deutschland (AfD) in Mecklenburg-Vorpommern rücken die herrschenden Eliten Deutschlands weiter nach rechts. Alle Parteien übernehmen Teile des Programms der ultrarechten Partei,
Die brasilianische Tragödie
Wenn von einer Krise der Demokratie gesprochen wird, muss auf die Ursachen dieser Krise hingewiesen werden: Die Demokratie wird gerade im Neoliberalismus stets von der Bourgeoisie bedroht,
Anstieg der Arbeitshetze in Deutschland
Dietmar Henning. Die Arbeitsbedingungen in Deutschland haben sich in den letzten Jahren erheblich verschlechtert. Arbeit am Abend, in der Nacht und am Wochenende sowie bezahlte und unbezahlte Überstunden häufen sich. Stress und Hetze nehmen zu.
PDS/Die Linke in Berlin: Fatale Bilanz der Regierungsbeteiligung
Zehn Jahre lang regierte die PDS/Die Linke in Berlin zusammen mit der SPD. Das Ergebnis: Personalabbau und Privatisierung. Mit einer rot-rot-grünen Koalition,
Die Amtsenthebung von Präsidentin Rousseff in Brasilien
Bill Van Auken. Mit einem Abstimmungsergebnis von 61 zu 20 Stimmen waren am Mittwoch letzter Woche im brasilianischen Senat die langwierigen Bemühungen erfolgreich, die Präsidentin von der Arbeiterpartei (PT), Dilma Rousseff,
Das Putin-Regime aus der Sicht der Russischen Sozialistischen Bewegung
Die Herausbildung des putinschen «patriotischen Konsenses» und die aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten.
Der unaufhaltsame Abstieg der brasilianischen PT
Wie konnte es dazu kommen, dass die Rechten – dazu noch in ihrer übelsten Form – wieder solch ein Gewicht im rasilianischen Parlament bekommen konnten?
USA: Die sozioökonomische Grundlage der Identitätspolitik
David Walsh. Wenn man zahlreichen Berichten in den Medien und Erklärungen führender US-Politiker folgt, dann sind Rassenfragen ein zentrales Thema in der bevorstehenden Präsidentschaftswahl 2016.
Die Enthauptung des Abdullah Issa
Peter Schaber. Während das Bild des verletzten syrischen Jungen Omran Daqneesh um die Welt geht, kennt kaum jemand den Namen jenes Kindes, das im Juli von US-finanzierten Dschihadisten vor laufender Kamera geköpft wurde.
Wie Kritik an Israel als Antisemitismus diffamiert wird
Gruppen, die gegen die Besatzung Palästinas protestieren, werden oft als Antisemit*innen diffamiert. Doch nicht alle Jüd*innen sind Zionist*innen – nicht alle Zionist*innen sind Jüd*innen.
Will Assad Krieg gegen Rojava?
Während Machthaber Assad mit russischer Unterstützung Aleppo belagert, lässt er Truppen der kurdischen YPG angreifen.







Neueste Kommentare