Articles tagged with: Trotzki
Zur Entwicklung der Faschismustheorie Trotzkis
Jürgen Roth. Was stellt der Faschismus dar? Diese Frage stellten sich bürgerliche Intelligenz, zahllose HistorikerInnen wie TheoretikerInnen der ArbeiterInnenbewegung schon vor mehr als 90 Jahren. Dieser Aufsatz
Die Politik der Massen
Florian Kirner. Die Gelbwesten sind ein Faktor, der alles verändert. Einer, der den Bankrott vermeintlicher Volksvertreter offensichtlich macht. Sie sind eine Kraft, die das Tor aufstößt zu einer neuen Politik, bei der
Der aufhaltsame Aufstieg des Rechtspopulismus
Tobi Hansen. Spätestens seit den Europawahlen 2014 ist der Vormarsch „rechtspopulistischer“ Parteien in Europa zum politischen Alltag geworden. Die Tatsache, dass bei diesen Wahlen UKIP
«Gelbe Westen»: Eine neue Etappe des internationalen Klassenkampfs
Redaktion wsws. Weit über Hunderttausend Menschen nahmen am Samstag in Frankreich an Demonstrationen der „Gelbwesten“ teil. Die Massenproteste, die sich an der Erhöhung der Benzinsteuer durch Präsident Emmanuel
Die Gelben Westen und die vorrevolutionären Elemente der Situation
Juan Chingo. Seit dem 17. November hat sich die Situation in Frankreich abrupt geändert. Am Anfang stand der spontane Aufstand eines beträchtlichen Teils der Massen, wie er bisher selten zu beobachten war.
Novemberrevolution: Was fehlte, war die revolutionäre Partei
Wladek Flakin. Die Sozialdemokratie und das Militär bereiteten sich auf die Niederschlagung der Revolution der Arbeiter*innenklasse vor, doch diese hatte keine revolutionäre Partei, um
Marxismus anstatt Intersektionalität
In der gegenwärtigen Krise des Kapitalismus wird dieser weltweit von breiten Teilen der Bevölkerungen zunehmend in Frage gestellt und es entstehen Massenbewegungen, die gegen die beunruhigenden Verhältnisse angehen wollen.
Das Ex-Vereinigte Sekretariat: vom Trotzkismus zum «Ökosozialismus»
Die Organisation, die über lange Zeit als Vereinigtes Sekretariat (VS) bekannt war und vor einigen Jahren den Namen des Exekutivbüros der Vierten Internationale erhielt, beruft sich heute auf den Antikapitalismus
Die Frauen- und Familienpolitik der Bolschewiki
Kommunistischer Bund. Direkt nach der Oktoberrevolution und in den zwanziger Jahren wurden erste Maßnahmen für die Gleichstellung der Frau ergriffen und diverse Experimente durchgeführt: auf der juristischen Ebene
Novemberrevolution 1918: Steinmeier verteidigt Bündnis von SPD und Reaktion
Peter Schwarz. Der 9. November 1918 sei ein „Meilenstein der deutschen Demokratiegeschichte“, erklärte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in einer eigens anberaumten Gedenkstunde des Deutschen Bundestags. Die
Der Waffenstillstand vom 11. November 1918 und die Lehren für heute
Nick Beams. Am Sonntag jährte sich zum 100. Mal der Waffenstillstand, der den Ersten Weltkrieg endgültig beendete. In der Geschichte der Menschheit hatte es bis dahin nichts vergleichbares gegeben – ein blutiges
Lehren der deutschen Revolution 1918/19
GIS. Der 9. November ist ein besonderes Datum im deutschen Geschichtskalender. Vor 70 Jahren brannten im Zuge der sog. „Reichskristallnacht“ die Synagogen und jüdische Geschäfte, der Auftakt zum Massenmord der Nazis. Vor
Als Frauen Russland in Flammen setzten
LFI. Am 8. März 1917 verließen Arbeiterinnen ihre Fabriken im Petrograder Stadtteil Wyborg mit einer Forderung: Brot! Fünf Tage danach hatten die ArbeiterInnen und Soldaten einen Aufstand
Wadim Rowogin und die Soziologie des Stalinismus
Andrea Peters. Am 18. September 2018 jährte sich zum zwanzigsten Mal der Todestag des sowjetischen und marxistischen Historikers und Soziologen Wadim Sacharowitsch Rogowin. Wäre er noch am Leben, wäre er 81 Jahre alt.
Neueste Kommentare