Articles tagged with: Imperialismus
Zur linken Migrationsdebatte: Weder Chauvinismus, noch Humanismus
Alp Kayserilioğlu. Einerseits Nationalchauvinismus, andererseits liberaler Humanismus: Die linke Debatte in Deutschland spitzt sich hinsichtlich der Migrationsfrage zu.
Griechenland-„Rettung“ beendet – EU fordert weitere Sparmaßnahmen
Robert Stevens. Am Sonntag, den 19. August um Mitternacht, trat Griechenland nach acht Jahren offiziell aus dem so genannten Rettungsschirm der Europäischen Union und des Internationalen Währungsfonds aus.
Soziale Ungleichheit und die Krise der amerikanischen Demokratie
Andre Damon. Am Donnerstag berichtete das Economic Policy Institute, dass die durchschnittliche Vergütung der Vorstandschefs in den 350 größten amerikanischen Unternehmen zwischen 2016 und 2017
Kampf der Paläste: Trump, Erdogan und die Alleingänge
Baran Serhad und Yunus Özgür. Die Beziehungen zwischen den USA und der Türkei sind auf dem Tiefpunkt. Die „America first“-Politik von Trump bremst die Unabhängigkeitsbestrebungen
Erdogan reagiert auf verschärften US-Handelskrieg mit sozialen Angriffen
Alex Lantier. Die US-Regierung hat weitere Sanktionen gegen die Türkei angekündigt. Schon die ersten Handelskriegsmaßnahmen gegen Aluminium- und Stahlexporte haben die türkische Währung
„Nein, Venezuela war nie sozialistisch“
Venezuela befindet sich in einer beispiellosen Krise: Millionen Menschen fliehen aus dem Land, weil es an Nahrungsmitteln und Medikamenten fehlt. Beweist dies das Scheitern des Sozialismus?
Israels „Staat-der-Juden“-Gesetz stößt auf grossen Widerstand
Georg Polikeit. 90.000 bei Massendemonstration gegen „Nationalstaatsgesetz“ ++ Proteste weiten sich aus ++ Vereinte Liste reicht Klage beim Obersten Gerichtshof ein ++ US-amerikanisch
Anschlag in Caracas: Mutmaßlich dubios
André Scheer. Bei vielen kritisch eingestellten Zeitgenossen gibt es die Sitte – oder Unsitte –, bei jeder Meldung über einen Anschlag sofort von einer »False Flag«-Operation auszugehen. Tatsächlich gab
Zahlen und Fakten: Imperialistisches Österreich
Helmut Swoboda. Kriegerische Verträge: Am 13.12.07 unterzeichnete Österreich den Lissabon-Vertrag und ist hiermit voll bei „Kerneuropa“ dabei – es geht darum, den Einfluss der EU auf der ganzen
„Autoarbeiter müssen sich an eine Kultur der Armut gewöhnen“
Marcus Day. Am letzten Mittwoch starb der ehemalige Vorstandschef von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) Sergio Marchionne im Alter von 66 Jahren. Im Laufe seiner Karriere hatte der
Die Novemberrevolution 1918 in Berlin
Ottokar Luban. Am 6. November 1918 traf sich in Berlin eine aus Mitgliedern der MSPD Reichstagsfraktion und der Generalkommission der Freien Gewerkschaften bestehende Delegation mit dem
Die Grenzen der Parteidisziplin: Die Spaltung der SPD im I. Weltkrieg
Felix Lieb. Mit dem Attentat auf Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 wurde die Gefahr eines europäischen Krieges akut. Dennoch zeigte sich die Spitze der SPD nur vorübergehend aufgeschreckt, der Stimmungsumschwung
NATO-Gipfel, Aufrüstung und 2%-Ziel
Andrej Hunko. Mitte Juli trafen sich die NATO-Staaten in Brüssel. Die Medien beschrieben von dem Treffen hauptsächlich die befremdlichen Auftritte des US-amerikanischen Präsidenten.
Die schwerste Migrationskrise seit dem Zweiten Weltkrieg
Diego Sacchi. Die Zahl der Zwangsmigrant*innen wächst von Tag zu Tag, während die kriminelle Anti-Migrationspolitik in Europa und den USA zunimmt.
Neueste Kommentare