Articles in International
Der beschleunigte Marsch in die Rezession

Jakob Schäfer. Wie tief ist die Krise? Welche politischen Schlussfolgerungen ziehen wir daraus? Der Wirtschaftszyklus lief seit Mitte 2019 unübersehbar seinem Ende entgegen. Ab Ende 2018 ging z. B. in Deutschland die Industrieproduktion zurück
Corona-Verschwörungstheorien als Werkzeug von Rechtsextremen

Marina Käfer. In Medienberichten über Verschwörungstheorien zur Coronakrise konzentriert man sich oft nur auf Whatsapp-Kettenbriefe unter Verwandten oder Personen, in welchen staatliche Maßnahmen gegen Covid-19 für überzogen halten.
Feminismus und Marxismus: Eine nötige Strategiedebatte

Die argentinische Marxistin und Feministin Andrea D’Atri, Gründerin der internationalen sozialistisch-feministischen Gruppierung Pan y Rosas (Brot und Rosen), bringt mit diesem Beitrag die Frage der Strategie zurück in die feministische Auseinandersetzung. Sie argumentiert
Vertreter aller Parteien unterstützen rechtsextreme Corona-Demonstrationen

Christoph Vandreier. Das Muster der Corona-Proteste ist von den fremdenfeindlichen Pegida-Demonstrationen bekannt: Ein paar tausend Rechtsextremisten werden auf die Beine gebracht und als „besorgte Bürger“ verklärt, um einer Politik zum Durchbruch
Corona & Krise: Verlogenes Gerede von Solidarität

Kristian Stemmler. Corona heißt das Thema. Was denn sonst?! Man kriegt es ja nicht aus dem Kopf. Alle reden darüber, das Internet ist voll davon, TV und Presse sowieso. Die Krise schlägt auf alle Lebensbereiche …
Impfstoffhersteller pokern hoch – Angriffe auf Patentschutz

Ulrike Henning. Das globale Wettrennen um den ersten Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus nimmt Fahrt auf, noch bevor auch nur für einen Kandidaten alle Tests abgeschlossen sind. Kurzzeitig sah es dabei so aus, als hätten sich die …
Die A-Karte gezogen: Die Beschäftigten des russischen Gesundheitswesens

„… Der Grund ist keineswegs nur das sich weiter rasant verbreitende Coronavirus. Vor allem scheinen die Russen unzufrieden damit zu sein, wie das „Zentrum“, also Kreml und Regierung, auf die wirtschaftlichen Folgen der Quarantäne reagieren. Arbeitsminister
Imperialismus und die «verborgenen Stätten» der Mehrwertproduktion

Willi Eberle. Über die vergangenen fünf Jahrzehnte hat sich der Kapitalismus grundlegend verändert; seine Konstante, die Orientierung auf die Mehrwertproduktion im Rahmen der Konkurrenz und des Klassenkonflikts, wurde um neue
Marode kapitalistische Misswirtschaft

Tomasz Konicz. Rasant zunehmender Hunger und massenhafte Lebensmittelvernichtung – in der gegenwärtigen Krise tritt die mörderische Irrationalität der kapitalistischen Produktionsweise offen zutage. «Da ist er wieder, der unvermeidliche Kartoffelstandard
Streiks und Proteste gegen Rückkehr an die Arbeit nehmen weltweit zu

Shannon Jones. Während Regierungen weltweit versuchen, eine vorschnelle Rückkehr an die Arbeit zu erzwingen, wehren sich die Arbeiter weiterhin mit Streiks und Protesten dagegen, dass sie für die Profite der Konzerne ihr Leben aufs Spiel …
75 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs

Peter Schwarz. Vor 75 Jahren ging in Europa der Zweite Weltkrieg zu Ende. Am frühen Morgen des 7. Mai unterzeichnete Generaloberst Alfred Jodl im US-Hauptquartier in Reims die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht.
Irak: Die USA am Ende ihrer Lektionen

Thomas Pany. Dem Land geht es sehr schlecht. Spielen China und Iran die besseren Karten? Die Fabrikation des Feindbildes China ist gegenwärtig das auffälligste Charakteristikum der nach außen gerichteten Politik der „America-First“-Regierung. Sowohl
Sowjetische Strategie: eine Einführung

Nathaniel Flakin. Eine Schlacht wird mit Taktik gewonnen. Strategie ist die Kunst, einen Krieg zu gewinnen. Wie kann die Arbeiter*innenklasse politische Macht gewinnen?
2020, USA: Annus horribilis

Hovhannes Gevorkian. Der Arbeitsmarkt im freien Fall, die Industrieproduktion mit dem größten Einbruch seit 1946: Die USA auf dem Weg zu ihrem 1923?
Neueste Kommentare